Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Silnice I/6

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/CZ-S
Silnice I/6 in Tschechien
Silnice I/6
 Silnice I/6 Silnice I/6
Karte
Basisdaten
Betreiber:Ředitelství silnic a dálnic ČR
Gesamtlänge:167 km
  davon in Betrieb:167 km

Kraj (Region):

Hlavní město Praha
Středočeský kraj
(Mittelböhmische Region)
Ústecký kraj
(Aussiger Region)
Karlovarský kraj
(Karlsbader Region)

Die Straße in Řevničov

DieSilnice I/6 (tschechisch für: „Straße I. Klasse 6“) ist eine tschechische Staatsstraße (Straße I. Klasse).

Verlauf

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Straße, die zugleich dieEuropastraße 48 bildet und die teilweise bereits durch die seit dem 1. Januar 2016 zur Autobahn aufgestufteDálnice 6 ersetzt ist, verbindetPrag mitCheb (Eger) und der deutschen Grenze. Sie verläuft als Autobahn Dálnice 6 bisNové Strašecí (Neustraschitz) westlich vonKladno, geht nach der Anschlussstelle (exit) 32 in die Landstraße über, nimmt inŘevničov (Rentsch) die von Osten kommendeSilnice I/16 auf, kreuzt beiPetrohrad (Petersburg) dieSilnice I/27, ist zwischenLubenec undBošov für ein kurzes Stück bereits als Autobahn ausgebaut, führt überBochov (Buchau) nachKarlsbad (Karlovy Vary), wo dieSilnice I/13 (Europastraße 442) abzweigt, und wird hier wieder zur Autobahn Dálnice 6 (nunmehr auchEuropastraße 49). An der Anschlussstelle (exit) 169 geht die Autobahn nochmals in die Landstraße über, die beiPomezí nad Ohří (Mühlbach) die tschechisch-deutsche Grenze überschreitet und sich alsBundesstraße 303 fortsetzt.

Die Länge der Straße beträgt rund 167 Kilometer.[1]

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Von 1940 bis 1945 bildete die Straße von Cheb bis Karlsbad einen Teil derReichsstraße 15, von Karlsbad bis Prag derReichsstraße 93. Zwischen Cheb und Pomezí nad Ohří verläuft die Straße ca. 3 km auf der Trasse der vonGefrees überLiberec (Reichenberg) nach Breslau führenden, vor 1942 begonnenenReichsautobahn (Sudetenautobahn).[2]

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Freytag & Berndt Autoatlas Česko, Ausgabe 2010,ISBN 978-80-7316-056-2
  2. Die geplante Trassenführung ist teilweise in der Topographischen Karte 1:50.000 Blatt L 5938 Selb, Bayerisches Landesvermessungsamt 1959, Ausgabe 1969, und in der Turistická Mapa 1:50.000, Edice Klubu Českých Turistů 1, 1. Vydání 1992, erkennbar. Auch die DDAC-Karte 1941 verzeichnet die Autobahnplanung.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Road I/6 (Czech Republic) – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien
Straßensystem in Tschechien
Autobahnen

D 0  • D 1  • D 2  • D 3  • D 4  • D 5  • D 6  • D 7  • D 8  • D 10  • D 11  • D 35  • D 43  • D 46  • D 48  • D 49  • D 52  • D 55  • D 56

Straßen 1. Klasse

I / 2 •I / 3 •I / 4 •I / 6 •I / 7 •I / 8 •I / 9 •I / 10 •I / 11 •I / 12 •I / 13 •I / 14 •I / 15 •I / 16 •I / 17 •I / 18 •I / 19 •I / 20 •I / 21 •I / 22 •I / 23 •I / 24 •I / 25 •I / 26 •I / 27 •I / 28 •I / 29 •I / 30 •I / 31 •I / 32 •I / 33 •I / 34 •I / 35 •I / 36 •I / 37 •I / 38 •I / 39 •I / 40 •I / 41 •I / 42 •I / 43 •I / 44 •I / 45 •I / 46 •I / 47 •I / 48 •I / 49 •I / 50 •I / 51 •I / 52 •I / 53 •I / 54 •I / 55 •I / 56 •I / 57 •I / 58 •I / 59 •I / 60 •I / 61 •I / 62 •I / 63 •I / 64 •I / 65 •I / 66 •I / 67 •I / 68 •I / 69 •I / 70 •I / 71 •I / 73

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Silnice_I/6&oldid=251974673
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp