| Simone Bolelli | |||||||||||||
| Simone Bolelli 2018 in Wimbledon | |||||||||||||
| Spitzname: | Superbol | ||||||||||||
| Nation: | Italien | ||||||||||||
| Geburtstag: | 8. Oktober 1985 (40 Jahre) | ||||||||||||
| Größe: | 183 cm | ||||||||||||
| Gewicht: | 83 kg | ||||||||||||
| 1. Profisaison: | 2003 | ||||||||||||
| Spielhand: | Rechts, einhändige Rückhand | ||||||||||||
| Preisgeld: | 7.662.049 US-Dollar | ||||||||||||
| Einzel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 123:165 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 36 (23. Februar 2009) | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Doppel | |||||||||||||
| Karrierebilanz: | 313:232 | ||||||||||||
| Karrieretitel: | 18 | ||||||||||||
| Höchste Platzierung: | 6 (13. Januar 2025) | ||||||||||||
| Aktuelle Platzierung: | 12 | ||||||||||||
| |||||||||||||
| Letzte Aktualisierung der Infobox: 9. Juni 2025 | |||||||||||||
| Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks) | |||||||||||||
Simone Bolelli (*8. Oktober1985 inBologna) ist einitalienischerTennisspieler.
Auf derATP World Tour konnte Bolelli noch keinen Einzeltitel gewinnen. Bei denBMW Open in München 2008 erreichte er sein erstes und bislang einziges ATP-Finale, in dem er sich dem ChilenenFernando González geschlagen geben musste.
Auf derATP Challenger Tour gewann er 2006 die Turniere inBiella undComo, 2007 inTunis undBratislava sowie 2010 inTurin und 2011 inRom. Im Jahr 2012 sicherte er sich den Titel inFlorianópolis undRecanati, 2014 inBergamo gegenJan-Lennard Struff. Im Doppel gewann Bolelli 2006 mitDavide Sanguinetti das Turnier inRecanti und 2008 mitAndreas Seppi inBergamo. Bei denOlympischen Spielen 2008 schied er mit Seppi in der ersten Runde gegen die späteren GoldmedaillengewinnerRoger Federer undStan Wawrinka aus.
2007 bis 2009 spielte Bolelli für dieitalienische Davis-Cup-Mannschaft. Er bestritt in diesem Zeitraum sieben Partien, von denen er drei gewann. BeimDavis Cup 2007 gegen Israel verlor er gegenNoam Okun, gewann aber gegenDudi Sela. BeimDavis Cup 2008 gegen Kroatien verlor er das Einzel gegenIvo Karlović wie auch das Doppel mitPotito Starace gegenMario Ančić undMarin Čilić, dagegen gewann er sein Einzel gegen Ančić. 2009 trat Bolelli aus der Davis-Cup-Mannschaft zurück, um sich ganz auf seine eigene Karriere zu konzentrieren, die damals ihren Höhepunkt (bestes Ranking mit Platz 36 am 23. Februar 2009) erreicht hatte.
Am 1. Februar 2010 fiel Bolelli erstmals seit drei Jahren aus den Top 100.2010 kehrte er in die Davis-Cup-Mannschaft zurück und im September2011 gegenChile trug er mit einem Sieg im Einzel und dem im Doppel mitFabio Fognini zum Aufstieg Italiens in die Weltgruppe bei. Bei der Erstrundenbegegnung der Weltgruppe im Februar 2012 gegenTschechien feierte Bolelli den einzigen Sieg seiner Mannschaft (6:4, 6:4 gegenFrantišek Čermák). 2011 gewann er dann die Doppelkonkurrenz bei denBMW Open in München, als er zusammen mitHoracio Zeballos gegenAndreas Beck undChristopher Kas mit 7:6, 6:4 gewann. Im selben Jahr gelang ihm beim ATP-Turnier inUmag mit Landsmann Fognini gegenMarin Čilić undLovro Zovko mit 6:3, 5:7, [10:7] sein zweiter Doppelerfolg auf der Tour.
Bei denAustralian Open erreichte Bolelli 2012 mit Fognini die zweite Runde, damit verbesserte er sich im Doppel auf Position 37. Im Einzel verbesserte er sich durch den Endspielsieg gegenBlaž Kavčič beim Challenger-Turnier inFlorianópolis auf Platz 110. Im Februar 2013 feierte er zusammen mit Fognini inBuenos Aires im Finale gegenSimon Stadler undNicholas Monroe seinen dritten Doppeltitel. Seinen vierten gewann er 2015 erneut an der Seite von Fognini bei denAustralian Open; es war sein ersterGrand-Slam-Titel. Im Doppel stand er damit auf Rang 27, seine neue Bestmarke.
|
|
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 9. Juli 2006 | Italien | Sand | Tschechien | 7:5, 3:6, 7:60 |
| 2. | 3. September 2006 | Italien | Sand | Italien | 4:6, 6:3, 6:2 |
| 3. | 6. Mai 2007 | Tunesien | Sand | Rumänien | 4:6, 7:64, 6:2 |
| 4. | 11. November 2007 | Slowakei | Hartplatz (i) | Kolumbien | 4:6, 7:67, 6:1 |
| 5. | 4. Juli 2010 | Italien | Sand | Italien | 7:67, 6:2 |
| 6. | 7. Mai 2011 | Italien | Sand | Argentinien | 2:6, 6:1, 6:3 |
| 7. | 4. März 2012 | Brasilien | Sand | Slowenien | 6:3, 6:4 |
| 8. | 22. Juli 2012 | Italien | Hartplatz | Frankreich | 6:3, 6:2 |
| 9. | 16. Februar 2014 | Italien | Hartplatz (i) | Deutschland | 7:66, 6:4 |
| 10. | 27. April 2014 | Italien | Sand | Kroatien | 6:2, 6:2 |
| 11. | 4. Mai 2014 | Tunesien | Sand | Deutschland | 6:4, 6:2 |
| 12. | 27. Juli 2014 | Deutschland | Sand | Deutschland | 6:4, 7:62 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 4. Mai 2008 | Deutschland | Sand | Chile | 6:74, 7:64, 3:6 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 24. April 2011 | Deutschland | Sand | Argentinien | Deutschland Deutschland | 7:63, 6:4 |
| 2. | 25. Juli 2011 | Kroatien | Sand | Italien | Kroatien Kroatien | 6:3, 5:7, [10:7] |
| 3. | 24. Februar 2013 | Argentinien | Sand | Italien | Deutschland Vereinigte Staaten | 6:3, 6:2 |
| 4. | 31. Januar 2015 | Australien | Hartplatz | Italien | Frankreich Frankreich | 6:4, 6:4 |
| 5. | 27. Februar 2016 | Vereinigte Arabische Emirate | Hartplatz | Italien | Spanien Spanien | 6:2, 3:6, [14:12] |
| 6. | 14. März 2021 | Chile | Sand | Argentinien | Argentinien Spanien | 7:64, 6:4 |
| 7. | 29. Mai 2021 | Italien | Sand | Argentinien | Osterreich Pakistan | 6:3, 6:3 |
| 8. | 26. Juni 2021 | Spanien | Rasen | Argentinien | Serbien Spanien | kampflos |
| 9. | 20. Februar 2022 | Brasilien | Sand | Italien | Vereinigtes Konigreich Brasilien | 7:5, 6:72, [10:6] |
| 10. | 30. Juli 2022 | Kroatien | Sand | Italien | Vereinigtes Konigreich Finnland | 5:7, 7:66, [10:7] |
| 11. | 19. Februar 2023 | Argentinien | Sand | Italien | Kolumbien Uruguay | 6:2, 6:4 |
| 12. | 18. Februar 2024 | Argentinien | Sand | Italien | Spanien Argentinien | 6:2, 7:66 |
| 13. | 23. Juni 2024 | Deutschland | Rasen | Italien | Deutschland Deutschland | 7:63, 7:65 |
| 14. | 2. Oktober 2024 | China Volksrepublik | Hartplatz | Italien | Finnland Vereinigtes Konigreich | 4:6, 6:3, [10:5] |
| 15. | 11. Januar 2025 | Australien | Hartplatz | Italien | Deutschland Deutschland | 4:6, 7:64, [11:9] |
| 16. | 9. Februar 2025 | Niederlande | Hartplatz (i) | Italien | Belgien Polen | 6:2, 4:6, [10:6] |
| 17. | 24. Mai 2025 | Deutschland | Sand | Italien | Argentinien Brasilien | 6:4, 6:0 |
| 18. | 27. Juli 2025 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Italien | Monaco Frankreich | 6:3, 6:4 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 30. Juli 2006 | Italien | Hartplatz | Italien | Deutschland Serbien | 6:1, 3:6, [10:4] |
| 2. | 9. Februar 2008 | Italien | Hartplatz (i) | Italien | Vereinigte Staaten Slowakei | 6:3, 6:0 |
| 3. | 13. Juli 2019 | Deutschland | Sand | Argentinien | Vereinigte Staaten Kroatien | 6:3, 6:2 |
| 4. | 5. Oktober 2019 | Spanien | Sand | Spanien | Spanien Indien | 6:4, 7:5 |
| Nr. | Datum | Turnier | Belag | Partner | Finalgegner | Ergebnis |
|---|---|---|---|---|---|---|
| 1. | 20. Oktober 2012 | Russland | Hartplatz (i) | Italien | Tschechien Slowakei | 5:7, 3:6 |
| 2. | 2. März 2013 | Mexiko | Sand | Italien | Polen Spanien | 5:7, 2:6 |
| 3. | 22. März 2015 | Vereinigte Staaten | Hartplatz | Italien | Kanada Vereinigte Staaten | 4:6, 7:63, [7:10] |
| 4. | 19. April 2015 | Monaco | Sand | Italien | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6:73, 1:6 |
| 5. | 18. Oktober 2015 | China Volksrepublik | Hartplatz | Italien | Sudafrika Brasilien | 3:6, 3:6 |
| 6. | 22. Juli 2018 | Schweden | Sand | Italien | Chile Argentinien | 3:6, 4:6 |
| 7. | 22. September 2019 | Russland | Hartplatz (i) | Italien | Indien Slowakei | 3:6, 6:3, [8:10] |
| 8. | 20. Oktober 2019 | Russland | Hartplatz (i) | Argentinien | Brasilien Niederlande | 1:6, 2:6 |
| 9. | 10. April 2021 | Italien | Sand | Argentinien | Italien Italien | 3:6, 4:6 |
| 10. | 22. Mai 2021 | Schweiz | Sand | Argentinien | Australien Neuseeland | 2:6, 5:7 |
| 11. | 15. Januar 2022 | Australien | Hartplatz | Italien | Australien Slowakei | 5:7, 5:7 |
| 12. | 17. Juli 2022 | Schweden | Sand | Italien | Brasilien Spanien | 4:6, 6:3, [11:13] |
| 13. | 25. Juni 2023 | Deutschland | Rasen | Italien | Brasilien Australien | 6:73, 6:3, [6:10] |
| 14. | 29. Juli 2023 | Kroatien | Sand | Italien | Slowenien Kroatien | 6:4, 6:72, [13:15] |
| 15. | 27. Januar 2024 | Australien | Hartplatz | Italien | Indien Australien | 6:70, 5:7 |
| 16. | 8. Juni 2024 | Frankreich | Sand | Italien | El Salvador Kroatien | 5:7, 3:6 |
| 17. | 25. Januar 2025 | Australien | Hartplatz | Italien | Finnland Vereinigtes Konigreich | 7:616, 6:75, 3:6 |
| 18. | 22. Juni 2025 | Deutschland | Rasen | Italien | Deutschland Deutschland | 3:6, 6:74 |
| Turnier | 2005 | 2006 | 2007 | 2008 | 2009 | 2010 | 2011 | 2012 | 2013 | 2014 | 2015 | 2016 | 2017 | 2018 | 2019 | Karriere |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Australian Open | — | — | — | 2 | 2 | 1 | Q2 | Q3 | 1 | — | 2 | 2 | — | — | Q1 | 2 |
| French Open | — | — | 2 | 3 | 2 | 1 | 2 | 1 | 1 | 2 | 3 | 1 | 2 | 1 | 1 | 3 |
| Wimbledon | — | Q3 | 2 | 3 | 2 | — | 3 | 1 | 1 | 3 | 1 | — | 2 | 2 | Q1 | 3 |
| US Open | Q2 | Q1 | 2 | 1 | 1 | Q1 | — | — | — | 2 | 1 | — | Q3 | Q2 | — | 2 |
Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde;nicht ausgetragen
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Bolelli, Simone |
| KURZBESCHREIBUNG | italienischer Tennisspieler |
| GEBURTSDATUM | 8. Oktober 1985 |
| GEBURTSORT | Bologna,Italien |