Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Slowenische Männer-Handballnationalmannschaft

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Der Titel dieses Artikels ist mehrdeutig. Weitere Bedeutungen sind unterSlowenische Männer-Handballnationalmannschaft (Begriffsklärung) aufgeführt.
Slowenien
Slovenija
VerbandRokometna zveza Slovenije
KonföderationEHF
AusrüsterJoma
TrainerUroš Zorman
Co-TrainerLuka Žvižej
Meiste ToreLuka Žvižej: 702
Meiste SpieleUroš Zorman: 225
Heim
Auswärts
Statistik
Erstes Länderspiel
Slowenien Slowenien 18:19ItalienItalienItalien
26. Februar 1992
Olympische Spiele
Teilnahmen4 von 15(Erste:2000)
Bestes Ergebnis4. Platz (2024)
Handball-Weltmeisterschaft der Männer
Teilnahmen10 von 29(Erste:1995)
Bestes Ergebnis3. Platz (2017)
Handball-Europameisterschaft der Männer
Teilnahmen13 von 15(Erste:1994)
Bestes Ergebnis2. Platz (2004)
(Stand: 11. August 2024)

Dieslowenische Männer-Handballnationalmannschaft repräsentiert denHandballverbandSloweniens als Auswahlmannschaft auf internationaler Ebene beiLänderspielen imHandball gegen Mannschaften anderer nationaler Verbände.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Nach der Unabhängigkeit Sloweniens von derSozialistischen Föderativen Republik Jugoslawien am 25. Juni 1991 wurde der slowenische Handballverband „Rokometna zveza Slovenije“, der bereits im Jahr 1949 gegründet worden war, im Jahr 1992 Mitglied in derInternationalen Handballföderation (IHF) und in derEuropäischen Handballföderation (EHF).

Während die Auswahl an der B-Weltmeisterschaft 1992, dem Qualifikationsturnier zurWeltmeisterschaft 1993, noch nicht teilnehmen konnte, bestritt sie bei derEuropameisterschaft 1994 ihre erste internationale Meisterschaft, die sie auf dem zehnten Platz bei zwölf Teilnehmern beendete. Bei derEuropameisterschaft 2004 im eigenen Land unterlag die Mannschaft um Starspieler wieVid Kavtičnik undRenato Vugrinec im Endspiel derdeutschen Mannschaft mit 25:30. Nachdem die Slowenen bei derWeltmeisterschaft 2013 noch im Spiel um Bronze mit 26:31 gegenKroatien verloren hatten, gewannen sie vier Jahre später bei derWeltmeisterschaft 2017 mit einem 31:30-Erfolg über denselben Gegner die Bronzemedaille. Bei derEuropameisterschaft 2020 erreichte man erneut den vierten Rang.

Internationale Großereignisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Für Teilnahmen vor 1992 sieheJugoslawische Männer-Handballnationalmannschaft.

Olympische Spiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kader:Beno Lapajne (8 Spiele/0 Tore),Rolando Pušnik (8/0),Gregor Cvijič (3/2),Branko Bedekovič (2/4),Jani Likavec (7/6),Aleš Pajovič (5/9),Zoran Jovičič (3/9),Andrej Kastelic (6/10),Tomaž Tomšič (5/12),Tettey Banfro (7/14),Iztok Puc (7/17),Renato Vugrinec (8/21),Zoran Lubej (8/24),Uroš Šerbec (8/27),Roman Pungartnik (8/45).Trainer:Leopold Jeras.[1]
Kader:Beno Lapajne (6 Spiele/0 Tore),Dušan Podpečan (6/0),Zoran Jovičič (3/1),Jure Natek (3/3),Marko Oštir (6/3),Miladin Kozlina (6/4),Renato Vugrinec (5/6),Uroš Zorman (5/9),Luka Žvižej (6/15),Vid Kavtičnik (5/15),Tomaž Tomšič (6/16),Aleš Pajovič (6/17),Andrej Kastelic (6/17),Matjaž Brumen (6/25),Siarhei Rutenka (6/29).Trainer:Tone Tiselj.[2]
Kader:Gorazd Škof (6 Spiele/0 Tore),Matevž Skok (5/0),Urban Lesjak (1/0),Nik Henigman (2/0),David Miklavčič (1/1),Vid Poteko (6/1),Blaž Blagotinšek (6/7),Darko Cingesar (6/9),Dean Bombač (4/11),Matej Gaber (6/12),Miha Zarabec (3/12),Simon Razgor (6/13),Uroš Zorman (6/16),Jure Dolenec (6/17),Vid Kavtičnik (6/20),Marko Bezjak (6/20),Blaž Janc (6/28).Trainer:MontenegroVeselin Vujović.[3]
Kader:Blaž Blagotinšek (8 Spiele/10 Tore),Dean Bombač (8/22),Nejc Cehte (4/3),Jure Dolenec (8/24),Klemen Ferlin (7/0),Matej Gaber (6/3),Nik Henigman (3/4),Kristjan Horžen (5/11),Blaž Janc (8/43),Staš Jovičić Slatinek (8/3),Urh Kastelic (1/0),Tilen Kodrin (8/16),Urban Lesjak (8/0),Borut Mačkovšek (6/15),Domen Novak (8/8),Aleks Vlah (8/56),Miha Zarabec (8/7).Trainer:Uroš Zorman.[4]

Weltmeisterschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kader:Dušan Andrejič,Tettey Banfro,Boris Denič,Boštjan Ficko,Tomaž Jeršič,Aleš Levc,Tomaž Novak,Borut Plaskan,Roman Pungartnik,Rolando Pušnik,Nenad Stojakovič,Boštjan Strašek,Uroš Šerbec,Tomaž Tomšič,Renato Vugrinec.Trainer:Miro Požun.[5]
Kader:Matjaž Brumen,Gregor Cvijič,Boštjan Ficko,David Imperl,Zoran Jovičič,Beno Lapajne,Zoran Lubej,Aleš Pajovič,Ivan Simonovič,Sergej Sokolov,Tomaž Tomšič,Mustafa Torlo,Renato Vugrinec,Luka Žvižej.Trainer:Matjaž Tominec.[5]
Kader:Ognjen Backovič,Matjaž Brumen,Zoran Jovičič,Andrej Kastelic,Miladin Kozlina,Beno Lapajne,Zoran Lubej,Marko Oštir,Roman Pungartnik,Ivan Simonovič,Sergej Sokolov,Tomaž Tomšič,Mustafa Torlo,Renato Vugrinec,Uroš Zorman,Luka Žvižej.Trainer:Niko Markovič.[5]
Kader:Gorazd Škof (7 Spiele/0 Tore),Beno Lapajne (6/0),Dušan Podpečan (5/0),Ognjen Backovič (9/1),Marko Oštir (8/4),Goran Kozomara (6/6),Miladin Kozlina (8/7),Matjaž Mlakar (7/8),Boštjan Ficko (8/8),David Špiler (9/10),Vid Kavtičnik (9/19),Jure Natek (9/25),Uroš Zorman (8/37),Matjaž Brumen (9/44),Zoran Jovičič (9/45),Siarhei Rutenka (9/58).Trainer:Slavko Ivezič.[6]
Kader:Gorazd Škof (8 Spiele/0 Tore),Beno Lapajne (8/0),Goran Kozomara (4/0),Luka Žvižej (2/6),Ognjen Backovič (8/9),Rok Ivančič (8/9),Matjaž Mlakar (6/12),David Špiler (8/15),Boštjan Kavaš (8/15),Dragan Gajič (8/19),Zoran Jovičič (6/21),Zoran Lubej (6/22),Miladin Kozlina (8/24),Jure Natek (8/25),Matjaž Brumen (8/25),Siarhei Rutenka (8/39).Trainer:Bosnien und HerzegowinaKasim Kamenica.[7]
Kader:Gorazd Škof (9 Spiele/0 Tore),Primož Prošt (9/0),Peter Pucelj (3/1),Uroš Bundalo (9/2),Nenad Bilbija (3/3),Jure Dobelšek (7/9),Marko Bezjak (9/10),Matej Gaber (9/14),Vid Kavtičnik (9/16),Sebastian Skube (9/16),Uroš Zorman (9/18),Miha Žvižej (9/20),Borut Mačkovšek (9/23),Gašper Marguč (7/25),Luka Žvižej (9/28),Dragan Gajič (5/34),Jure Dolenec (9/39).Trainer:Boris Denič.[8]
Kader:Gorazd Škof (9 Spiele/0 Tore),Primož Prošt (9/0),Miladin Kozlina (9/0),Blaž Blagotinšek (3/2),Uroš Bundalo (5/4),Dean Bombač (5/4),Matej Gaber (9/5),Vid Kavtičnik (9/9),David Špiler (9/10),Uroš Zorman (9/10),Klemen Cehte (4/12),Miha Žvižej (9/12),Marko Bezjak (9/17),Jure Natek (9/25),Sebastian Skube (9/28),Luka Žvižej (9/31),Jure Dolenec (9/33),Dragan Gajič (9/71/All-Star/Torschützenkönig).Trainer:Boris Denič.[9]
Kader:Urban Lesjak (5 Spiele/0 Tore),Urh Kastelic (4/0),Matevž Skok (9/2),David Miklavčič (5/2),Vid Poteko (9/3),Tilen Kodrin (9/6),Jan Grebenc (4/10),Nik Henigman (9/10),Blaž Blagotinšek (9/15),Matej Gaber (9/16),Miha Zarabec (8/17),Marko Bezjak (9/23),Borut Mačkovšek (9/24),Darko Cingesar (9/24),Vid Kavtičnik (9/25),Jure Dolenec (9/26),Blaž Janc (9/30),Gašper Marguč (9/38).Trainer:MontenegroVeselin Vujović.[10]
Kader:Klemen Ferlin (6 Spiele/0 Tore),Urban Lesjak (4/0),Miljan Vujović (2/0),Tilen Kodrin (1/0),Domen Makuc (1/0),Tadej Mazej (1/0/Debüt),Darko Cingesar (6/3),Rok Ovniček (6/5),Staš Skube (5/6),Matic Suholežnik (6/6),Nik Henigman (6/7),Nejc Cehte (6/7),Matej Gaber (6/11),Blaž Blagotinšek (6/11),Dean Bombač (6/11),Miha Zarabec (5/14),Borut Mačkovšek (6/22),Blaž Janc (6/28),Dragan Gajič (5/28),Jure Dolenec (6/29).Trainer:SchwedenSchwedenLjubomir Vranjes.[11]
Kader:Urban Lesjak (6 Spiele/0 Tore),Jože Baznik (6/0),Gašper Horvat (1/0),Grega Krečič (1/0),Aleks Kavčič (1/2),Stefan Žabic (4/2),Staš Slatinek Jovičič (1/3),Matej Gaber (2/3),Kristjan Horžen (6/4),Tadej Mazej (5/4),Blaž Blagotinšek (6/8),Nejc Cehte (6/8),Domen Makuc (6/10),Rok Ovniček (6/11),Borut Mačkovšek (5/11),Dean Bombač (5/14),Domen Novak (6/14),Tilen Kodrin (6/16),Blaž Janc (5/24),Jure Dolenec (6/26),Aleks Vlah (6/31).Trainer:Uroš Zorman.[12]

Europameisterschaften

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kader:Boštjan Strašek,Rolando Pušnik (mind. 2 Spiele/0 Tore),Boris Denič (mind. 2/0),Tomaž Čater (mind. 2/3),Uroš Šerbec (mind. 3/17),Tomaž Kleč (mind. 3/2),Borut Plaskan (mind. 2/2),Tettey Banfro (6/25),Tomaž Tomšič (mind. 4/8),Tomaž Jeršič (mind. 5/11),Dušan Andrejič (mind. 4/3),Roman Pungartnik (mind. 5/10),Jani Likavec (mind. 4/17),Aleš Levc (mind. 5/10),Renato Vugrinec (mind. 3/4),Tomaž Novak.Trainer:Tone Tiselj.[13]
Kader:Rolando Pušnik (5 Spiele/0 Tore),Boris Denič (4/0),Beno Lapajne (3/0),Gregor Glavač (1/0),Nenad Stojakovič (6/3),Sergej Sokolov (4/3),Boštjan Ficko (4/4),Robert Šafarič (5/6),Bruno Glaser (3/6),Gregor Cvijič (5/8),Roman Pungartnik (2/10),Tomaž Tomšič (6/12),Andrej Kastelic (6/13),Rajko Begovič (6/17),Uroš Šerbec (6/18),Renato Vugrinec (6/20).Trainer:Miro Požun.
Kader:Rolando Pušnik (6 Spiele/0 Tore),Beno Lapajne (6/0),Gregor Cvijič (5/0),Tettey Banfro (6/2),Zoran Jovičič (2/7),Tomaž Tomšič (6/8),Renato Vugrinec (6/10),Andrej Kastelic (5/15),Uroš Šerbec (6/17),Iztok Puc (6/17),Roman Pungartnik (6/23),Zoran Lubej (6/23),Aleš Pajovič (6/32).Trainer:Leopold Jeras.[14]
Kader:Beno Lapajne (7 Spiele/0 Tore),Rolando Pušnik (4/0),Dušan Podpečan (3/0),Sebastjan Sovič (7/1),Rok Praznik (6/2),Boštjan Ficko (7/3),Goran Kozomara (7/3),Matjaž Brumen (7/5),Branko Bedekovič (5/6),Uroš Zorman (6/12),Andrej Kastelic (7/15),Tomaž Tomšič (7/19),Zoran Lubej (5/23),Roman Pungartnik (7/25),Aleš Pajovič (7/32),Renato Vugrinec (7/35).Trainer:Matjaž Tominec.[15]
Kader:Dušan Podpečan (7 Spiele/0 Tore),Gorazd Škof (7/0),Beno Lapajne (5/0),Branko Bedekovič (8/0),Boštjan Ficko (6/6),Andrej Kastelic (8/6),Ivan Simonovič (6/9),Roman Pungartnik (4/10),Tomaž Tomšič (8/11),Ognjen Backovič (8/15),Aleš Pajovič (8/21),Uroš Zorman (8/22),Zoran Jovičič (6/25),Zoran Lubej (8/25),Renato Vugrinec (8/38),Vid Kavtičnik (8/40/All-Star).Trainer:Tone Tiselj.[16]
Kader:Gorazd Škof (6 Spiele/0 Tore),Beno Lapajne (5/0),Dušan Podpečan (1/0),Ognjen Backovič (2/0),Dragan Gajič (6/3),Marko Oštir (6/5),Aleš Pajovič (6/7),Zoran Lubej (6/9),Miladin Kozlina (6/10),Luka Žvižej (6/12),Renato Vugrinec (5/15),Jure Natek (5/15),Uroš Zorman (6/20),Zoran Jovičič (6/21),Vid Kavtičnik (6/23),Siarhei Rutenka (6/51/Torschützenkönig).Trainer:Slavko Ivezič.[17]
Kader:Beno Lapajne (6 Spiele/0 Tore),Gorazd Škof (6/0),Ognjen Backovič (2/1),Rok Praznik (6/2),Dragan Gajič (4/2),Miladin Kozlina (4/4),Jure Dobelšek (4/6),Roman Pungartnik (4/7),Matjaž Mlakar (6/9),David Špiler (6/9),Goran Kozomara (6/11),Uroš Zorman (6/15),Luka Žvižej (6/15),Vid Kavtičnik (6/25),Jure Natek (6/27),Aleš Pajovič (6/39).Trainer:Miro Požun.[18]
Kader:Gorazd Škof (6 Spiele/0 Tore),Aljoša Rezar (6/0),Zoran Lubej (6/0),Jure Dobelšek (6/0),Miladin Kozlina (6/1),Matjaž Brumen (6/2),Jure Natek (6/3),Dragan Gajič (6/4),Sebastian Skube (6/7),Uroš Zorman (6/11),Aleš Pajovič (6/16),David Špiler (6/20),Renato Vugrinec (6/23),Miha Žvižej (6/25),Vid Kavtičnik (6/33),Luka Žvižej (6/41/Zweitbester Torschütze).Trainer:DeutschlandDeutschlandZvonimir Serdarušić.[19]
Kader:Gorazd Škof (7 Spiele/0 Tore),Primož Prošt (7/0),Matej Gaber (7/0),Borut Mačkovšek (7/3),Marko Bezjak (7/3),Matjaž Brumen (7/5),Peter Pucelj (7/5),Jure Dobelšek (7/8),David Miklavčič (7/9),David Špiler (7/14),Miha Žvižej (7/15),Sebastian Skube (7/18),Uroš Zorman (7/19/All-Star),Luka Žvižej (7/30),Jure Dolenec (7/30),Dragan Gajič (7/48/Zweitbester Torschütze).Trainer:Boris Denič.[20]
Kader:Gorazd Škof (3 Spiele/0 Tore),Matevž Skok (3/0),Vid Poteko (3/0),Sebastian Skube (3/2),Darko Cingesar (3/2),Miha Zarabec (3/2),Borut Mačkovšek (3/3),Blaž Blagotinšek (3/3),Uroš Zorman (3/4),David Miklavčič (3/4),Luka Žvižej (3/6),Gašper Marguč (3/6),Dean Bombač (3/6),Dragan Gajič (3/9),Matej Gaber (3/9),Vid Kavtičnik (3/10).Trainer:MontenegroVeselin Vujović.[21]
Kader:Matevž Skok (6 Spiele/0 Tore),Urban Lesjak (4/0),Urh Kastelic (2/0),Patrik Leban (2/0),Nik Henigman (1/1),Jan Grebenc (4/2),Gregor Potočnik (5/3),Matic Verdinek (6/4),Igor Žabić (6/4),Matic Suholežnik (6/4),Darko Cingesar (6/12),Marko Bezjak (6/13),Žiga Mlakar (6/13),Vid Kavtičnik (6/14),Blaž Janc (6/15),Blaž Blagotinšek (6/17),Borut Mačkovšek (6/18),Gašper Marguč (6/19),Miha Zarabec (6/23).Trainer:MontenegroVeselin Vujović.[22]
Kader:Urh Kastelic (9 Spiele/0 Tore),Klemen Ferlin (9/0),Vid Kavtičnik (1/0),Gašper Marguč (1/0),Kristjan Horžen (8/4),Rok Ovniček (9/4),Mario Šoštarič (8/6),Darko Cingesar (9/7),Tilen Kodrin (9/9),Igor Žabić (9/11),Nik Henigman (9/12),Nejc Cehte (9/13),Miha Zarabec (9/24),Dean Bombač (9/24),Blaž Blagotinšek (9/27),Borut Mačkovšek (9/30),Blaž Janc (9/31/All-Star),Jure Dolenec (9/42).Trainer:SchwedenSchwedenLjubomir Vranjes.[23]
Kader:Jože Baznik (3 Spiele/0 Tore),Matic Suholežnik (3/0),Matic Grošelj (1/0),Nik Henigman (3/1),Urh Kastelic (3/2),Vid Poteko (3/2),Miha Zarabec (3/2),Tilen Sokolič (3/2),Blaž Janc (3/4),Domen Makuc (3/6),Staš Skube (3/7),Nejc Cehte (3/7),Gašper Marguč (3/9),Tilen Kodrin (3/9),Blaž Blagotinšek (3/10),Borut Mačkovšek (3/10),Jure Dolenec (2/11).Trainer:SchwedenSchwedenLjubomir Vranjes.[24]

Weitere Turnierteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

(Auswahl)

Mittelmeerspiele

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei denMittelmeerspielen in verschiedenen Ländern desMittelmeerraumes ist Handball seit 1967, mit Ausnahme von 1971, fester Bestandteil. Dort erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:

Kader:Tettey Banfro,Jani Čop,Boris Denič,Tomaž Jeršič,Tomaž Kleč,Aleš Levc,Jani Likavec,Borut Plaskan,Roman Pungartnik,Rolando Pušnik,Uroš Šerbec,Tomaž Tomšič.Trainer:Tone Tiselj.
Kader:Boštjan Strašek,Boris Denič,Beno Lapajne,Robert Šafarič,Uroš Šerbec,Renato Vugrinec,Tomaž Ocvirk,Andrej Kastelic,Borut Papež,Jani Likavec,Gregor Cvijič,Aleš Franc,Tomaž Tomšič,Rajko Begovič,Aleš Pajovič.Trainer:Slavko Ivezič.[25]
Kader:Boris Denič,Beno Lapajne,Renato Vugrinec,Zoran Jovičič,Andrej Kastelic,Branko Bedekovič,Sergej Sokolov,Roman Pungartnik,Tomaž Tomšič,Aleš Pajovič,Boštjan Ficko,Zoran Lubej.Trainer:Matjaž Tominec.[26]
Kader:Alen Skledar (2 Spiele/0 Tore/Debüt),Gašper Dobaj (2/0/Debüt),Tadej Mazej (2/0),Domen Sikošek Pelko (2/2/Debüt),Jernej Drobež (2/2/Debüt),Timotej Grmšek (2/2/Debüt),Tim Rozman (2/2/Debüt),Marko Kotar (2/3/Debüt),Domen Tajnik (2/3/Debüt),Uroš Miličević (2/3/Debüt),Gašper Horvat (2/3/Debüt),Tadej Kljun (2/4),Matevž Žagar (2/6/Debüt),Tim Cokan (2/9/Debüt),Urban Pipp (2/10/Debüt),Staš Slatinek Jovičić (2/12/Debüt).Trainer:Uroš Zorman.[27][28]

World Cup

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

BeimWorld Cup (1971–2010) inSchweden sowie teilweise inNorwegen undDeutschland, erreichte die Auswahl folgende Platzierung:

Kader:Dusan Podpecan,Marko Oštir,Ognjen Backovič,Matjaž Brumen,Zoran Jovičič,Vid Kavtičnik,Jure Natek,Gorazd Škof,Tomaž Tomšič,Siarhei Rutenka,Dragan Gajič,Beno Lapajne,Boštjan Ficko,Uroš Zorman,Matjaž Mlakar,Luka Žvižej.Trainer:Slavko Ivezič.

Supercup

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

BeimSupercup (1979–2015) inDeutschland erreichte die Auswahl folgende Platzierung:

Kader:Matevž Skok,Urban Lesjak,Darko Cingesar,Gašper Marguč,Nejc Cehte,Jure Dolenec,Vid Poteko,David Miklavčič,Miha Žvižej,Luka Žvižej,Matej Gaber,Uroš Zorman,Mario Šoštarič,Marko Bezjak,Klemen Ferlin,Staš Skube,Borut Mačkovšek.Trainer:MontenegroVeselin Vujović.[29]

Challenge George-Marrane

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei derChallenge international Georges-Marrane inFrankreich, einem vomPariser VereinUS Ivry HB ausgerichteten Turnier, erreichte die Auswahl folgende Platzierung:

  • Challenge George-Marrane 2002: 1. Platz

Golden League

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Bei derGolden League, ausgetragen inDänemark,Norwegen undFrankreich, erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:

  • Golden League 2013/14, 3. Turnier: 4. Platz (von 4 Mannschaften)
Kader:Primož Prošt,Klemen Ferlin,Dean Bombač,Marko Bezjak,Jure Natek,Jure Dolenec,Sebastian Skube,David Špiler,Mario Šoštarič,Uroš Bundalo, Žvižej,Matej Gaber,Gašper Marguč,Borut Mačkovšek,Staš Skube,Simon Razgor.Trainer:Boris Denič.[30]

Yellow Cup

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

BeimYellow Cup in derSchweiz erreichte die Auswahl folgende Platzierungen:

Spieler und Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aktueller Kader

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Kader für die olympischen Spiele 2024[31]
Nr.SpielerGeburtstagAlterPositionGrößeGewichtVereinLsp.Tore
3Blaž Blagotinšek17.01.199431Kreisläufer2,03 m117 kgSG Flensburg-Handewitt134240
44Dean Bombač04.04.198936Rückraum Mitte1,90 m93 kgGyőri ETO UNI FKC129272
17Nejc Cehte04.09.199233Rückraum rechts1,96 m100 kgRK Eurofarm Pelister72129
11Jure Dolenec06.12.198836Rückraum rechts1,91 m92 kgLimoges Handball195686
26Klemen Ferlin26.06.198936Torhüter1,92 m95 kgHC Erlangen732
22Matej Gaber22.07.199134Kreisläufer1,98 m124 kgHBC Nantes142208
8Blaž Janc20.11.199629Rechtsaußen1,85 m85 kgFC Barcelona101366
19Staš Jovičić Slatinek06.12.200024Linksaußen1,88 m87 kgRK Trimo Trebnje2559
20Tilen Kodrin14.05.199431Linksaußen1,92 m80 kgVfL Gummersbach85146
90Urban Lesjak24.08.199035Torhüter1,88 m101 kgRK Trimo Trebnje850
51Borut Mačkovšek11.09.199233Rückraum links2,03 m100 kgOTP Bank-Pick Szeged144379
77Domen Novak26.04.199827Rechtsaußen1,81 m81 kgHSG Wetzlar3776
88Aleks Vlah22.07.199728Rückraum Mitte1,91 m95 kgAalborg Håndbold44155
23Miha Zarabec12.10.199926Rückraum Mitte1,78 m80 kgWisła Płock104222
Reservespieler
5Nik Henigman04.12.199529Rückraum links2,01 m107 kgSaint-Raphaël Var Handball76105
27Kristjan Horžen08.12.199925Kreisläufer1,92 m98 kgVfL Gummersbach4464
99Urh Kastelic27.02.199629Torhüter2,01 m106 kgTBV Lemgo Lippe567

Bisherige Trainer

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ZeitraumNationTrainer[32]
1992–1994SlowenienTone Tiselj
1995–1996SlowenienMiro Požun
1996–1997SlowenienSlavko Ivezič
1998–2000SlowenienLeopold Jeras
2000–2002SlowenienMatjaž Tominec
2003SlowenienNiko Markovič
2004SlowenienTone Tiselj
2005–2006SlowenienSlavko Ivezič
2007Bosnien und HerzegowinaKasim Kamenica
2008–2009SlowenienMiro Požun
2009DeutschlandDeutschlandZvonimir Serdarušić
2010–2015SlowenienBoris Denič
2015–2019MontenegroVeselin Vujović
2020–2022SchwedenSchwedenLjubomir Vranjes
2022–aktuellSlowenienUroš Zorman

Spielerrekorde

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Aktive Spieler sindgrün hinterlegt. Stand: 1. Dezember 2023.[33]

Rekordtorschütze Luka Žvižej (Mitte, Nr. 20), Rekordspieler Uroš Zorman (rechts) und Torwart Gorazd Škof bei der Weltmeisterschaft 2013 gegen Gastgeber Spanien.
Meiste Spiele
RangSpielerSpiele
1.Uroš Zorman225
2.Luka Žvižej217
3.Beno Lapajne212
4.Tomaž Tomšič200
5.Vid Kavtičnik197
6.Gorazd Škof188
7.Renato Vugrinec187
8.Aleš Pajovič181
9.Jure Dolenec180
10.Roman Pungartnik171
Meiste Tore
RangSpielerTore
1.Luka Žvižej702
2.Aleš Pajovič697
3.Dragan Gajič692
4.Roman Pungartnik679
5.Jure Dolenec657
6.Renato Vugrinec616
7.Vid Kavtičnik543
8.Uroš Zorman523
9.Uroš Šerbec467
10.Gašper Marguč429

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Slowenische Männer-Handballnationalmannschaft – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
  • rokometna-zveza.si, Offizielle Website (slowenisch)
  • eurohandball.com, Porträt auf der Website der Europäischen Handballföderation (englisch)
  • ihf.info, Porträt auf der Website der Internationalen Handballföderation (englisch)

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Handball. Official Report of the XXVII Olympiad - Results. In: digital.la84.org. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  2. Olympic Games Athens 2004: Official Results Book Handball. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  3. Olympic Games Rio de Janeiro 2016: Official Results Book Handball. (PDF) In: library.olympics.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  4. olympics.com:Paris 2024: Cumulative Statistics Slovenia, abgerufen am 11. August 2024
  5. abcZgodovina SP. In: rokometna-zveza.si. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (slowenisch). 
  6. IHF World Championship 2005: Cumulative Statistics. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  7. IHF World Championship 2007: Cumulative Statistics. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  8. IHF World Championship 2013: Cumulative Statistics. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  9. IHF World Championship 2015: Cumulative Statistics. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  10. IHF World Championship 2017: Cumulative Statistics. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  11. IHF World Championship 2021: Cumulative Statistics. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  12. IHF World Championship 2023: Cumulative Statistics. (PDF) In: ihf.info. Abgerufen am 1. Februar 2023 (englisch). 
  13. EHF Euro 1994. In: Hand-ball: bulletin fédéral. 1. Juli 1994, abgerufen am 21. Dezember 2022 (französisch). 
  14. EHF Euro 2000. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  15. EHF Euro 2002. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  16. EHF Euro 2004. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  17. EHF Euro 2006. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  18. EHF Euro 2008. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  19. EHF Euro 2010. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  20. EHF Euro 2012. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  21. EHF Euro 2016. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  22. EHF Euro 2018. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  23. EHF Euro 2020. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  24. EHF Euro 2022. (PDF) In: eurohandball.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  25. Mittelmeerspiele 1997: Spielbericht Spanien-Slowenien. (PDF) In: rfebm.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022. 
  26. Mittelmeerspiele 2001: Spielbericht Spanien-Slowenien. (PDF) In: rfebm.com. Abgerufen am 21. Dezember 2022. 
  27. Mittelmeerspiele 2022: Spielbericht Slowenien-Serbien. (PDF) In: Oran 2022. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  28. Mittelmeerspiele 2022: Spielbericht Slowenien-Tunesien. (PDF) In: Oran 2022. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (englisch). 
  29. Nach perfekter erster Hälfte: Deutschland feierte Sieg beim Supercup. In: handball-world.news. Abgerufen am 21. Dezember 2022. 
  30. Golden League: Slowenien schafft überraschenden Erfolg gegen Frankreich. In: handball-world.news. Abgerufen am 21. Dezember 2022. 
  31. Znani rokometni potniki v olimpijski Pariz. In: rokometna-zveza.si. 8. Juli 2024, abgerufen am 13. Juli 2024 (slowenisch). 
  32. Dosedanji selektorji. In: rokometna-zveza.si. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (slowenisch). 
  33. Večna lestvica nastopov za reprezentanco. In: rokometna-zveza.si. Abgerufen am 21. Dezember 2022 (slowenisch). 
Nationalmannschaften des europäischen Handballverbandes (EHF)

Männer: Albanien |Andorra |Armenien |Aserbaidschan |Belarus |Belgien |Bosnien und Herzegowina |Bulgarien |Dänemark |Deutschland |Estland |Färöer |Finnland |Frankreich |Georgien |Griechenland |Irland |Island |Israel |Italien |Kosovo |Kroatien |Lettland |Liechtenstein |Litauen |Luxemburg |Malta |Moldau |Monaco |Montenegro |Niederlande |Nordmazedonien |Norwegen |Österreich |Polen |Portugal |Rumänien |Russland |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tschechien |Türkei |Ukraine |Ungarn |Vereinigtes Königreich |Zypern 

EHF-Assoziierte: England |Schottland 

Ehemalige: DDR |Saarland |SFR Jugoslawien |Serbien und Montenegro |Sowjetunion |GUS |Tschechoslowakei

B-Männer: Dänemark-B |Deutschland-B |Frankreich-B |Italien-B |SFR Jugoslawien-B |Niederlande-B |Norwegen-B |Österreich-B |Polen-B |Rumänien-B |Schweden-B |Schweiz-B |Spanien-B |Ungarn-B

Frauen: Albanien |Andorra |Armenien |Aserbaidschan |Belarus |Belgien |Bosnien und Herzegowina |Bulgarien |Dänemark |Deutschland |Estland |Färöer |Finnland |Frankreich |Georgien |Griechenland |Irland |Island |Israel |Italien |Kosovo |Kroatien |Lettland |Liechtenstein |Litauen |Luxemburg |Malta |Moldau |Monaco |Montenegro |Niederlande |Nordmazedonien |Norwegen |Österreich |Polen |Portugal |Rumänien |Russland |Schweden |Schweiz |Serbien |Slowakei |Slowenien |Spanien |Tschechien |Türkei |Ukraine |Ungarn |Vereinigtes Königreich |Zypern

EHF-Assoziierte: England |Schottland 

Ehemalige: DDR |SFR Jugoslawien |Serbien und Montenegro |Sowjetunion |GUS |Tschechoslowakei

B-Frauen: Bulgarien-B |DDR-B |Rumänien-B

Nationalmannschaften aus: Afrika |Nordamerika und der Karibik |Süd- und Zentralamerika |Asien |Ozeanien

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Slowenische_Männer-Handballnationalmannschaft&oldid=258964196
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp