Simon Meier-Vieracker (*1980 inBasel alsSimon Meier) ist eindeutscherSprachwissenschaftler mit den ForschungsschwerpunktenKorpus-,Diskurs- undMedienlinguistik. Seit 2020 ist erProfessor fürAngewandte Linguistik an derTechnischen Universität Dresden.
Meier-Vieracker studierteKommunikationswissenschaft undPhilosophie an derUniversität Duisburg-Essen undUniversität Florenz. Nach dem Abschluss seines Studiums war er alswissenschaftlicher Assistent amInstitut fürGermanistik derUniversität Bern tätig, wo er 2012promovierte. In der Folge war er alswissenschaftlicher Mitarbeiter am FachgebietAllgemeine Linguistik derTechnischen Universität Berlin beschäftigt, ehe er im Oktober 2017 am DresdnerInstitut für Germanistik die Vertretung derProfessur für Angewandte Linguistik übernahm. Zu deren Inhaber wurde er im Februar 2020 berufen.
Meier-Vieracker erforscht insbesondere die Kommunikation in digitalen Medien. Er nutzt hierfür automatisierte digitale Methoden der Textanalyse und wendet sie in den Bereichen„Sprache und Politik“ sowie„Sprache und Fußball“ an.
Gemeinsam mitTobias Escher (Sportjournalist) und Martin Rafelt (Trainer) analysiert er im PodcastDie Phrasendrescher seit März 2021 Fußballsprache und -phrasen.[1] Darüber hinaus betreibt er denTikTok-Kanalfussballinguist, der 2023 mit dem Social-Media-PreisDie Goldenen Blogger in der Kategorie TikTok ausgezeichnet wurde.[2][3]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Meier-Vieracker, Simon |
ALTERNATIVNAMEN | Meier, Simon (Geburtsname) |
KURZBESCHREIBUNG | deutscher Sprachwissenschaftler |
GEBURTSDATUM | 1980 |
GEBURTSORT | Basel |