ShishakuSone Arasuke (jap.曾禰 荒助; *20. Februar1849 imChōshū-han,Provinz Nagato; † 13. September1910) war einjapanischerDiplomat undPolitiker.
Der im Februar 1849 geborene Sone Arasuke wurde in eineSamuraifamilie des Chōshū-han, der heutigenPräfektur Yamaguchi, adoptiert. Er kämpfte imBoshin-Krieg auf Seiten der kaisertreuen Truppen. Nach derMeiji-Restauration wurde Sone zum Studium nachFrankreich geschickt und diente nach seiner Rückkehr imHeeresministerium. Später diente er in verschiedenen Kabinettsbüros wie dem für Recht oder Zeitungen. Im Jahr 1890 wurde er Chefsekretär desUnterhauses im erstenjapanischen Parlament. Bei derUnterhaus-Wahl 1892 wurde er auf einen der Sitze dieses gewählt und diente als stellvertretenderParlamentspräsident. Im Folgejahr wurde er japanischer Botschafter in Frankreich und verhandelte dort die Aufhebung der so genanntenUngleichen Verträge.
Nach seiner Rückkehr nach Japan diente er in einer Reihe von Kabinetten als Minister. So als Justizminister im dritten KabinettItō, Minister für Handel und Landwirtschaft im zweiten KabinettYamagata undFinanzminister im ersten KabinettKatsura sowie auf anderen Posten.
Während desRussisch-Japanischen Krieges sicherte er Japan gemeinsam mitTakahashi Korekiyo und anderen Diplomaten ausländische Kredite, welche für die Finanzierung des Krieges benötigt wurden. Im Jahr 1900 nominierteTennōMeiji Sone für einen Sitz imOberhaus und im Jahr 1902 wurde er nach dem japanischen Adelssystem desKazoku in den Rang einesDanshaku erhoben. 1906 erhielt er einen Sitz imKronrat und im Folgejahr wurde er in den Adelstitel Shishaku erhoben.
Ab 1907 war Sone stellvertretenderGeneralresident von Korea und ab Juni 1909 bis zum Mai 1910 amtierender Generalresident. Er starb am 13. September 1910 im Alter von 61 Jahren.
Auf der InselEnoshima in derPräfektur Kanagawa steht ihm zu Ehren ein Steinmonument.
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sone, Arasuke |
ALTERNATIVNAMEN | 曾禰 荒助 (japanisch) |
KURZBESCHREIBUNG | japanischer Diplomat und Politiker |
GEBURTSDATUM | 20. Februar 1849 |
GEBURTSORT | Chōshū-han |
STERBEDATUM | 13. September 1910 |