Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Simone Bolelli

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Simone BolelliTennisspieler
Simone Bolelli
Simone Bolelli
Simone Bolelli 2018 in Wimbledon
Spitzname:Superbol
Nation:Italien Italien
Geburtstag:8. Oktober 1985 (40 Jahre)
Größe:183 cm
Gewicht:83 kg
1. Profisaison:2003
Spielhand:Rechts, einhändige Rückhand
Preisgeld:7.662.049 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:123:165
Höchste Platzierung:36 (23. Februar 2009)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open2R (2008, 2009, 2015, 2016)
French Open3R (2008, 2015)
Wimbledon3R (2008, 2011, 2014)
US Open2R (2007, 2014)
Doppel
Karrierebilanz:313:232
Karrieretitel:18
Höchste Platzierung:6 (13. Januar 2025)
Aktuelle Platzierung:12
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 1
Australian OpenS (2015)
French OpenF (2024)
WimbledonHF (2021)
US OpenHF (2011)
Letzte Aktualisierung der Infobox:
9. Juni 2025
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Simone Bolelli (*8. Oktober1985 inBologna) ist einitalienischerTennisspieler.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Auf derATP World Tour konnte Bolelli noch keinen Einzeltitel gewinnen. Bei denBMW Open in München 2008 erreichte er sein erstes und bislang einziges ATP-Finale, in dem er sich dem ChilenenFernando González geschlagen geben musste.

Auf derATP Challenger Tour gewann er 2006 die Turniere inBiella undComo, 2007 inTunis undBratislava sowie 2010 inTurin und 2011 inRom. Im Jahr 2012 sicherte er sich den Titel inFlorianópolis undRecanati, 2014 inBergamo gegenJan-Lennard Struff. Im Doppel gewann Bolelli 2006 mitDavide Sanguinetti das Turnier inRecanti und 2008 mitAndreas Seppi inBergamo. Bei denOlympischen Spielen 2008 schied er mit Seppi in der ersten Runde gegen die späteren GoldmedaillengewinnerRoger Federer undStan Wawrinka aus.

2007 bis 2009 spielte Bolelli für dieitalienische Davis-Cup-Mannschaft. Er bestritt in diesem Zeitraum sieben Partien, von denen er drei gewann. BeimDavis Cup 2007 gegen Israel verlor er gegenNoam Okun, gewann aber gegenDudi Sela. BeimDavis Cup 2008 gegen Kroatien verlor er das Einzel gegenIvo Karlović wie auch das Doppel mitPotito Starace gegenMario Ančić undMarin Čilić, dagegen gewann er sein Einzel gegen Ančić. 2009 trat Bolelli aus der Davis-Cup-Mannschaft zurück, um sich ganz auf seine eigene Karriere zu konzentrieren, die damals ihren Höhepunkt (bestes Ranking mit Platz 36 am 23. Februar 2009) erreicht hatte.

Am 1. Februar 2010 fiel Bolelli erstmals seit drei Jahren aus den Top 100.2010 kehrte er in die Davis-Cup-Mannschaft zurück und im September2011 gegenChile trug er mit einem Sieg im Einzel und dem im Doppel mitFabio Fognini zum Aufstieg Italiens in die Weltgruppe bei. Bei der Erstrundenbegegnung der Weltgruppe im Februar 2012 gegenTschechien feierte Bolelli den einzigen Sieg seiner Mannschaft (6:4, 6:4 gegenFrantišek Čermák). 2011 gewann er dann die Doppelkonkurrenz bei denBMW Open in München, als er zusammen mitHoracio Zeballos gegenAndreas Beck undChristopher Kas mit 7:6, 6:4 gewann. Im selben Jahr gelang ihm beim ATP-Turnier inUmag mit Landsmann Fognini gegenMarin Čilić undLovro Zovko mit 6:3, 5:7, [10:7] sein zweiter Doppelerfolg auf der Tour.

Bei denAustralian Open erreichte Bolelli 2012 mit Fognini die zweite Runde, damit verbesserte er sich im Doppel auf Position 37. Im Einzel verbesserte er sich durch den Endspielsieg gegenBlaž Kavčič beim Challenger-Turnier inFlorianópolis auf Platz 110. Im Februar 2013 feierte er zusammen mit Fognini inBuenos Aires im Finale gegenSimon Stadler undNicholas Monroe seinen dritten Doppeltitel. Seinen vierten gewann er 2015 erneut an der Seite von Fognini bei denAustralian Open; es war sein ersterGrand-Slam-Titel. Im Doppel stand er damit auf Rang 27, seine neue Bestmarke.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam (1)
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP Tour 500 (7)
ATP Tour 250 (10)
ATP Challenger Tour (16)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (6)
Sand (10)
Rasen (2)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.9. Juli 2006Italien BiellaSandTschechien Ivo Minář7:5, 3:6, 7:60
2.3. September 2006Italien ComoSandItalien Federico Luzzi4:6, 6:3, 6:2
3.6. Mai 2007Tunesien Tunis(1)SandRumänien Andrei Pavel4:6, 7:64, 6:2
4.11. November 2007Slowakei BratislavaHartplatz (i)Kolumbien Alejandro Falla4:6, 7:67, 6:1
5.4. Juli 2010Italien TurinSandItalien Potito Starace7:67, 6:2
6.7. Mai 2011Italien RomSandArgentinien Eduardo Schwank2:6, 6:1, 6:3
7.4. März 2012Brasilien FlorianópolisSandSlowenien Blaž Kavčič6:3, 6:4
8.22. Juli 2012Italien RecanatiHartplatzFrankreich Fabrice Martin6:3, 6:2
9.16. Februar 2014Italien BergamoHartplatz (i)Deutschland Jan-Lennard Struff7:66, 6:4
10.27. April 2014Italien VercelliSandKroatien Mate Delić6:2, 6:2
11.4. Mai 2014Tunesien Tunis(2)SandDeutschland Julian Reister6:4, 6:2
12.27. Juli 2014Deutschland OberstaufenSandDeutschland Michael Berrer6:4, 7:62

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.4. Mai 2008Deutschland MünchenSandChile Fernando González6:74, 7:64, 3:6

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
ATP World Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.24. April 2011Deutschland MünchenSandArgentinien Horacio ZeballosDeutschland Andreas Beck
Deutschland Christopher Kas
7:63, 6:4
2.25. Juli 2011Kroatien Umag(1)SandItalien Fabio FogniniKroatien Marin Čilić
Kroatien Lovro Zovko
6:3, 5:7, [10:7]
3.24. Februar 2013Argentinien Buenos Aires(1)SandItalienItalien Fabio FogniniDeutschland Simon Stadler
Vereinigte Staaten Nicholas Monroe
6:3, 6:2
4.31. Januar 2015Australien Australian OpenHartplatzItalienItalien Fabio FogniniFrankreich Pierre-Hugues Herbert
Frankreich Nicolas Mahut
6:4, 6:4
5.27. Februar 2016Vereinigte Arabische Emirate DubaiHartplatzItalien Andreas SeppiSpanien Feliciano López
Spanien Marc López
6:2, 3:6, [14:12]
6.14. März 2021Chile Santiago de ChileSandArgentinien Máximo GonzálezArgentinien Federico Delbonis
Spanien Jaume Munar
7:64, 6:4
7.29. Mai 2021Italien ParmaSandArgentinien Máximo GonzálezOsterreich Oliver Marach
Pakistan Aisam-ul-Haq Qureshi
6:3, 6:3
8.26. Juni 2021Spanien MallorcaRasenArgentinien Máximo GonzálezSerbien Novak Đoković
Spanien Carlos Gómez Herrera
kampflos
9.20. Februar 2022Brasilien Rio de JaneiroSandItalienItalien Fabio FogniniVereinigtes Konigreich Jamie Murray
Brasilien Bruno Soares
7:5, 6:72, [10:6]
10.30. Juli 2022Kroatien Umag(2)SandItalienItalien Fabio FogniniVereinigtes Konigreich Lloyd Glasspool
Finnland Harri Heliövaara
5:7, 7:66, [10:7]
11.19. Februar 2023Argentinien Buenos Aires(2)SandItalienItalien Fabio FogniniKolumbien Nicolás Barrientos
Uruguay Ariel Behar
6:2, 6:4
12.18. Februar 2024Argentinien Buenos Aires(3)SandItalien Andrea VavassoriSpanien Marcel Granollers
Argentinien Horacio Zeballos
6:2, 7:66
13.23. Juni 2024Deutschland HalleRasenItalienItalien Andrea VavassoriDeutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
7:63, 7:65
14.2. Oktober 2024China Volksrepublik PekingHartplatzItalienItalien Andrea VavassoriFinnland Harri Heliövaara
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
4:6, 6:3, [10:5]
15.11. Januar 2025Australien AdelaideHartplatzItalienItalien Andrea VavassoriDeutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
4:6, 7:64, [11:9]
16.9. Februar 2025Niederlande RotterdamHartplatz (i)ItalienItalien Andrea VavassoriBelgien Sander Gillé
Polen Jan Zieliński
6:2, 4:6, [10:6]
17.24. Mai 2025Deutschland HamburgSandItalienItalien Andrea VavassoriArgentinien Andrés Molteni
Brasilien Fernando Romboli
6:4, 6:0
18.27. Juli 2025Vereinigte Staaten WashingtonHartplatzItalienItalien Andrea VavassoriMonaco Hugo Nys
Frankreich Édouard Roger-Vasselin
6:3, 6:4
ATP Challenger Tour
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.30. Juli 2006Italien RecanatiHartplatzItalien Davide SanguinettiDeutschland Sebastian Rieschick
Serbien Viktor Troicki
6:1, 3:6, [10:4]
2.9. Februar 2008Italien BergamoHartplatz (i)Italien Andreas SeppiVereinigte Staaten Jamie Cerretani
Slowakei Igor Zelenay
6:3, 6:0
3.13. Juli 2019Deutschland BraunschweigSandArgentinien Guillermo DuránVereinigte Staaten Nathaniel Lammons
Kroatien Antonio Šančić
6:3, 6:2
4.5. Oktober 2019Spanien BarcelonaSandSpanien David Vega HernándezSpanien Sergio Martos Gornés
Indien Ramkumar Ramanathan
6:4, 7:5

Finalteilnahmen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.20. Oktober 2012Russland Moskau(1)Hartplatz (i)Italien Daniele BraccialiTschechien František Čermák
Slowakei Michal Mertiňák
5:7, 3:6
2.2. März 2013Mexiko AcapulcoSandItalien Fabio FogniniPolen Łukasz Kubot
Spanien David Marrero
5:7, 2:6
3.22. März 2015Vereinigte Staaten Indian WellsHartplatzItalienItalien Fabio FogniniKanada Vasek Pospisil
Vereinigte Staaten Jack Sock
4:6, 7:63, [7:10]
4.19. April 2015MonacoMonte CarloSandItalienItalien Fabio FogniniVereinigte Staaten Bob Bryan
Vereinigte Staaten Mike Bryan
6:73, 1:6
5.18. Oktober 2015China VolksrepublikShanghaiHartplatzItalienItalien Fabio FogniniSudafrika Raven Klaasen
Brasilien Marcelo Melo
3:6, 3:6
6.22. Juli 2018Schweden Båstad(1)SandItalienItalien Fabio FogniniChile Julio Peralta
Argentinien Horacio Zeballos
3:6, 4:6
7.22. September 2019Russland St. PetersburgHartplatz (i)Italien Matteo BerrettiniIndien Divij Sharan
Slowakei Igor Zelenay
3:6, 6:3, [8:10]
8.20. Oktober 2019RusslandRussland Moskau(2)Hartplatz (i)Argentinien Andrés MolteniBrasilien Marcelo Demoliner
Niederlande Matwé Middelkoop
1:6, 2:6
9.10. April 2021Italien CagliariSandArgentinien Andrés MolteniItalien Lorenzo Sonego
Italien Andrea Vavassori
3:6, 4:6
10.22. Mai 2021Schweiz GenfSandArgentinien Máximo GonzálezAustralien John Peers
Neuseeland Michael Venus
2:6, 5:7
11.15. Januar 2022Australien SydneyHartplatzItalienItalien Fabio FogniniAustralien John Peers
Slowakei Filip Polášek
5:7, 5:7
12.17. Juli 2022SchwedenSchweden Båstad(2)SandItalienItalien Fabio FogniniBrasilien Rafael Matos
Spanien David Vega Hernández
4:6, 6:3, [11:13]
13.25. Juni 2023Deutschland Halle(1)RasenItalien Andrea VavassoriBrasilien Marcelo Melo
Australien John Peers
6:73, 6:3, [6:10]
14.29. Juli 2023Kroatien UmagSandItalienItalien Andrea VavassoriSlowenien Blaž Rola
Kroatien Nino Serdarušić
6:4, 6:72, [13:15]
15.27. Januar 2024Australien Australian OpenHartplatzItalienItalien Andrea VavassoriIndien Rohan Bopanna
Australien Matthew Ebden
6:70, 5:7
16.8. Juni 2024Frankreich French OpenSandItalienItalien Andrea VavassoriEl Salvador Marcelo Arévalo
Kroatien Mate Pavić
5:7, 3:6
17.25. Januar 2025Australien Australian OpenHartplatzItalienItalien Andrea VavassoriFinnland Harri Heliövaara
Vereinigtes Konigreich Henry Patten
7:616, 6:75, 3:6
18.22. Juni 2025DeutschlandDeutschland Halle(2)RasenItalienItalien Andrea VavassoriDeutschland Kevin Krawietz
Deutschland Tim Pütz
3:6, 6:74

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier200520062007200820092010201120122013201420152016201720182019Karriere
Australian Open221Q2Q3122Q12
French Open23212112312113
WimbledonQ32323113122Q13
US OpenQ2Q1211Q121Q3Q22

Zeichenerklärung:S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Qualifikationsrunde;nicht ausgetragen

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier2007200820092010201120122013201420152016201720182019202020212022202320242025Karriere
Australian Open1VFAF2HF2S21AFAFVF1FFS
French Open11212HF112AF2FAFF
Wimbledon11121 HF212HF
US Open11AFHF11AF2AF2AF1AF2HF

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Simone Bolelli – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Personendaten
NAMEBolelli, Simone
KURZBESCHREIBUNGitalienischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM8. Oktober 1985
GEBURTSORTBologna,Italien
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Simone_Bolelli&oldid=259645341
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp