Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Sizilianischer Karren

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Sizilianischer Karren inAgrigent
Sizilianische Karren im Museum inTerrasini
Detailansicht
Fiat 500 mit typischer Bemalung inSelinunt

Einsizilianischer Karren (italienischCarretto siciliano,sizilianischCarrettu sicilianu) ist ein zweirädrigerKarren aus Holz, der aufwendig mit Schnitzereien und Bemalungen verziert ist. Gezogen meist von Eseln oder Pferden waren solche Karren bis Mitte des vorigen Jahrhunderts gängiges Transportmittel aufSizilien.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die zweirädrigen Karren wurden von den Griechen auf Sizilien eingeführt. Die Tradition der bemaltenCarretti siciliani begann Ende des 18. Jahrhunderts. Als Vorbild dienten dieKutschen der reichen Großgrundbesitzer. Mittels kunstvoller Schnitzereien und farbenfroher, detailreicher Bemalungen sollten auch die Karren der einfachen Bevölkerung ein prächtiges Aussehen erhalten.

Holzschnitzer, Kunstschmiede und Kunstmaler spezialisierten sich auf die Gestaltung der Karren und gaben ihr Können von Generation zu Generation weiter. Neben dekorativenOrnamenten wurden bevorzugt Szenen aus der Mythologie, aus der Geschichte und aus dem Alltagsleben Siziliens dargestellt. Im Lauf der Zeit entwickelte jede Provinz einen ihr eigenen Stil der Bemalung.

Zu Beginn des 19. Jahrhunderts waren die Karren sehr verbreitet und es gab auf Sizilien mehrere Tausende davon. DieCarretti del lavoro dienten zum Transport von Waren wie Holz, Wein und Lebensmitteln. Mit Eis desÄtna gefüllt wurden sie auch als Kühlwagen verwendet.

DieCarretti de gara, bei denen auch die Zugtiere festlich geschmückt wurden, dienten bei feierlichen Anlässen wie z. B. Hochzeiten zur Beförderung von Personen.

Brauchtum

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Heute werden manchmal die dreirädrigen Kleinlieferwagen, die die Holzkarren Mitte des vorigen Jahrhunderts ablösten, oder PKWs in typischer Art bemalt.

Die alten sizilianischen Karren sind in Museen ausgestellt. Besonders umfangreiche Sammlungen befinden sich inTerrasini imMuseo del Carretto Siciliano und inPalermo imMuseo Etnografico Siciliano Giuseppe Pitrè.

In Palermo undTaormina werden jährlich Ende April, Anfang Mai festliche Umzüge mit den sizilianischen Karren veranstaltet. Im Miniformat nachgebildet werden sie als Andenken verkauft.

Weitere Informationen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DerCarrettu sicilianu ist seit 1999 ein Ausstellungsstück im BerlinerMuseum Europäischer Kulturen. Es handelt sich um einen hölzernen Karren mit aufwendiger Bemalung, den der deutsche KaiserWilhelm II. von einer seiner Italienreisen 1904 oder 1905 als Souvenir mitbrachte.[1]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Brigit Carnabuci:Sizilien. Griechische Tempel, römische Villen, normannische Dome und barocke Städte im Zentrum des Mittelmeeres (= DuMont Kunst-Reiseführer). 6., aktualisierte Auflage. DuMont Reiseverlag, Ostfildern 2011,ISBN 978-3-7701-4385-6. 
  • Eva Gründel, Heinz Tomek:Sizilien. DuMont Buchverlag, Köln, 5. Auflage 2001,ISBN 3-7701-3476-1
  • Leoluca Orlando,Der sizilianische Karren. Impressionen aus einem bewegten Leben, Ammann Verlag, Zürich 2004,ISBN 3-250-60063-6

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Sizilianische Karren – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Sizilianischer_Karren&oldid=235811426
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp