Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Silberschatz von Bursa

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Das Fundensemble in der Ausstellung des British Museum.

DerSilberschatz von Bursa ist ein Fundensemble von sieben Silbergeräten aus der römischen Kaiserzeit. Es wird ins 1. Jahrhundert n. Chr. datiert.

Am Anfang des 20. Jahrhunderts wurden in der Nähe vonBursa, dem antiken Prusa in der römischen ProvinzBithynien, einigeSilberobjekte geborgen. Diese gelangten in den Kunsthandel und schließlich im Jahr 1913 insBritish Museum. Die eingeführte Bezeichnung ist etwas irreführend, da die Gegenstände aus einem Grab stammen. Es handelt sich um einenSpinnrocken, einen Spiegel, einePyxis mit Deckel als Behälter für Kosmetika sowie um eine Schale, einen Schöpfer (Simpulum) und einen Löffel mit schwanenhalsförmigem Griff (Ligula). Die ersten Beigaben lassen den Schluss zu, dass es sich um Beigaben eines Frauengrabes handelt.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • David Strong:Greek and Roman Silver Plate. British Museum Press, London 1966, S. ?.
  • Hans von Mangoldt:Der Silberschatz von Brusa/Bursa im British Museum (=British archaeological reports. International Series 1384). Archaeopress, Oxford 2005,ISBN 1-84171-824-6.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Silberschatz_von_Bursa&oldid=240856684
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp