Namen von Sokarhor | ||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nebtiname |
Ṯz-pḏwt Der die Bogenvölker bindet | |||||||||
Goldname |
Jrj-t3š.f Der seine Grenze errichtet hat | |||||||||
Eigenname |
Heka chasut Seker Her Ḥq3 ḫ3swt Skr Hr[2] (Herrscher der Fremdländer) Sikru-Haddu[3] Gedenken des (Gottes) Haddu[4] |
Sokarhor (auchSokar-Hor, Sakarher, Sekerher, Sikruhaddu, Sikru-Haddu) war ein unbekannteraltägyptischer König (Pharao) derZweiten Zwischenzeit. Seine genaue Einordnung ist unsicher. Nach Thomas Schneider regierte er vermutlich in der15. Dynastie.
Sakarher ist bisher nur von dem Bruchstück eines Türpfostens ausKalkstein ausTell el-Daba bekannt. Dieser wurde 1993 vonManfred Bietak in einem Bau aus der18. Dynastie gefunden und enthielt die Titulatur des Königs.
Die chronologische Einordnung des Herrschers bereitet Schwierigkeiten. Entgegen allgemeiner Erwartung ist der TitelHyksos (heka-chasut – Herrscher der Fremdländer) so gut wie nicht bei Königen der Zweiten Zwischenzeit belegt. Sie werden in der Regel alleSohn des Re (Sa Ra) oder „Guter Gott“ (Netscher nefer) genannt. Die einzige Ausnahme istChajan, der auf einigenMonumenten alsheka-chasut, auf anderen mit den klassischen Titeln eines ägyptischen Herrschers erscheint, jedoch nie mit beiden Titulaturen zusammen.[5] Ryholt vermutet daher, dass Chajan den einen Titel als Beamten, die Königstitel eben nach der Besteigung des Throns trug. Sokarhor ordnet er versuchsweise als dessen Vorgänger ein, der zu einer Zeit regierte als die königliche Titulatur der Hyksos noch nicht vollkommen der traditionellenägyptischen Titulatur angepasst war.
Vorgänger des Sokarhor sind nach RyholtSemqen undAperanat.[6]
Die Titulatur des Königs auf dem Türbalken aus Tell el-Daba enthält keinenHorusnamen. Sein Eigenname ist dort zwar von einerKartusche umschlossen, wird jedoch nicht mit dem TitelSohn des Re, sondern mitheka-chasut,Hyksos (Herrscher der Fremdländer), eingeleitet. Dies ist der erste Beleg für den Titel „Hyksos“ auf einem Denkmal vor einem Königsnamen, der zuvor nur vonSkarabäen und demTuriner Königspapyrus bekannt war.[3] Es folgen der Nebti- und der Goldhorusname.
Sein NameSikruhaddu wird inägyptischen Hieroglyphen alsSkr-Hr geschrieben, welcher innordwestsemitischGedenken des (Gottes)Hadad (Haddu) bedeutet. Thomas Schneider vermutet, dass der Name Sikruhaddu als der desArchles in der Liste desManetho zu sehen ist.
Vorgänger | Amt | Nachfolger |
---|---|---|
unsicher | Pharao von Ägypten 15. Dynastie | unsicher |
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sokarhor |
ALTERNATIVNAMEN | Sokar-Hor; Sakarher; Sekerher; Sikruhaddu; Sikru-Haddu |
KURZBESCHREIBUNG | altägyptischer König der Hyksos-Zeit |
GEBURTSDATUM | 16. Jahrhundert v. Chr. |
STERBEDATUM | 16. Jahrhundert v. Chr. |