| Sonny Anderson | ||
Sonny Anderson im August 2022 | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Anderson da Silva | |
| Geburtstag | 19. September1970 | |
| Geburtsort | Goiatuba, Brasilien | |
| Größe | 181 cm | |
| Position | Sturm | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1987–1991 | CR Vasco da Gama | 420(1) |
| 1991–1992 | Guarani FC | 180(4) |
| 1992–1994 | Servette FC Genève | 52 (31) |
| 1994 | Olympique Marseille | 20 (16) |
| 1994–1997 | AS Monaco | 91 (51) |
| 1997–1999 | FC Barcelona | 47 (16) |
| 1999–2003 | Olympique Lyon | 110 (71) |
| 2003–2004 | FC Villarreal | 38 (13) |
| 2004–2005 | Al-Rayyan Sport-Club | 20 (24) |
| 2005–2006 | Al-Gharafa | 190(6) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1997–2001 | Brasilien | 60(1) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. | ||
Anderson da Silva (*19. September1970 inGoiatuba), bekannt alsSonny Anderson, ist ein ehemaligerbrasilianischerFußballspieler und derzeitiger-trainer.
Sonny Anderson begann seine Karriere 1987 beiCR Vasco da Gama und wechselte vonBrasilien aus 1992 in dieSchweiz zuServette FC. Mit dem Klub gewann er direkt die Meisterschaft und durch seine guten Leistungen dort erweckte er das Interesse einiger französischer Teams, sodass derStürmer nach nur einem Jahr zuOlympique Marseille wechselte. Doch auch hier hielt es ihn nur ein Jahr und so ging er zum LigakonkurrentenAS Monaco. 1997 gewann er mit dem Klub diefranzösische Meisterschaft. Nach dieser Saison bemühten sich viele Topmannschaften um den Brasilianer, was zur Folge hatte, dass er für knapp 18 Millionen € beim spanischen SpitzenvereinFC Barcelona unterschrieb. Die Erwartungen, die in ihn gesetzt wurden, konnte er inSpanien nicht erfüllen und so kam er 1999 für 19 Millionen € zurück nachFrankreich, diesmal zuOlympique Lyon. Hier fand er endlich seine sportliche Heimat und erlebte sehr erfolgreiche Jahre dort. Unter anderem gewann er dreimal (1996, 2000 und 2001) dieTorjägerkrone der französischen Liga. Nachdem 2003 sein Vertrag ausgelaufen war, versuchte er sein Glück nochmals in Spanien, beimFC Villarreal. Zum Abschluss seiner Karriere spielte er zwischen 2004 und 2006 nochmals inKatar, beiAl-Rayyan Sport-Club undAl-Gharafa. Am 11. Juni 2007 schloss er zusammen mit einer aus Freunden zusammengesetzten Mannschaft mit einem nicht ganz ernst gemeinten Spiel gegen seinen ehemaligen Verein, den Olympique Lyon seine Karriere ab.
Er durfte sich siebenmal das Trikot derSeleção überstreifen, dabei gelang ihm 1997 sein einziger Treffer.
Nach seiner Spielerkarriere arbeitete er zunächst als Spezialtrainer für Stürmer bei Olympique Lyon. Im Juni 2011 wurde er als Sportdirektor beiNeuchâtel Xamax ernannt, aber nach nur knapp einem Monat wieder entlassen.[1]
Verein
Sonny Anderson war auf dem Spielfeld für eine modische Eigenheit bekannt: Oft trug er dieStutzen hochgezogen bis über die Knie. Später übernahmThierry Henry diese Angewohnheit mit Verweis auf Sonny Anderson.
Ebenfalls war er für seinen Torjubel bekannt, bei dem er beide Hände als Colts nutzte, einen Schuss abfeuerte und sie wieder in die "Taschen" steckte, weswegen er auchEl Pistolero genannt wird.
| Verein | Liga | Saison | Liga | Nat. Pokal | Ligapokal | Europapokal | Andere | Gesamt | ||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Spiele | Tore | Spiele | Tore | Spiele | Tore | Spiele | Tore | Spiele | Tore | Spiele | Tore | |||
| CR Vasco da Gama | Série A | 1988 | 3 | 0 | – | – | - | - | – | – | – | – | 3 | 0 |
| 1989 | 9 | 0 | – | – | – | – | – | – | – | – | 9 | 0 | ||
| 1990 | 12 | 1 | – | – | – | – | – | – | – | – | 12 | 1 | ||
| Gesamt | 24 | 1 | – | – | - | - | – | – | – | – | 24 | 1 | ||
| Guarani FC | Série A | 1991 | 36 | 4 | – | – | – | – | – | – | – | – | 36 | 4 |
| Gesamt | 36 | 4 | – | – | – | – | – | – | – | – | 36 | 4 | ||
| Servette Genf | Nationalliga A | 1992/93 | 35 | 20 | - | - | - | - | - | - | – | – | 35 | 20 |
| 1993/94 | 17 | 11 | - | - | - | - | 4 | 2 | – | – | 21 | 13 | ||
| Gesamt | 52 | 31 | – | – | – | – | 4 | 2 | – | – | 56 | 33 | ||
| Olympique Marseille | Ligue 1 | 1993/94 | 20 | 16 | 4 | 0 | – | – | - | - | - | - | 24 | 16 |
| Gesamt | 20 | 16 | 4 | 0 | – | – | - | - | – | – | 24 | 16 | ||
| AS Monaco | Ligue 1 | 1994/95 | 23 | 11 | 5 | 6 | – | – | - | - | - | - | 28 | 17 |
| 1995/96 | 34 | 21 | 5 | 1 | - | - | 2 | 1 | - | - | 41 | 23 | ||
| 1996/97 | 34 | 19 | 4 | 4 | – | – | 10 | 4 | - | - | 48 | 27 | ||
| Gesamt | 91 | 51 | 14 | 11 | – | – | 12 | 5 | – | – | 117 | 67 | ||
| FC Barcelona | Primera División | 1997/98 | 23 | 10 | 7 | 0 | – | – | 7 | 1 | - | - | 37 | 11 |
| 1998/99 | 24 | 6 | 1 | 0 | – | – | 6 | 4 | – | – | 31 | 10 | ||
| Gesamt | 47 | 16 | 8 | 0 | – | – | 13 | 5 | – | – | 68 | 21 | ||
| Olympique Lyon | Ligue 1 | 1999/00 | 32 | 23 | 2 | 0 | 3 | 2 | 8 | 3 | – | – | 45 | 28 |
| 2000/01 | 29 | 22 | 4 | 2 | 3 | 2 | 14 | 5 | – | – | 50 | 31 | ||
| 2001/02 | 25 | 14 | 2 | 1 | 2 | 0 | 5 | 3 | - | - | 34 | 18 | ||
| 2002/03 | 24 | 12 | 1 | 0 | – | – | 7 | 5 | – | – | 32 | 17 | ||
| Gesamt | 110 | 71 | 9 | 3 | 8 | 4 | 34 | 16 | – | – | 161 | 94 | ||
| FC Villarreal | Primera División | 2003/04 | 35 | 12 | 2 | 0 | – | – | 12 | 7 | - | - | 49 | 19 |
| 2004/05 | 3 | 1 | – | – | – | – | 7 | 4 | - | - | 10 | 5 | ||
| Gesamt | 38 | 13 | 2 | 0 | – | – | 19 | 11 | - | - | 59 | 24 | ||
| al-Rayyan SC | Qatar Stars League | 2004/05 | 20 | 24 | – | – | – | – | - | - | – | – | 20 | 24 |
| Gesamt | 20 | 24 | – | – | – | – | - | - | – | – | 20 | 24 | ||
| al-Gharafa SC | Qatar Stars League | 2005/06 | 19 | 6 | - | - | – | – | - | - | – | – | 19 | 6 |
| Gesamt | 19 | 6 | - | - | – | – | - | - | – | – | 19 | 6 | ||
| Karriere Gesamt | 457 | 233 | 37 | 14 | 8 | 4 | 82 | 39 | - | - | 592 | 291 | ||
| Vorgänger | Amt | Nachfolger |
|---|---|---|
| Zinedine Zidane | Ligue-1-Spieler des Jahres 1997 | Marco Simone |
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Sonny Anderson |
| ALTERNATIVNAMEN | Silva, Anderson da |
| KURZBESCHREIBUNG | brasilianischer Fußballspieler |
| GEBURTSDATUM | 19. September 1970 |
| GEBURTSORT | Goiatuba, Brasilien |