| Geburtsdatum | 5. November1989 |
| Geburtsort | Rosenheim,Deutschland |
| Größe | 189 cm |
| Gewicht | 92 kg |
| Position | Verteidiger |
| Nummer | #7 |
| Schusshand | Links |
| Karrierestationen | |
| 2004–2007 | Starbulls Rosenheim |
| 2007–2014 | Krefeld Pinguine |
| 2014–2023 | Adler Mannheim |
| 2023–2025 | Düsseldorfer EG |
Sinan Akdağ (*5. November1989 inRosenheim) ist eindeutscherEishockeyspielertürkischer Herkunft[1], der zuletzt bis zum Ende der Saison 2024/25 bei derDüsseldorfer EG aus derDeutschen Eishockey Liga (DEL) unter Vertrag gestanden und dort auf der Position desVerteidigers gespielt hat. Zuvor war Akdağ bereits sieben Jahre für dieKrefeld Pinguine sowie neun Spielzeiten für dieAdler Mannheim, mit denen er in den Jahren 2015 und 2019 dieDeutscher Meisterschaft gewann, in der DEL aktiv.

In der Saison 2004/05 stand der 1,89 m großeVerteidiger erstmals imDNL-Team derStarbulls Rosenheim und erzielte achtScorerpunkte in 34 Spielen. In der folgenden Spielzeit zählte Akdağ mit zwei Toren und 16 Punkten zu den besten Abwehrspielern der Liga und wurde in dieOberliga-Mannschaft berufen, für die er in der regulären Saison zehn Partien bestritt und zweimal in der Meisterrunde eingesetzt wurde.
ZurSaison 2007/08 erhielt der Verteidiger einen Vertrag mitFörderlizenz bei denKrefeld Pinguinen und spielte überwiegend für den OberligistenEC Bad Nauheim. Ab derSaison 2008/09 bekam Akdağ regelmäßig Eiszeit bei den Pinguinen, war jedoch weiterhin mit einer Förderlizenz für denEV Landshut ausgestattet. Sein Vertrag lief zunächst bis 2012, wurde aber vorzeitig um zwei Jahre verlängert. Im Sommer 2014 wurde er von denAdler Mannheim verpflichtet. In derSaison 2014/15 erreichte er mit den Adlern den ersten Tabellenplatz nach der regulären Saison und gewann in den anschließenden Playoffs dieDeutsche Meisterschaft. In der Saison 2015/16 wurde er als DEL-Verteidiger des Jahres ausgezeichnet.[2] Nachdem im Jahr 2019 der abermalige Meisterschaftsgewinn gelungen war, verblieb er noch vier weitere Spielzeiten bei den Mannheimern.
Nach derSaison 2022/23 verließ Akdağ den Klub nach insgesamt neun Spielzeiten im Zuge eines großen Umbruchs im Kader und wechselte zurDüsseldorfer EG. Am Ende derSpielzeit 2024/25 stieg er mit der DEG in dieDEL2 ab. Dort erhielt der Abwehrspieler nach dem Abstieg keinen neuen Vertrag, obwohl er die gesamte Vorbereitung auf dieSaison 2025/26 in Düsseldorf absolvierte. Im Oktober 2025 wurde Akdağ aufgrund der Personallage der Düsseldorfer mit einem neuen Kurzzeitvertrag über drei Spiele ausgestattet, zog sich danach aber wieder zurück.
Im Dezember 2011 gab Akdağ sein Debüt in der Nationalmannschaft.[3] Seinen größten Erfolg im Nationalteam feierte er mit dem Gewinn der Silbermedaille bei denOlympischen Winterspielen 2018 inPyeongchang. Dafür wurde er am 7. Juni 2018 mit dem Silbernen Lorbeerblatt ausgezeichnet.[4]

Stand: Ende der Saison 2024/25
| Reguläre Saison | Playoffs | |||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Saison | Team | Liga | Sp | T | V | Pkt | SM | Sp | T | V | Pkt | SM | ||
| 2004/05 | Starbulls Rosenheim U18 | DNL | 34 | 0 | 8 | 8 | 8 | 2 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
| 2005/06 | Starbulls Rosenheim U18 | DNL | 35 | 2 | 14 | 16 | 16 | 7 | 1 | 0 | 1 | 8 | ||
| 2006/07 | Starbulls Rosenheim U18 | DNL | 18 | 1 | 10 | 11 | 26 | 3 | 0 | 0 | 0 | 27 | ||
| 2005/06 | Starbulls Rosenheim | Oberliga | 12 | 0 | 0 | 0 | 6 | – | – | – | – | – | ||
| 2006/07 | Starbulls Rosenheim | Oberliga | 36 | 0 | 3 | 3 | 0 | – | – | – | – | – | ||
| 2007/08 | EC Bad Nauheim | Oberliga | 4 | 0 | 2 | 2 | 0 | – | – | – | – | – | ||
| 2007/08 | Krefeld Pinguine | DEL | 43 | 0 | 0 | 0 | 6 | – | – | – | – | – | ||
| 2008/09 | Landshut Cannibals | 2. Bundesliga | 2 | 1 | 1 | 2 | 2 | – | – | – | – | – | ||
| 2008/09 | Krefeld Pinguine | DEL | 43 | 1 | 8 | 9 | 30 | 7 | 0 | 1 | 1 | 4 | ||
| 2009/10 | Landshut Cannibals | 2. Bundesliga | 1 | 0 | 1 | 1 | 0 | – | – | – | – | – | ||
| 2009/10 | Krefeld Pinguine | DEL | 54 | 1 | 9 | 10 | 51 | – | – | – | – | – | ||
| 2010/11 | Krefeld Pinguine | DEL | 51 | 1 | 8 | 9 | 40 | 8 | 2 | 0 | 2 | 18 | ||
| 2011/12 | Krefeld Pinguine | DEL | 52 | 2 | 10 | 12 | 30 | – | – | – | – | – | ||
| 2012/13 | Krefeld Pinguine | DEL | 52 | 1 | 13 | 14 | 57 | 9 | 0 | 2 | 2 | 12 | ||
| 2013/14 | Krefeld Pinguine | DEL | 46 | 5 | 10 | 15 | 34 | 5 | 0 | 1 | 1 | 2 | ||
| 2014/15 | Adler Mannheim | DEL | 46 | 11 | 17 | 28 | 28 | 15 | 2 | 6 | 8 | 12 | ||
| 2015/16 | Adler Mannheim | DEL | 52 | 7 | 27 | 34 | 88 | 3 | 1 | 0 | 1 | 2 | ||
| 2016/17 | Adler Mannheim | DEL | 51 | 5 | 17 | 22 | 14 | 7 | 0 | 0 | 0 | 2 | ||
| 2017/18 | Adler Mannheim | DEL | 51 | 5 | 20 | 25 | 49 | 10 | 0 | 6 | 6 | 2 | ||
| 2018/19 | Adler Mannheim | DEL | 52 | 3 | 24 | 27 | 36 | 12 | 0 | 2 | 2 | 16 | ||
| 2019/20 | Adler Mannheim | DEL | 52 | 2 | 10 | 12 | 10 | – | – | – | – | – | ||
| 2020/21 | Adler Mannheim | DEL | 26 | 5 | 6 | 11 | 24 | 6 | 1 | 3 | 4 | 6 | ||
| 2021/22 | Adler Mannheim | DEL | 50 | 5 | 12 | 17 | 34 | 9 | 0 | 3 | 3 | 6 | ||
| 2022/23 | Adler Mannheim | DEL | 51 | 5 | 6 | 11 | 24 | 12 | 0 | 0 | 0 | 4 | ||
| 2023/24 | Düsseldorfer EG | DEL | 52 | 2 | 15 | 17 | 22 | – | – | – | – | – | ||
| 2024/25 | Düsseldorfer EG | DEL | 52 | 4 | 7 | 11 | 22 | – | – | – | – | – | ||
| DNL gesamt | 87 | 3 | 32 | 35 | 50 | 12 | 1 | 0 | 1 | 37 | ||||
| Oberliga gesamt | 52 | 0 | 5 | 5 | 6 | – | – | – | – | – | ||||
| 2. Bundesliga gesamt | 3 | 1 | 2 | 3 | 2 | – | – | – | – | – | ||||
| DEL gesamt | 876 | 65 | 220 | 285 | 599 | 103 | 6 | 24 | 30 | 86 | ||||
VertratDeutschland bei:
| Jahr | Team | Veranstaltung | Resultat | Sp | T | V | Pkt | SM | |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| 2006 | Deutschland | U17-WHC | 10. Platz | 5 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
| 2007 | Deutschland | U18-WM | 8. Platz | 6 | 0 | 2 | 2 | 29 | |
| 2009 | Deutschland | U20-WM | 9. Platz | 6 | 0 | 1 | 1 | 0 | |
| 2012 | Deutschland | WM | 12. Platz | 4 | 0 | 0 | 0 | 2 | |
| 2014 | Deutschland | WM | 14. Platz | 7 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
| 2016 | Deutschland | WM | 7. Platz | 8 | 1 | 1 | 2 | 0 | |
| 2016 | Deutschland | Olympia-Quali | 1. Platz | 3 | 0 | 1 | 1 | 2 | |
| 2018 | Deutschland | Olympia | 2 | 0 | 0 | 0 | 0 | ||
| Junioren gesamt | 17 | 0 | 3 | 3 | 31 | ||||
| Herren gesamt | 24 | 1 | 3 | 4 | 6 | ||||
(Legende zur Spielerstatistik: Sp oder GP = absolvierte Spiele; T oder G = erzielte Tore; V oder A = erzielteAssists; Pkt oder Pts = erzielteScorerpunkte; SM oder PIM = erhalteneStrafminuten; +/− =Plus/Minus-Bilanz; PP = erzielteÜberzahltore; SH = erzielteUnterzahltore; GW = erzielte Siegtore;1 Play-downs/Relegation;Kursiv: Statistik nicht vollständig)
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Akdağ, Sinan |
| ALTERNATIVNAMEN | Akdag, Sinan |
| KURZBESCHREIBUNG | deutscher Eishockeyspieler |
| GEBURTSDATUM | 5. November 1989 |
| GEBURTSORT | Rosenheim,Deutschland |