Dieslowenische Fußballnationalmannschaft (slowenischSlovenska nogometna reprezentanca) ist das Auswahlteam des europäischen StaatesSlowenien. Das erste Länderspiel trug Slowenien im Jahr 1991 nach der Abspaltung des Landes vonJugoslawien aus. Davor spielten die slowenischen Spieler in derjugoslawischen Nationalmannschaft.
Für dieFußball-Weltmeisterschaft 2010 inSüdafrika konnte sich die Nationalmannschaft in den Play-offs gegenRussland durchsetzen. Im ersten Spiel dieses Turnieres gewannen sie mit 1:0 gegenAlgerien. Gegen dieUSA reichte es nach 2:0-Führung nur zu einem 2:2 und das 0:1 gegenEngland bedeutete das Aus in der Vorrunde, da die USA im parallel laufenden Spiel gegen Algerien kurz vor Schluss durch ein 1:0 an Slowenien und England vorbeizogen.
Slowenien war während der bis 1990 ausgetragenen WM-Turniere TeilJugoslawiens. So nahmen die SlowenenBranko Oblak 1974 undSrečko Katanec 1990 für Jugoslawien an den Weltmeisterschaften teil. Nach dem Zerfall Jugoslawiens nahm Slowenien erstmals an der Qualifikation für die WM 1998 teil. Bei sechs Anläufen konnte sich die Mannschaft zweimal für eine WM qualifizieren. In der Qualifikation für die WM 2002 konnte sich Slowenien dabei gegen dieBundesrepublik Jugoslawien durchsetzen.
Slowenien nahm nach dem Zerfall Jugoslawiens erstmals an der Qualifikation zur EM 1996 teil und konnte sich bisher einmal für eine Endrunde qualifizieren. Branko Oblak nahm 1976 auch an derEM in Jugoslawien und Srečko Katanec 1984 an derEM in Frankreich teil.
↑Die FIFA/Coca-Cola-Weltrangliste. In: fifa.com. 19. November 2025, abgerufen am 20. November 2025. (Mannschaften ohne Platz und Punkte sind seit mehr als 48 Monaten inaktiv.)