
Smudo (*6. März1968 inOffenbach am Main; auchS.M.U.D.O.,Mikrofonprofessor Smudo; bürgerlichMichael Bernd Schmidt) ist ein deutscher Texter undRapper derHip-Hop-GruppeDie Fantastischen Vier, außerdem arbeitet er alsSynchronsprecher undSchauspieler.


Smudo ging auf die JosefschuleMastbruch (Paderborn),[1] ehe er ab Mitte der 1970er Jahre mit seinen Eltern und seinem Bruder inGerlingen wohnte und dort 1988 das Gymnasium mit demAbitur abschloss.
Nach dem Abschluss ging er mitThomas D für dreieinhalb Monate in die USA. Smudos musikalische Karriere begann 1986, als er mitAndreas Rieke dasTerminal Team gründete. Zur gleichen Zeit begann er auf demC64 zu programmieren; mehrere seiner Programme wurden beiINPUT 64 veröffentlicht. 1989 stießenMichael Beck und Thomas D zumTerminal Team und man nannte sich fortanDie Fantastischen Vier. DerKünstlername „Smudo“ hat seinen Ursprung in der Schulzeit in Gerlingen: Damals stand er gerne erst kurz vor dem Beginn der Schule auf und vernachlässigte dann sein Äußeres. An seinen Nachnamen angelehnt erhielt er deswegen den Spitznamen „Schmuddel“, was über die Jahre zu „Smudo“ wurde.[2]
Seit November 2020 ist Smudo in dasLuca-App-System – zurKontaktpersonennachverfolgung – geschäftlich involviert und tritt für dessen Akzeptanz auch als Botschafter auf.[3]
Smudo lebt seit 1996 inHamburg, ist seit 2006 verheiratet und Vater von drei Töchtern (* 2007, * 2010 und * 2017).[4]
Neben den Fantastischen Vier beteiligte sich Smudo an mehreren Projekten – so war er an den ersten Platten derJazzkantine beteiligt. Als Solokünstler veröffentlichte er bislang nur im Rahmen vonPop 2000 das LiedRudi, das im Original vonHerwig Mitteregger stammt.
Des Weiteren veranstaltete Smudo in Hamburg von 1998 bis 2008 jeweils im April sein Dee-JayingChez Le Smou in der Hamburger Prinzenbar. Seit 2008 legt er in ausgesuchten Clubs auf. Dabei ist eine Fusion aus 1980er/1990er-Rap mit 1970er-Soul/R&B und 2000er-Black Music durchsetzt mit schrägenSka/Reggae/Funk zu erwarten. Seit 2007 ist er Resident-DJ beim jährlichenBaltic Soul Weekender.
| Chartplatzierungen Erklärung der Daten | ||||||||||||
| Singles[5] | ||||||||||||
| ||||||||||||
Smudo ist bekennender und begeisterter Videospieler. In seiner Jugend gewann er mit dem selbstprogrammierten und an dieScience-Fiction-GeschichteThe Prize of Peril vonRobert Sheckley angelehntenText-Grafik-AdventurePrice of Peril einenProgrammierwettbewerb desHeise-Verlags.
Im 1997 erschienenen RaumkampfspielWing Commander: Prophecy hatte er einen Auftritt als Jägerpilot in einer Filmszene in einer Bar.[6] Ebenfalls 1997 lieh er als Synchronsprecher dem Bösewicht inTomb Raider 2 seine Stimme. Im Rahmen des Arcade-RacersJuiced 2 (2007) kann der Spieler gegen Smudos Fahrerprofil und seinen Bio-Concept-Ford-Mustang antreten, den der Spieler später auch selbst fahren und verändern kann.
Im Dezember 2008 trat Smudo nebenThomas D auch als Werbepartner für das Online-RollenspielWorld of Warcraft in Erscheinung.[7] Seit 2010 sind die Fantastischen Vier mit Smudo Nintendo-Testimonials und erstellten für den 2010-Wii-ReleaseWii Party Werbespots, in denen sie in die Rolle von Artisten-Veteranen, denLos Aeros Fantos, schlüpften.
Im Februar 2011 war Smudo Gast im Retrogaming-PodcastSpieleveteranen vonHeinrich Lenhardt undJörg Langer.[8]
In dem im Oktober 2013 erschienenenPoint-and-Click-AdventureGoodbye Deponia spricht und rappt SmudoCowboy Dodo.[9]
Seit dem Jahr 2003 ist er festes Mitglied im Rateteam derSWR-ShowSag die Wahrheit. Ende 2015 wurde die 400. Sendung produziert.
Neben diversen Kleinstrollen (Statist im US-VideospielWing Commander Prophecy 1997, u. a. mitMark Hamill und Thomas Wilson), dem prämierten KurzfilmWünsch Dir was (2001) als Engel3 und einer Sprechrolle im VideospielTomb Raider 2 kam es 2003 zum ersten Kinoeinsatz im monumentalen KunstfilmPoem – Ich setzte den Fuß in die Luft und sie trug, in dem Smudo unter Regie von Ralf Schmerberg als Anführer eines nackten Männerheeres gegen ein nacktes Frauenheer zu Felde zieht, eine Interpretation vonFreude schöner Götterfunken (erschienen auf DVD 2004).
2005 übernahmen die Fantastischen Vier die deutschen Stimmen der vier Pinguine im AnimationsfilmMadagascar, Smudo sprach „Private“. Weihnachten 2005 erschien ein Weihnachtskurzfilm der vier PinguineIn vorweihnachtlicher Mission, ebenfalls von den Fantastischen Vier gesprochen. 2006 sprach Smudo mit Grautvornix im KinofilmAsterix und die Wikinger seine erste Hauptrolle. Ebenfalls 2006 lieh er dem Bösewicht Boingo inDie Rotkäppchenverschwörung seine Stimme. 2008 sprach Smudo die Synchronstimme des GaststarsSnoop Dogg in einer Episode vonMonk. Im selben Jahr übernahmen die Fantastischen Vier die deutschen Stimmen der vier Pinguine in der FortsetzungMadagascar 2. Smudo sprach erneut „Private“.
Außerdem spielte Smudo in dem FilmVorstadtkrokodile (2009) an der Seite vonMaria Schrader, mit der er auch fürVorstadtkrokodile 2 (2010) vor der Kamera stand. 2012 hatte er in dem KinofilmPommes essen (2012) seine erste Hauptrolle.[10] Ebenfalls 2012 war er im KinofilmDas Haus Anubis – Pfad der 7 Sünden zu sehen.
2013 trat er als Musikexperte, dem sog. Musikagenten, in der zehnteiligenTele-5-MusikshowPlaylist – Sound of My Life auf.
Er war zusammen mit seinem BandkollegenMichael Beck von 2014 bis 2018 Jurymitglied beiThe Voice of Germany, zweimal konnte ihr Kandidat gewinnen (2014Charley Ann Schmutzler, 2015Jamie-Lee Kriewitz). 2021 sind beide Jurymitglieder beiThe Voice Kids.[11]
Im November 2015 kämpfte er in der ersten und der dritten Folge vonTeamwork – Spiel mit deinem Star aufProSieben jeweils zusammen mit einem Fan als einer der „Stars“ nebenKlaas Heufer-Umlauf,Joko Winterscheidt undSasha (1. Folge) bzw.Sido (3. Folge). 2016 war er zudem Hauptperson in einer Episode der FernsehsendungIn the Box, in der er auf einemTrawler arbeiten musste.
Im September 2020 war er als Kandidat in der QuizshowGenial oder Daneben? beiSat.1 zu sehen.
2024 war er Teamcaptain in der SendungHast Du Töne? bei Sat.1.
Neben seiner Tätigkeit als Sprecher beim Film und im TV arbeitete Smudo auch an Hörbüchern und Hörspielen als Sprecher. So veröffentlichte er 2001 mitMartin Semmelrogge undGünter Amendt dasHörbuchFear and Loathing in Las Vegas. Des Weiteren beteiligte er sich an der HörbuchreiheLaut gegenNazis. FürBenjamin von Stuckrad-BarresDeutsches Theater (2002) las SmudoDie Gartennazis.
2008 sprach Smudo in Folge 7 der ReiheCaine vonLausch – Phantastische Hörspiele die Rolle des Dr. Henry Rollins. Im selben Jahr las er die offizielleFalco-Biographie bei Lausch – Phantastische Hörspiele fürRadioropa ein. Im Kinder-Spin-off derDrei ???,Die drei ??? Kids, lieh Smudo in Folge 5 –Flucht in die Zukunft (2009) – dem Zeitmaschinen-Erfinder John Smith seine Stimme.
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Smudo |
| ALTERNATIVNAMEN | Schmidt, Michael B.; Schmidt, Michael Bernd |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Musiker |
| GEBURTSDATUM | 6. März 1968 |
| GEBURTSORT | Offenbach am Main |