Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Simon Clarke

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel behandelt den Radrennfahrer. Zum Politiker sieheSimon Clarke (Politiker), zum britischen SoziologenSimon Clarke (Soziologe).
Simon Clarke
Simon Clarke (2019)
Simon Clarke (2019)
Zur Person
Geburtsdatum18. Juli 1986 (39 Jahre)
NationAustralien Australien
DisziplinBahn /Straße
FahrertypAllrounder
Körpergröße175 cm
Renngewicht63 kg
Zum Team
Aktuelles TeamIsrael-Premier Tech
FunktionFahrer
Internationale Team(s)
2006–2008
2009 (bis 2.8.)
08/2009–2010
2011
2012–2015
2016–2020
2021
2022–
Southaustralia.com-AIS
Amica Chips-Knauf
ISD
Pro Team Astana
Orica GreenEdge
Cannondale / EF
Qhubeka Assos / Qhubeka NextHash
Israel-Premier Tech
Wichtigste Erfolge

zwei EtappenVuelta a España
BergwertungVuelta a España 2012
GesamtwertungHerald Sun Tour 2014
eine EtappeTour de France 2022

Letzte Aktualisierung: 26. Juli 2024
Clarke im Einzelzeitfahren der Tour de France 2018

Simon Clarke (*18. Juli1986 inMelbourne) ist einaustralischerRadrennfahrer.

Sportliche Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Simon Clarke wurde 2004 bei denUCI-Bahn-Weltmeisterschaften der Junioren Weltmeister in derMannschaftsverfolgung zusammen mitMatthew Goss,Michael Ford undMiles Olman. Bei derTour Down Under 2006 wurde er Achter der Gesamtwertung und belegte den zweiten Platz in der Nachwuchswertung. Im Jahr 2008 wurde er australischer Meister imStraßenrennen der U23.

Seinen ersten Vertrag bei einemUCI ProTeam erhielt Clarke 2011 beim kasachischenPro Team Astana und konnte beimProTour-Rennen als Siebter im Massensprint desPelotons seine erste vordere Platzierung in einem Straßenrennen der höchsten Kategorie erzielen. Auf der bergigen vierten Etappe derVuelta a España 2012 gelang ihm sein bis dahin größter Erfolg, nachdem er im Zweiersprint seinen FluchtkollegenTony Martin schlug.[1] Er beendete dieRundfahrt auf Platz 77 der Gesamtwertung und gewann dieBergwertung.

2013 gewann Clarke gemeinsam mit demGreenEdge Cycling Team dasMannschaftszeitfahren derTour de France. Im Jahr darauf wurde er Gesamtsieger derHerald Sun Tour. 2015 konnte er mit dem Team GreenEdge erneut ein Mannschaftszeitfahren gewinnen mit dem Sieg beimGiro d’Italia; als Resultat trug er für einen Tag dasRosa Trikot. Auf der 10. Etappe dieser Rundfahrt überließ er seinem LandsmannRichie Porte nach dessen Panne einLaufrad. Da solche Hilfeleistungen zwischen Fahrern unterschiedlicher Teams untersagt sind, erhielten beide eine Zeitstrafe.[2]

2016 verpflichtete sich Clarke beiCannondale und gewann zum Saisonbeginn den italienischenGP Industria & Artigianato. Imolympischen Straßenrennen 2016 belegte er den 25. Platz. BeiMailand–Sanremo 2018 brach er sich bei einem Sturz auf der Abfahrt vom Capo Berta drei Wirbel.[3] Im Herbst des Jahres entschied er zum zweiten Mal eine Etappe derVuelta a España für sich. Dabei gewann er den Sprint aus einer Dreiergruppe heraus, vorBauke Mollema undAlessandro De Marchi.[4] In der Gesamtwertung belegte er Rang 46, sein bisher bestes Ergebnis bei einergroßen Landesrundfahrt.

2019 war nach Clarkes eigenen Worten seine beste Saison.[5] Im Frühjahr war er beiStrade Bianche undMailand–Sanremo unter den ersten Zehn, bevor er beimAmstel Gold Race Teil einer zweiten Gruppe war, die auf der Zielgeraden noch unerwartet die beiden Führenden einholte. HinterMathieu van der Poel sprintete Clarke auf den zweiten Platz und erzielte so das einzige Podium seiner Karriere bei einemKlassiker.

Für 2021 zeichnete Clarke beiQhubeka Assos.[6] In derTour de France erlitt er während der dritten Etappe eine Lendenwirbelfraktur, die erst nach einigen Tagen diagnostiziert wurde; er fuhr die Tour dennoch zu Ende, freilich ohne vordere Resultate.[7]

Als Qhubeka Assos zum Jahresende den Betrieb einstellte, hatte Clarke angesichts seines für einen Spitzensportler fortgeschrittenen Alters von 35 Jahren Schwierigkeiten, ein neues Team zu finden; erst im Januar 2022 erhielt er einen Platz beiIsrael-Premier Tech.[8] In derTour de France 2022 zahlte er seinem Team diese Chance zurück, indem er die prestigeträchtige5. Etappe über mehrere Kopfsteinsektoren bis zurTrouée d’Arenberg gewann. Später musste er die Tour wegen einerCorona-Infektion aufgeben.[9]

BeimGiro d’Italia 2023 bildete Clarke zusammen mitAlessandro De Marchi ein Ausreißerduo, das um den Etappensieg focht, aber kurz vor der Ziellinie überholt wurde.[10] Auch diese Rundfahrt musste er krankheitsbedingt aufgeben.[11]

2024 wurde Clarke zum zweiten Mal für dieOlympischen Spiele nominiert, wo er imStraßenrennen antreten soll.[12]

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Straße

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
2005
2006
2008
2012
2013
2014
2015
2016
2018
2019
2020
2022

Bahn

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
2004
2006

Grand-Tour-Platzierungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Grand Tour20122013201420152016201720182019202020212022202320242025
Maglia Rosa Giro d’ItaliaGiro636775DNF97117
Gelbes Trikot Tour de FranceTour681138610061123DNF109
Rotes Trikot Vuelta a EspañaVuelta7769707446
Legende:DNF:did not finish, aufgegeben oder wegen Zeitüberschreitung aus dem Rennen genommen.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Simon Clarke – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Nur Clarke schneller als Tony Martin, Gerdemann 6. In:radsport-news.com, 21. August 2012
  2. Giro d'Italia: Orica Green-Edge pragmatic after time penalty for Clarke. CyclingNews, 20. Mai 2015; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  3. Greipel to miss Classics with broken collarbone - Milan-San Remo injury report. CyclingNews, 18. März 2018; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  4. Vuelta 2018: Simon Clarke gewinnt 5. Etappe, Rudy Molard übernimmt Rot. In: CyclingMagazine. 29. August 2018, abgerufen am 13. Januar 2019. 
  5. Simon Clarke to skip Tour Down Under in bid to replicate successful 2019 season. CyclingNews, 29. November 2019; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  6. Qhubeka Assos continue to build 2021 squad with Clarke, Claeys, Frankiny. CyclingNews, 24. November 2020; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  7. 'Why would I throw the towel in and not finish?': Simon Clarke has been riding the Tour de France with a fractured back. Cycling Weekly, 14. Juli 2021; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
  8. Simon Clarke recruté pour une saison par Israel – Premier Tech. Today Cycling, 13. Januar 2022; abgerufen im 1. Januar 1 (französisch). 
  9. Simon Clarke et Magnus Cort Nielsen non-partants après des tests Covid positifs sur le Tour de France. L’Équipe, 17. Juli 2022; abgerufen im 1. Januar 1 (französisch). 
  10. Giro 2023. « Ce n’est pas agréable de perdre comme ça » : la déception de Simon Clarke. Ouest-France, 11. Mai 2023; abgerufen im 1. Januar 1 (französisch). 
  11. L’hécatombe continue au Giro: Simon Clarke et Davide Ballerini abandonnent, Soudal-Quick Step n’a plus… que deux coureurs. Le Soir, 23. Mai 2023; abgerufen im 1. Januar 1 (französisch). 
  12. Nineteen track and road cyclists geared up for Paris Olympic Games. AusCycling, 29. Juni 2024; abgerufen im 1. Januar 1 (englisch). 
Personendaten
NAMEClarke, Simon
KURZBESCHREIBUNGaustralischer Radrennfahrer
GEBURTSDATUM18. Juli 1986
GEBURTSORTMelbourne
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Simon_Clarke&oldid=260357106
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp