59.3583 18 Koordinaten: 59° 21′ N ,18° 0′ O
Schloss Ulriksdal FußballstadionStrawberry Arena EinkaufszentrumSolna Centrum Bergshamra Centrum Der Hagapark mit der RasenanlagePelouse und den Kupferzelten Der See Brunnsviken vom Hagaparken aus gesehen Solna ist eineGemeinde (schwedisch kommun ) in derschwedischen ProvinzStockholms län und der historischen ProvinzUppland .
Solna grenzt anStockholm und die GemeindenSundbyberg ,Sollentuna undDanderyd . Die gesamte Gemeinde ist ein Teil desTätort Stockholm. Innerhalb Solnas befinden sich Teile der SeenBrunnsviken undEdsviken .
Traditionell gliedert sich die städtisch geprägte Gemeinde in die Ortsteile Bergshamra, Haga, Hagalund, Huvudsta, Järva, Råsunda, Skytteholm und Ulriksdal. Die Untergliederung hat jedoch keine verwaltungsbedingte Funktion.
Solna ist industriell geprägt. Zu den größten Arbeitgebern der Gemeinde gehören das KrankenhausKarolinska sjukhuset ,Siemens undSAS . Daneben haben viele andere schwedische Unternehmen in Solna ihren Sitz, unter anderemVattenfall ,ICA ,Billerud undTelia Company sowie die beiden größten schwedischen BauunternehmenSkanska undNCC AB . Ebenso haben viele internationale Unternehmen wieBMW ,Ferag undMiele ihre schwedische Zentrale in Solna. DieUniversität Stockholm (Stockholms universitet) unterhält in Solna einen Campus für internationale Austauschstudenten (u. a.Erasmus-Programm ). Darüber hinaus hat das weltweit renommierteStockholm International Peace Research Institute (SIPRI) seinen Sitz in Solna.
DerRangierbahnhof Hagalund (Hagalunds bangård) ist Schwedens größter Abstellbahnhof für den Personenverkehr.
Solna hat zwei Bahnhöfe an derBahnstrecke Stockholm–Sundsvall . Mit demPendeltåg ist eine gute Verbindung in das Zentrum von Stockholm und zumFlughafen Arlanda vorhanden.
Seit 1975 ist Solna an das Netz derStockholms tunnelbana angeschlossen. Es bestehen sechs U-Bahn-Stationen auf dem Gebiet der Gemeinde, die von derblauen (Västra skogen ,Solna centrum ,Näckrosen ,Huvudsta ,Solna strand ) sowie derroten Linie (Bergshamra ) bedient werden. Auch dieStraßenbahnlinie Tvärbanan verkehrt in Solna.
In Nord-Süd-Richtung wird die Gemeinde von derEuropastraße 4 durchkreuzt, von Ost nach West verläuft dieEuropastraße 18 .
Bekanntester Sportverein ist derAIK Solna , unter anderem mit der HandballabteilungAIK Handboll . Die Fußballer des AIK spielten bis Ende 2012 imRåsundastadion , das im Solnaer Stadtteil Råsunda liegt und auch als schwedisches Nationalstadion diente. Am 29. Juni 1958 war das Stadion Spielstätte des Endspiels um die Weltmeisterschaft von 1958. Brasilien besiegte hier vor 51.800 Zusehern Gastgeber Schweden mit 5:2 und gewann damit zum ersten Mal den Titel. Diedeutsche Fußballnationalmannschaft feierte gemäß dem Organisationskomitee der Olympischen Spiele von 1912[ 3] im Vorgängerstadion am 1. Juli 1912 ihren höchsten Sieg mit einem 16:0 gegen dierussische Auswahl .[ 4] Im Oktober 2012 wurde das neue NationalstadionStrawberry Arena eingeweiht. In ihm fand am 28. Juli 2013 das Finale derFußball-Europameisterschaft der Frauen 2013 statt, das diedeutsche Auswahl mit 1:0 gegenNorwegen gewann. Im Mai 2017 fand in der Friends Arena das Finale derUEFA Europa League statt.
In Solna wurde am 1. September 1973 von Kjell-Åke Bengtsson die weltweit erste perfekte Runde (18 Schläge für 18 Bahnen) in einem Miniaturgolf-Wettkampf gespielt.
Offizielle Schwesterstadt Solnas istBurbank inKalifornien ,USA . Solna hat außerdem vierPartnerstädte :
Mit zwei weiteren Städten arbeitet die Gemeinde offiziell zusammen:
Carl Hartman (1824–1884), BotanikerHilma af Klint (1862–1944), MalerinNils von Kantzow (1885–1967), Militär und OlympiasiegerKarl-Johan Svensson (1887–1964), TurnerBertil Uggla (1890–1945), Stabhochspringer, Fechter und Moderner FünfkämpferCarl Rudolf Florin (1894–1965), Paläobotaniker und BotanikerErik Bjurberg (1895–1976), RadrennfahrerBertil Almqvist (1902–1972), Kinderbuchautor, Illustrator und ZeitungskarikaturistHolger Schön (1910–1980), nordischer SkisportlerArne Domnérus (1924–2008), Jazz-MusikerJim Nildén (* 1940), Fußball-, Bandy- und EishockeyspielerHelena Henschen (1940–2011), Designerin und SchriftstellerinSten Elfström (1942–2024), SchauspielerUlf Grahn (1942–2023), KomponistTina Hedström (1942–1984), SchauspielerinBo Arne Vibenius (* 1943), FilmregisseurBjörn Waldegård (1943–2014), RallyefahrerAnders Petersen (* 1944), FotografSvenne Hedlund (1945–2022), Rock- und PopsängerBjörn von Sydow (* 1945), sozialdemokratischer PolitikerCarl XVI. Gustaf (* 1946), König von SchwedenGöran Christer Åberg (1948–2001), Fußballspieler und -trainerKeke Rosberg (* 1948), finnischer Formel-1-WeltmeisterMarika Lagercrantz (* 1954), SchauspielerinOve Rübsamen (* 1956), FußballspielerMattias Gardell (* 1959), ReligionshistorikerDouglas Johansson (* 1960), SchauspielerMikael Engström (* 1961), SchriftstellerJoakim Pirinen (* 1961), Illustrator, Autor, Dramaturg und ComiczeichnerRobert Wells (* 1962), Komponist, Pianist und EntertainerDavid Lagercrantz (* 1962), Journalist und SchriftstellerAnders Limpar (* 1965), FußballspielerPär Millqvist (* 1967), FußballspielerMart Hällgren (* 1968), Punk-MusikerMarcus Schenkenberg (* 1968), TopmodelHelena af Sandeberg (* 1971), FilmschauspielerinSara Stridsberg (* 1972), Journalistin, Übersetzerin, Roman- und TheaterautorinMax von Schlebrügge (* 1977), FußballspielerVictoria von Schweden (* 1977), Kronprinzessin von SchwedenTherese Alshammar (* 1977), SchwimmerinVincent Pontare (* 1980), Pop- und Soul-Sänger, Produzent und SongschreiberDavid Printz (* 1980), EishockeyspielerYussuf Saleh (* 1984), äthiopisch-schwedischer FußballspielerHenok Goitom (* 1984), FußballspielerSara Lumholdt (* 1984), Popsängerin (A*Teens)Michael Tureniec (* 1985), PokerspielerKim Amb (* 1990), SpeerwerferViktor Lundberg (* 1991), FußballspielerDaniel Ståhl (* 1992), Diskuswerfer, OlympiasiegerHenrik Olsson (* 1994), HandballspielerChristian Kouakou (* 1995), FußballspielerBjörn Frantzén (* 1977), KüchenchefZara Larsson (* 1997), PopsängerinAlexander Isak (* 1999), FußballspielerJosafat Mendes (* 2002), FußballspielerEmelie Fast (* 2004), SchwimmerinAndreas Nordebäck (* 2004), EiskunstläuferTaha Ayari (* 2005), FußballspielerEstelle von Schweden (* 2012), Prinzessin von SchwedenOscar von Schweden (* 2016), Prinz von SchwedenJean de la Vallée (1624–1696), französischer Architekt, schuf dasSchloss Karlberg Simon Katzenstein (1868–1945), deutscher Politiker, starb in SolnaNils Carl Gustaf Fersen Gyldenstolpe (1886–1961), schwedischer Zoologe, in Solna gestorbenLeif G. W. Persson (* 1945 in Stockholm), Krimiautor, wohnt in SolnaChrister Pettersson (1947–2004), einer der Hauptverdächtigen im MordfallOlof Palme , starb imKarolinska Sjukhuset Lars Leijonborg (* 1949 in Täby), schwedischer Minister, in Solna aufgewachsenStefan Lord (* 1954), schwedischer Dartspieler, wuchs unter anderem in Solna auf↑ Folkmängd i riket, län och kommuner 31 december 2024 och befolkningsförändringar 2024 beimStatistiska centralbyrån ↑ Kommunarealer den 1 januari 2016 beimStatistiska centralbyrån (einschließlich aller Binnengewässer)↑ Official Report des ORGANISATIONSKOMMITTÉN FÖR OLYMPISKA SPELEN I STOCKHOLM 1912 ↑ DieFIFA nennt den Idrottsplats Traneberg als Spielort.