Im Gegensatz zu der weiter nördlich gelegenenSahelzone bestanden im Gebiet des heutigen Sierra Leone keine Großreiche wie dasMalireich. Im 17. Jahrhundert dominierten die Engländer den Sklavenhandel an der sierra-leonischen Küste. 1808 wurde die HalbinselFreetown Peninsula formell zur britischen Kronkolonie erklärt. Nachdem das Land 1961 die Unabhängigkeit von Großbritannien erlangt hatte, wurde es knapp zehn Jahre später nach heftigen Kontroversen zurRepublik erklärt.
Nach einem Jahrzehnt blutigenBürgerkrieges von 1991 bis 2002, der zehntausende Todesopfer forderte, ist das Land mit seinem Wiederaufbau und der Aufarbeitung der jüngeren Geschichte beschäftigt. Das Land ist hochverschuldet und zählt zu den ärmsten Ländern der Welt. Die 2014 ausgebrocheneEbolafieber-Epidemie hat die humanitäre Notlage weiter verschlimmert. DasEntwicklungsprogramm der Vereinten Nationen zählt Sierra Leone zu den Ländern mit geringer menschlicher Entwicklung.[5]
Der portugiesische EntdeckerPedro de Sintra erreichte die sierra-leonische Küste im Jahre 1460. Der von de Sintra verliehene NameSerra Lyoa stammt aus dem Portugiesischen und bedeutet „Löwengebirge“. Er bezog sich ursprünglich nur auf die gebirgige Region südlich von Freetown, wurde aber schon kurze Zeit nach der Entdeckung als Toponym für den ganzen Küstenabschnitt der heutigenWestern Area verwendet.
WieDuarte Pacheco Pereira mitteilt, hatte de Sintra nach eigener Auskunft den Gebirgszug so benannt, weil ihm die Gebirgslandschaft „rau und wild“ erschien und er damit metaphorisch einen Löwen assoziierte.[8] Im Laufe des 16. Jahrhunderts wurde der Name von englischen Seeleuten inSierra Leoa und später inSierra Leone geändert.
LautStAGN heißen im deutschsprachigen Raum Personen dieses LandesSierra-Leoner oderSierra Leoner.[9]
Das Land liegt inWestafrika an der westafrikanischen Atlantikküste und besetzt die Breitengrade von 7°–10° nördlicher Breite und die Längengrade von 10°–13° westlicher Länge.
Sierra Leone grenzt im Nordwesten, Norden und Nordosten anGuinea und im Südosten anLiberia. Im Westen und Südwesten liegt der Atlantik. Die Landesgrenzen sind insgesamt 1495 Kilometer lang, davon 794 Kilometer mit Guinea und 299 Kilometer mit Liberia. DieKüstenlänge beläuft sich auf 402 Kilometer.
Eine bis zu 110 Kilometer breite Ebene zieht sich an der Küste entlang, auf der Freetown Peninsula erheben sich die Löwenberge (portugiesischSerra Lyoa) mit demPicket Hill als höchster Erhebung (888 Meter)[10]. Einigen Küstenregionen sind bis zu 112 km langeSandbänke vorgelagert. Hinter der feuchten Küstenebene beginnt das zum Teil landwirtschaftlich genutzte Waldgebiet. Das Land steigt zu den östlichenGuinea Highlands an, einem Hochplateau mit Erhebungen von über 1830 Meter in denLoma Mountains undTingi Hills. Der höchste Berg ist derBintumani mit 1948 Meter.
Das Klima ist tropisch-feucht mit Niederschlägen bis zu 5000 Millimeter (entspricht Liter pro m²) pro Jahr an den Küstenregionen und gehört damit zu den feuchtesten Regionen Westafrikas. Das Jahr unterteilt sich in eineRegen- und eineTrockenzeit. Da Sierra Leone nördlich desÄquators liegt, beginnt die Regenzeit deswestafrikanischen Monsuns Mitte Mai und ist gekennzeichnet durch täglicheGewitter und Regenfälle. In den Monaten August und September kann es auch ununterbrochen regnen.
Mitte Oktober beginnt die Trockenzeit, Niederschläge werden seltener. Im Dezember und Januar ist das Klima durch denHarmattan geprägt, einen Wind aus derSahara, der Staub und kühle Luft mit sich bringt. Februar, März und April sind die heißesten Monate mit seltenen Niederschlägen.
Die durchschnittlichen Temperaturen liegen im Norden des Landes inKabala bei 25,5 °C, im Süden inBo liegen sie zwischen 20 und 37 °C, an der Küste in Freetown zwischen 23 und 32 °C.[11] Das Küstenklima in Freetown ist tendenziell milder und angenehmer als im Inland.
Wegen des Harmattans sprechen die Einheimischen auch von drei Jahreszeiten:rainy season (Regenzeit),harmattan season (windige Zeit) unddry season (Trockenzeit).
Das gesamte niederschlagsreiche Land entwässert überwiegend relativ geradlinig von Nordosten nach Südwesten in denAtlantik. Die meisten Flüsse in Sierra Leone sind kleinere bis mittlereKüstenflüsse oder deren Nebenflüsse. Es gibt sieben größere Flüsse, von denen sechs ihr Quellgebiet in, beziehungsweise an der Grenze, zu Guinea haben. DerMano und derMoa entspringen auf oder am Rand der Hochebene vonBeyla, derLittle Scarcies (Kava; Kaba) und derGreat Scarcies (Kolenté) auf beziehungsweise am Rande desFouta Djallon. Dabei bilden der Great Scarcies, der Moa, der Mano und deren Nebenflüsse, Teile der südlichen und nördlichen Landesgrenze. Die nordöstliche Landesgrenze entspricht der Einzugsgebietsgrenze zum FlussNiger, wo die beiden FlüsseRokel (Seli) undSewa ihre Quellgebiete haben. Ausnahme ist derTaia (Jong; Taye), der mitten im Land seine Quellen hat.
Eine Besonderheit der Region ist, wie auch in den benachbarten Ländern, dass die Flüsse häufig inÄstuare wie denSherbro oder denSierra Leone River münden.
Sierra Leone verfügt aufgrund unterschiedlichster Habitate von Küstengebieten über Mangrovensümpfe und Savannen bis zum primären und sekundären Urwald über eine reichhaltige Flora und Fauna.[12] Im Norden befinden sich heiße Savannen, wo während der Regenzeit sogenanntesElefantengras wächst. Im Süden findet sich niedriges Gras wieder, im Südosten befinden sich Regenwälder mit hohem Gras. Der Großteil dieser Regenwälder ist sekundär.
Zwei Zwergflusspferde
Wichtigster Baum im Sumpfland ist dieRote Mangrove, die bis zu 30 m Höhe erreicht. DieÖlpalme ist im ganzen Land verbreitet und wichtig für die Bevölkerung, da das Öl der Pflanze sowohl für den Eigenbedarf als auch für den Verkauf gebraucht wird. Weitere wichtige Nutzpflanzen sindMangobäume,Rosenapfelgewächse,Guaven undPapaya (lokale Bezeichnung: „Pawpaw“).
Während des Bürgerkriegs wurden viele Wildtiere für sogenanntesBushmeat getötet. War bis vor dem Krieg die Fauna von Wildtieren geprägt, sind nach dem Bürgerkrieg nur noch kleine Populationen oder gar keine Vertreter übrig geblieben. Der größte Vertreter der Familie der Säugetiere ist derElefant. Vereinzelt trifft man aufZwergantilopen.
DasZwergflusspferd kommt fast nur in Sierra Leone und dem Nachbarland Liberia vor, in Sierra Leone lebt es aufTiwai Island und ist nur nachts anzutreffen. In den Flussläufen leben ebenfalls verschiedene Krokodilarten, die größte ist dasNilkrokodil. Weiterhin sindPanzer- undStumpfkrokodile zu finden. Sierra Leone gilt als eines der artenreichsten Rückzugsgebiete von Primaten weltweit.
Sierra Leone ist aufgeteilt in die vier Provinzen (Provinces; bis Mitte 2017 drei)[13][14][15]Northern,North West,Southern undEastern sowie das Gebiet (Area) um die Hauptstadt Freetown (Western Area). Die Western Area besteht aus der ehemals britischen Kronkolonie mit Freetown und der Halbinsel. Die Provinzen sind wiederum in insgesamt 16 Distrikte (bis Mitte 2014 14) und diese in 190 (bis Mitte 2017 149) Kommunalvolksgebiete (Chiefdoms) aufgeteilt. Die Chiefdoms besitzen eigene Zuständigkeiten hinsichtlich Polizeigewalt und Rechtsprechung.
2021 hatte Sierra Leone 7,55 Millionen Einwohner.[2] Das jährliche Bevölkerungswachstum betrug 1,04 %. Die Gesamtbevölkerung hat sich von 1963 bis 2021 nahezu vervierfacht und seit 1985 mehr als verdoppelt. Zum Bevölkerungswachstum trug ein Geburtenüberschuss (Geburtenziffer: 30,8 pro 1000 Einwohner[18] vs. Sterbeziffer: 8,9 pro 1000 Einwohner[19]) bei. Die Anzahl der Geburten pro Frau lag 2022 statistisch bei 3,9, die der Region West- und Zentral-Afrika betrug 4,9.[20] DieLebenserwartung der Einwohner Sierra Leones ab der Geburt lag 2022 bei 60,4 Jahren[21]. DerMedian des Alters der Bevölkerung lag im Jahr 2021 bei 18,8 Jahren.[22] Im Jahr 2023 waren 38,5 Prozent der Bevölkerung unter 15 Jahre,[23] während der Anteil der über 64-Jährigen 3,2 Prozent der Bevölkerung betrug.[24]
Die Bevölkerungsdichte in Sierra Leone ist sehr unterschiedlich. DerWestern Area (einschließlich Freetown) hat eine Bevölkerungsdichte von 2700 Personen pro Quadratkilometer. Der flächenmäßig größte Bezirk des Landes,Moyamba, hat eine Dichte von etwa 46 Personen pro Quadratkilometer. Insgesamt beträgt die Bevölkerungsdichte in Sierra Leone 99 Personen pro Quadratkilometer.
Die Bevölkerung setzt sich aus offiziell 15 verschiedenenethnischen Gruppen mit ebenso vielen Sprachen zusammen.[25] Zwar gibt es seit der Kolonialisierung Bemühungen, eine nationale Identität zu schaffen, jedoch bleibt der wichtigste Bezugsrahmen für die meisten Einwohner die Familie und ihre Kultur. Die Mehrheit der Bevölkerung stellen dieTemne undMende dar.
Im Jahre 2017 waren 1,3 % der Bevölkerung Ausländer.[26] Nach Angaben derWorld Refugee Survey 2008 lebten in Sierra Leone 8700Flüchtlinge undAsylsuchende. Diese kamen fast alle aus dem NachbarlandLiberia.[27]
Außer der AmtsspracheEnglisch gibt es in Sierra Leone viele weitere Sprachen, die vor allem von den jeweiligen Ethnien gesprochen werden. Etwa 10 Prozent sprechen das auf dem Englischen basierendeKrio als Muttersprache; zudem dient es für die Mehrheit der Bevölkerung alsLingua Franca. Dietemnische Sprache wird von 30 Prozent der Bevölkerung als Muttersprache gesprochen. DasMende ist im Süden des Landes verbreitet. Weitere Sprachen sindKono,Kissi,Limba,Susu,Bassa,Bom,Gola,Jalonke,Kirim,Fulfulde,Sherbro undVai.
Ob dasBengali zu Ehren derbangladeschischen Friedensmission seit 2002 als offizielle oder Minderheitensprache Sierra Leones anerkannt sei, ist umstritten.[28][29]
In Sierra Leone sind mehr als drei Viertel aller Bewohner muslimischen Glaubens, etwa 20 Prozent folgen christlichen Glaubensrichtungen. Traditionelle Religionen spielen kaum eine Rolle.
In Sierra Leone gilt auf Grundlage der Verfassung und des Bildungsgesetzes eine neunjährige Schulpflicht. Allerdings macht ein Mangel an Schulen und Lehrern die Einhaltung der Schulpflicht kaum möglich.[30] Die Alphabetisierungsrate betrug 2015 48,1 % der erwachsenen Bevölkerung (Frauen: 37,7 %, Männer: 58,7 %).[1] In Sierra Leone stieg die mittlere Schulbesuchsdauer von 1,6 Jahren im Jahr 1990 auf 3,5 Jahre im Jahr 2017 an.[31] Im August 2018 wurde die kostenlose Bildung im Primar- und Sekundarsektor angekündigt. Eltern, die ihre Kinder dennoch nicht zur Schule schicken, wurde mit Haftstrafen gedroht.[32]
Das sierra-leonische Schulsystem orientiert sich an demGroßbritanniens. Im Idealfall besuchen die Schüler für sechs Jahre diePrimary School (Grundschule), dann für drei Jahre dieJunior Secondary School (Sekundarstufe I), anschließend für ebenfalls drei Jahre dieSenior Secondary School (Sekundarstufe II) und abschließend vier Jahre lang dieTertiary Education (Tertiäre Stufe) oder eineUniversität.[33]
Struktur des Bildungswesens in Sierra Leone
Im Land befinden sich mehrere Universitäten. DasFourah Bay College wurde im Jahre 1827 gegründet und ist die älteste Universität in Westafrika,[34] die Universität von Makeni wurde ursprünglich im September 2005 alsThe Fatima Institut gegründet, und die Njala Universität in Bo wurde im Jahr 1910 als landwirtschaftliche Versuchsstation gegründet und 2005 zu einer Universität umstrukturiert.[35] Heute gibt es in den größeren Städten weiterführendeColleges und technische Institute, die jedoch keinen international anerkanntenHochschulabschluss anbieten können. Dies ist den Universitäten von Sierra Leone vorbehalten.
Während desBürgerkriegs in Sierra Leone wurden über 1270 Schulen zerstört und 2001 besuchten nur rund ein Drittel der Schulpflichtigen die Schule.[36] Zwischen 2001 und 2005 hat der Wiederaufbau vieler Schulen seit dem Ende des Krieges zu einer Verdopplung der Grundschüler geführt.[37]
Mit Stand Mai 2020[38] gibt es etwa 1600 Vorschulen, 7000 Grundschulen, 1500 Schulen der Sekundarstufe I und 581 Schulen der Sekundarstufe II. 4750 von diesen werden durch religiöse Gemeinschaften oder privat betrieben und 2300 durch den Staat bzw. Kommunen.
Das staatliche Gesundheitswesen in Sierra Leone ist unzureichend ausgebaut und entspricht in keinem Bereich internationalen Anforderungen an Ausstattung und Hygiene. Die Gesundheitsausgaben des Landes betrugen im Jahr 2021 8,6 % des Bruttoinlandsprodukts.[39] Im Jahr 2018 praktizierten in Sierra Leone 0,7 Ärztinnen und Ärzte je 10.000 Einwohner.[40] Große Teile der Bevölkerung haben kaum Zugang zu ausreichender Gesundheitsversorgung, vor allem in ländlichen Regionen. Neben der unzureichenden finanziellen Ausstattung ist Korruption ein großes Problem. Die Gesundheitsversorgung wird zum Teil vonNichtregierungsorganisationen geleistet.
DieSäuglingssterblichkeit ist im weltweiten Vergleich sehr hoch, wenngleich sie seit Jahrzehnten sinkt. Bis 2008 war sie die höchste weltweit. DieMüttersterblichkeit war 2015 mit 1360 von 100.000 Müttern extrem hoch und weltweit einmalig.[1] Untersuchungen von 2018 bis 2020 ergaben jedoch eine Müttersterblichkeit von 510 von 100.000 Lebendgeburten.[41] Bei Komplikationen während der Geburt ist ein Krankenhaus und die notwendige Hilfe häufig nicht schnell genug erreichbar. 2010 wurde daher mit der Unterstützung des Vereinigten Königreiches und der UN ein Programm zur kostenlosen Versorgung von schwangeren Frauen und Müttern mit Kindern unter fünf Jahren eingeführt.[42] Die Sterblichkeit bei unter 5-jährigen betrug 2022 100,8 pro 1000 Lebendgeburten.[43]
DieLebenserwartung der Einwohner Sierra Leones ab der Geburt lag 2022 bei 60,4 Jahren[21] (Frauen: 61,7[44], Männer: 59,1[45]). Die Lebenserwartung stieg von 45,1 Jahren im Jahr 2000 bis 2022 um 34 %.[21]
Die Wasserversorgung stellt in Sierra Leone ein großes Problem dar. 2017 hatten knapp 76 Prozent der Stadtbevölkerung und 50 Prozent der Landbevölkerung bzw. insgesamt 61 Prozent der Gesamtbevölkerung Zugang zu einer verbesserten Wasserquelle.[46] Die Wasserversorgung in ländlichen Gebieten ist fast nur durch Brunnen möglich. 50 Prozent der Landbevölkerung lebt vonOberflächenwasser. Nur 20 Prozent der städtischen und 1 Prozent der ländlichen Bevölkerung haben Wasserrohre in ihrem Haus.
In Sierra Leone kommen immer wieder Epidemien vonGelbfieber,Cholera,Lassa-Fieber undMeningitis vor.Malaria ist ebenfalls weit verbreitet. Die Rate der HIV-positiven Erwachsenen wird mit etwa 1,4 Prozent (Stand 2017) angegeben.[1]
Seit Anfang 2014 breitete sich in Sierra Leone, Liberia und Guinea das häufig tödlich endendeEbolavirus aus. Es handelt sich um diegrößte Ebolafieber-Epidemie seit Entdeckung des Virus im Jahr 1976. Am 7. November 2015 wurde das Land von der Welt-Gesundheitsorganisation WHOEbola-frei erklärt, nachdem es 42 Tage lang keine Neuansteckungen gegeben hatte. Bis dahin starben 3589 Menschen.[47]
Laut offiziellen Angaben sind (Stand 1. September 2021)nur 121 Menschen an COVID-19 gestorben. Nur rund 20 Prozent der 15- bis 19-jährigen Frauen nutzen Verhütungsmittel.[48]
Archäologische Funde zeigen, dass das Gebiet Sierra Leones bereits seit Tausenden von Jahren besiedelt ist.[49] DieBullom gehören mit denLokos zu den ersten Einwohnern des heutigen Gebietes von Sierra Leone. Bis zum 14. Jahrhundert waren die Krims und die Golas auch dort ansässig. Erst während des 15. Jahrhunderts drangen dieMende undTemne in je zwei aufeinanderfolgenden Wellen in die Bullom- und Lokogebiete ein. Mitglieder der Mende wanderten im 18. Jahrhundert aus Liberia aus und ließen sich im Süden Sierra Leones nieder. Im 19. Jahrhundert rückten die Yalunkas und dieFullas in die nördlichen Gebiete ein und verdrängten die anderen Ethnien nach Süden und Osten.
1440 erreichte der erste Europäer, der portugiesische SeefahrerGil Eanes, die Küste Sierra Leones. 1462 benannte der PortugiesePedro de Sintra den zerklüfteten (wild aussehenden) Gebirgszug an der KüsteSerra Lyoa, also „Löwenberge“, woraus der Name des Staates entstand, der heute auf PortugiesischSerra Leoa und auf SpanischSierra Leona geschrieben wird.
Karte von Sierra Leone, 1732
Mit der Ankunft der Portugiesen in Sierra Leone und der Eroberung von Teilen des amerikanischen Kontinents durch die Europäer bestand eine Nachfrage nach Arbeitskräften, die mit Sklaven aus Westafrika gedeckt wurden. 1562 begann er mit dem ersten Sklavenschiff des englischen HändlersJohn Hawkins. Engländer dominierten fortan den Sklavenhandel an der westafrikanischen Küste, ab 1672 war es die British Royal African Company, welche befestigte Stützpunkte an den InselnBunce undSherbro errichteten. Viele Sklaven versuchten ihr Schicksal selbst in die Hand zu nehmen und kämpften für ihre Freiheit. Ein bekanntes Beispiel war der ehemalige SklaveSengbe Pieh, dessen Geschichte in Buchform veröffentlicht und verfilmt wurde.[50] Mit seinem Aufstand auf dem SchiffAmistad gewann er vieleAbolitionisten.
Anfang des 18. Jahrhunderts breitete sich im nördlich gelegenen Gebiet des heutigen Guinea eine kriegerische und missionarische Form des Islam aus und das ReichFouta Djallon entstand. Der Norden Sierra Leones wurde zunehmend islamisiert, während die missionarischen Bemühungen der Europäer an der Küste nur geringe Erfolge zeigten.
Die Errichtung der „Province of Freedom“ und die Kronkolonie des 19. Jahrhunderts
Ende des 18. Jahrhunderts lebten 5.000 bis 7.000 ehemalige Sklaven in englischen Städten und häufig in äußerster Armut. Die Abolitionisten entwickelten daraufhin die Idee, die ehemaligen Sklaven an einem Ort auf dem afrikanischen Kontinent anzusiedeln. Die Wahl fiel auf das Territorium der heutigen Hauptstadt Sierra Leones, Freetown. Hinzu kamen schwarzeLoyalisten, die man – in Dankbarkeit für ihre Dienste in den britischen Kolonialtruppen – zunächst inNova Scotia angesiedelt hatte, die sich dort aber (teils aufgrund von Anfeindungen durch ihre weißen Nachbarn) nicht halten konnten und so ebenfalls in die „Province of Freedom“ kamen, wie Sierra Leone damals genannt wurde. Neben der alten, später aufgegebenen HauptstadtGranville Town gründeten dieNova Scotian SettlersFreetown.
Mit dem Verbot des Sklavenhandels durch Großbritannien 1807 und dem Beginn der regelmäßigen Kontrollfahrten britischer Kriegsschiffe vor der westafrikanischen Küste zur Unterbindung dieses Handels wuchs die Bevölkerung der Kronkolonie Sierra Leone beträchtlich. Befreite Sklaven, sogenannte „Recaptives“, wurden mit den Sklavenschiffen in ihre Kolonie zurückgebracht. Unter ihnen waren Zehntausende von Schwarzen aus sämtlichen Ländern der Westküste Afrikas, von Senegal bis Angola, die ihre je eigene Kultur mitbrachten. Obwohl die Neuangekommenen häufig Kenntnisse der tropischen Landwirtschaft mitbrachten, siedelten sich viele von ihnen nicht in den Dörfern um Freetown an, da die Gegend für die Landwirtschaft kaum geeignet war. Viele blieben in Freetown, arbeiteten dort als Handwerker und bildeten eine eigenekreolisierte Bevölkerungsgruppe. Andere handelten mit den Einwohnern des Hinterlandes. In Sierra Leone selbst saßen bereits seit 1808 Vertreter der kreolischen Bevölkerung im sogenannten Gouverneursrat der Kolonie. 1893 bekam Freetown einen eigenen Bürgermeister. Von 1896 bis 1961 war das Land offiziell eine britische Kolonie.[51]
Die lokale Bevölkerung begehrte wiederholt gegen die britischen Besatzer auf. Der Temne-HerrscherBai Bureh (1840–1908) aus dem Norden des Landes gilt als der Anführer des Mende-Temne-Kriegs, der 1898 begann. Tatsächlich aber waren mehr ethnische Gruppen als dieMende undTemne im Krieg beteiligt.
Während die Briten die Absicht hatten, Bai Bureh gefangen zu nehmen, organisierte er einen zehnmonatigen Guerilla-Krieg gegen die britische Polizei und Armee. Das waren insbesondere die Kreolen. Mehrere hundert, nach anderen Angaben mehr als 1000 Menschen, überwiegend Kreolen und unter ihnen viele Frauen und Kinder, wurden getötet, bis derPorobund die Kämpfer anwies, die Frauen zu verschonen. Der Aufstand wurde schließlich von den britischenKolonialherren niedergeschlagen, nachdem Bai Bureh gefunden worden war. Obwohl die Kreolen mitunter die Opfer des Krieges waren, stellten sie sich nach Kriegsende auf die Seite der Besiegten und unterstützen deren Forderungen. Bureh gilt heute alsNationalheld und ist auf vielen öffentlichen Abbildungen wiederzufinden.
Die Verfassung von 1951 sah einen Legislativrat mit 30 teils direkt, teils indirekt gewählten Mitgliedern vor. Davon waren 20 Sitze entweder den Europäern vorbehalten oder gingen an die traditionellen Chiefs desProtektorats, die für Recht und Ordnung zu sorgen und Steuern eingetrieben hatten vor Ort.[52] Mitte der 1950er Jahre erlebte das Land vor dem Hintergrund rascher sozialer Umwälzungen schwere Unruhen. 1956 protestierten die 57.000 Diamantenschürfer erfolgreich gegen Konzessionsvergaben der Regierung an denSierra Leone Selection Trust. 1956 wurde im Einvernehmen von Kolonialverwaltung und Regierung das allgemeine Wahlrecht in Sierra Leone eingeführt, und 1958 kam es zum Ausscheiden der letzten Briten aus der Regierung.
Eng verbunden mit der Entstehung des heutigen Staates ist der Name vonSir Milton Margai. Er führte Sierra Leone nach Verhandlungen mit Großbritannien über Verfassungsfragen am 27. April 1961 in die Unabhängigkeit und wurde für seine ParteiSierra Leone People’s Party (SLPP) erster Premierminister. 1930 hatte eine kleine Minderheit wohlhabender, gebildeter Frauen, die bestimmte Anforderungen an Eigentum und das Bezahlen von Steuern erfüllten, dasWahlrecht erhalten.[53]Mit der Unabhängigkeit wurde das allgemeine aktive und passiveWahlrecht am 27. April 1961 eingeführt.[54] Nach Sir Milton Margais Tod 1964 übernahm sein HalbbruderAlbert Margai das Amt des Premierministers. Gewaltsame Auseinandersetzungen führten jedoch wenige Tage vor der Unabhängigkeit zur Ausrufung desAusnahmezustands. Später beruhigte sich die Situation.
Im Jahr 1968 übernahmSiaka Stevens die Macht. Seine Administration, seine Regierung und er bereicherten sich auf Kosten der einfachen Bauern, zudem ließ er die wichtige Eisenbahnlinie nach Bo ins Mendeland eingehen und abbauen, die zuvor viele Güter wie Kaffee, Kakao und Diamanten für den Export transportiert hatte. Er trat 1985 zurück.[55]
Sierra Leone ist reich an Diamanten und Rohstoffen; die Macht befand sich seit der Unabhängigkeit 1961 in den Händen weniger, die exklusiv von dem Diamantenreichtum profitierten und die Bevölkerungsmehrheit kaum daran teilhaben ließen. Die starke Benachteiligung einzelner Bevölkerungsgruppen führte immer wieder zu Protesten. Die Protestierenden kämpften dabei auch gegen die Einparteienherrschaft mitSiaka Stevens.[56] Solche Proteste endeten häufig mitEskalationen und schließlich mit Auswanderung einzelner Gruppen. Die Probleme des Staates verschärften sich noch während der anschließenden RegierungszeitJoseph Saidu Momohs in den 1980er Jahren.
1991 begann die RebellenbewegungRevolutionary United Front (RUF) den bewaffneten Kampf im Osten des Landes.[57] Am 29. April 1992 stürzteValentine Strasser das bisherige Regime[58] und verpflichtete etwa drei Jahre später dasprivate Sicherheits- und MilitärunternehmenExecutive Outcomes (EO). Gemeinsam mit den Milizen konnte EO unter Einsatz überlegener technischer Mittel wie Kampfhubschrauber die RUF schnell zurückschlagen und die wichtigsten Devisenquellen, die Diamantenminen von Koidu, zurückerobern und die dortige Zivilbevölkerung befreien. Am 16. Januar 1996 putschte sich der Verteidigungsminister und General Julius Maada Bio an die Macht. Unter Bio konnten die Bürger erstmals seit 1967 wieder frei wählen, was die RUF allerdings durch eine Terrorkampagne zu verhindern versuchte.[59] Im November 1996 war die RUF schließlich gezwungen, inAbidjan ein Friedensabkommen mit der Regierung Kabbahs zu unterzeichnen. Kabbah kündigte diesen Vertrag jedoch im selben Jahr wieder. So wurde der Führer der größten Selbstverteidigungsmiliz, Chief Hinga Norman, unter Kabbah de facto zum Verteidigungsminister und organisierte die Milizen als Ersatzarmee unter der Sammelbezeichnung Civil Defence Forces (CDF), während er die unzuverlässige Armee massiv verkleinern wollte.[60]
1997 ergriffen Offiziere unter Führung vonJohnny Paul Koroma die Macht. Sie verbündeten sich mit RUF und machten den Staat autoritär. Die Verfassung wurde außer Kraft gesetzt und Demonstrationen sowie die Gründung von Parteien wurde verboten. Kabbah musste ins Exil in Guinea ausweichen und suchte daraufhin internationale Hilfe. Die Staatsarmee wurde mit der Terrormiliz RUF zusammengeschlossen. Schließlich griff die Westafrikanische WirtschaftsgemeinschaftECOWAS im März 1998 in das Kriegsgeschehen ein[61] und konnte die gewählte Regierung mit Kabbah wieder einsetzen. Eine neue, zuverlässigere Armee entstand unter dem Kommando der ECOWAS. Zur Unterstützung versammelten sich ECOWAS-Truppen im Land, wodurch die Kämpfe zwischen CDF, Regierungsarmee, ECOWAS und Rebellen anhielten.[62] Doch im Mai 1999 griffen Rebellen erneut die Hauptstadt Freetown an. Nach wochenlangen Kämpfen in der Stadt gewann die Organisation ECOWAS wieder die Oberhand.
Im Juli 1999 unterzeichneten RUF und Regierung inLomé ein weiteres Friedensabkommen. Dadurch konnte die Gewalt jedoch zunächst nicht verhindert werden, dieUNAMSIL-Friedensmission der Vereinten Nationen konnte die Gewalt zunächst nicht unter Kontrolle bringen. Daraufhin griffen britische Armeen in ihrer ehemaligen Kolonie ein und konnten die Situation entscheidend wenden.[63] Zur gleichen Zeit konnte die UNAMSIL robust durchgreifen und der RUF-Führer Foday Sankoh wurde von britischen Soldaten gefangen genommen. Daraufhin konnte die Entwaffnung der Rebellen beginnen.
Das offizielle Ende des Bürgerkrieges wurde am 18. Januar 2002 verkündet, zwei Tage, nachdem die Errichtung desSondergerichtshofs für Sierra Leone beschlossen worden war.
An der Folge des Bürgerkriegs starben unterschiedlichen Angaben zufolge zwischen 20.000 und 200.000 Menschen.[64] Mehr als 250.000 Frauen und Mädchen erfuhren sexualisierte Gewalt, d. h. etwa ein Drittel der weiblichen Bevölkerung.[65]
Am 18. Januar 2002 wurde im Rahmen einer Feierstunde im Nationalstadion, bei der mehrere tausend Waffen verbrannt wurden, das offizielle Ende des Rebellenkrieges verkündet – zwei Tage zuvor war ein bilateraler Vertrag zwischen Sierra Leone und den Vereinten Nationen zur Errichtung desSondergerichtshofs für Sierra Leone unterzeichnet worden. Ein vomUnited Nations High Commissioner for Refugees (UNHCR) initiiertes Repatriierungsprogramm für Bürgerkriegsflüchtlinge wurde im Juli 2004 abgeschlossen.[66] So konnten insgesamt fast 300.000 Flüchtlinge in ihre Heimat zurückkehren. 2005 zogen die UNAMSIL-Truppen ab.[67] Stattdessen wurde dasIntegrierte Büro der Vereinten Nationen in Sierra Leone (UNIOSIL) geschaffen, das die Regierung unterstützen sollte und bei der Organisation der Wahlen im Jahr 2007 mithelfen sollte. Am 23. Juni 2006 wurde Sierra Leone als eines der ersten Länder vom UN-Sicherheitsrat auf die Agenda der 2005 ins Leben gerufenenPeacebuilding Commission (PBC) gesetzt.
Neuwahlen fanden am 11. August 2007 statt. Die jahrelang regierende EinheitsparteiAll People’s Congress (APC) ging als Sieger hervor und gewann 59 der 112 direkt gewählten Sitze im Parlament. Die bisher regierendeSierra Leone People’s Party (SLPP) gewann hingegen überraschenderweise nur 43 Sitze. PräsidentAhmad Tejan Kabbah, der 2002 die Wahlen unter UN-Aufsicht gewonnen hatte, stellte sich nicht zur Wiederwahl.[67] Als aussichtsreicher Kandidat galt der bisherige VizepräsidentSolomon Berewa, der jedoch bei der Wahl nur 38 Prozent gewann. Sein größter HerausfordererErnest Bai Koroma von der APC gewann hingegen 44 Prozent. Bei der Stichwahl ging Koroma als Sieger hervor und wurde am 17. September 2007 als Präsident vereidigt. Am 4. April 2018 wurde der OppositionspolitikerJulius Maada Bio als neuer Staatspräsident vereidigt.[68]
Zum 1. Oktober 2008 wurde UNIOSIL in dasIntegrierte Friedensschaffende Büro der Vereinten Nationen in Sierra Leone (UNIPSIL) umgewandelt. In der Resolution S/RES/2097/(2013) des UN-Sicherheitsrates wurde das Mandat des UNIPSIL zum letzten Mal bis nun März 2014 verlängert. Am 14. Juni 2010 sagte UN-GeneralsekretärBan Ki-Moon inFreetown:Sierra Leone represents one of the world’s most successful cases of post-conflict recovery, peacekeeping and peacebuilding. (übersetzt etwa: „Sierra Leone ist einer der weltweit erfolgreichsten Fälle für Wiederaufbau, Friedenswahrung und Friedensaufbau nach einem Konflikt.“)[69]
Sierra Leone ist nach der Verfassung von 1991 einePräsidialrepublik im Rahmen des Commonwealth. Staatsoberhaupt, Regierungschef undOberbefehlshaber derStreitkräfte ist der Staatspräsident, der auf 5 Jahre direkt gewählt wird. Falls er im ersten Wahlgang die erforderliche Mehrheit von 55 Prozent verfehlt, ist ein zweiter Wahlgang mit Stichwahl erforderlich. DasParlament von Sierra Leone besteht aus einer Kammer und hat 124 Sitze, von denen 112 Abgeordnete gleichzeitig mit dem Präsidenten alle 5 Jahre direkt gewählt werden und 12 für Stammeshäuptlinge (die sogenanntenParamount Chiefs) reserviert werden.
Die Gesetzgebung in Sierra Leone basiert auf dembritischenCommon Law. In ländlichen Gebieten mit muslimischer Mehrheit gilt teilweise auf lokaler Ebene noch dieScharia. Gleichgeschlechtliche Liebe und gleichgeschlechtlicher Geschlechtsverkehr sind für Männer verboten, werden aber kaum noch strafrechtlich verfolgt.[71]
Die Richter für die drei höchsten Gerichte werden vom Präsidenten ernannt, müssen aber vom Parlament bestätigt werden. Die Gerichte der Chiefdoms sind mit Laienrichtern besetzt.[74] Gegen Urteile dieser Gerichte kannBerufung eingelegt werden. Der Mangel an Richtern führt immer wieder zur Ausübung vonSelbstjustiz.
Die Polizei und dasMinistry of Internal Affairs, Local Government and Rural Development sind für die innere Sicherheit des Landes zuständig. Allerdings kommt dortKorruption häufig vor.
Die Sicherheitslage nach den Kommunalwahlen 2009 in Sierra Leone wird vonAmnesty International als stabil beschrieben und auch gibt es Erfolge bei der Bekämpfung der Korruption im Lande zu verzeichnen.[80]
Bei gewalttätigen Auseinandersetzung zwischen den politischen Gruppen kommt es jedoch immer wieder zu schweren sexuellen Übergriffen und Vergewaltigungen. Laut einem Bericht der Menschenrechtsorganisation Amnesty International von 2010 gibt es in Sierra Leone nach wie vor sexuelle und geschlechtsspezifische Gewalt gegen Frauen. Gefährliche traditionelle Praktiken wie dieweibliche Genitalverstümmelung finden weiter Anwendung. Obwohl sich einige traditionelle Führungspersönlichkeiten für die Abschaffung der Genitalverstümmelung bei Frauen aussprachen, ist sie weiterhin noch sehr weit verbreitet.[81]
Homosexuelle werden in Sierra Leone verfolgt, gedemütigt und mit Haftstrafen bis zu lebenslanger Dauer bestraft (sieheHomosexualität in Sierra Leone). 2004 wurde die Menschenrechtsaktivistin und Leiterin derSierra Leone Lesbian and Gay AssociationFannyann Eddy ermordet in ihrem Büro aufgefunden.[82] Im November 2013 erkannte derEuropäische Gerichtshof Homosexualität alsAsylgrund unter anderem für einen Mann aus Sierra Leone an, da dieser strafrechtlich verfolgt wird.[83]
Dassierra-leonische Außenministerium (englischMinistry of Foreign Affairs and International Cooperation) ist für dieAußenpolitik von Sierra Leone verantwortlich. Sierra Leone hat diplomatische Beziehungen mitChina,Libyen,Iran,Kuba und allgemein gute Beziehungen mit dem Westen der Welt, einschließlich mit denVereinigten Staaten. Außerdem hat das Land historische Beziehungen mit demVereinigten Königreich und anderen ehemals gehaltenen britischen Kolonien durch die Mitgliedschaft imCommonwealth of Nations. Das Vereinigte Königreich hat eine wichtige Rolle in der Geschichte Sierra Leones gespielt. Dank der Hilfe Großbritanniens konnte der blutige Bürgerkrieg beendet werden.
Der ehemalige PräsidentSiaka Stevens hat schon immer engere Beziehungen mit den Nachbarländern Sierra Leones gesucht. Zusammen mit Liberia, Guinea und derElfenbeinküste bildet Sierra Leone dieMano River Union (MRU). Sie wurde in erster Linie gegründet, um Entwicklungsprojekte durchzuführen und die regionale wirtschaftlichen Integration zwischen den vier Ländern zu fördern.[84]
Die Bundesrepublik Deutschland hat Sierra Leone unmittelbar nach Erlangung seiner Unabhängigkeit 1961 völkerrechtlich anerkannt und eineBotschaft in Freetown eröffnet.[85] Im Jahre 2002 besuchte der damalige PräsidentKabbah die Bundesrepublik. Im Februar 2011 reiste der damalige PräsidentErnest Koroma nach Deutschland.
Am 27. April 1961 wurde die Flagge mit der Unabhängigkeit von Großbritannien eingeführt. Die Flagge besteht aus horizontalen Streifen: oben grün, in der Mitte weiß und unten blau. Das Grün stellt die Natur und die Landwirtschaft, das Weiß die Einheit und die Gerechtigkeit und das Blau die Küste des Landes dar.[86]
Der Löwe ist das Wappentier Sierra Leones. Im grünen Schildteil, der von zwei goldenen Löwen gehalten wird, befindet sich ein weiterer goldener Löwe und außerdem die drei Farben der Nationalflagge. Oben auf dem Schild sind drei Fackeln zu sehen, die die Freiheit symbolisieren.Die zwei Löwen, die als Schildhalter fungieren, halten einen Ölpalmbaum mit vier Früchten in ihren Händen. Darunter steht auf einem weißen Band das Motto von Sierra Leone:Unity, Freedom, Justice (Einheit, Freiheit, Gerechtigkeit).
Die nach Ende desBürgerkrieges 2002 gegründetenSierra Leone Armed Forces sind die Streitkräfte Sierra Leones. Sie untergliedern sich in die TeilstreitkräfteHeer,Marine undLuftstreitkräfte. Die Gesamttruppenstärke beläuft sich auf etwa 13.000Freiwillige, eine Wehrpflicht gibt es nicht. Sierra Leone gab 2017 knapp 0,7 Prozent seiner Wirtschaftsleistung oder 29 Millionen US-Dollar für seine Streitkräfte aus.[87][88] Das Hauptquartier der Armee und dasVerteidigungsministerium befinden sich inFreetown.[1][89]
Etwa 70 Prozent der Bevölkerung leben in extremer Armut und müssen mit weniger als einem US-Dollar am Tag auskommen.[90] Folglich belegt die ehemalige britische Kolonie seit Jahren den letzten Platz auf der Liste desEntwicklungsprogramms der Vereinten Nationen, gleichbedeutend mit dem Status des am wenigsten entwickelten von 179 untersuchten Ländern (siehe auchLeast Developed Countries). Nur 2,207 Millionen Menschen, etwa ein Drittel der Bevölkerung, sind erwerbstätig. Die Verschuldung im Ausland beträgt 1,61 Milliarden US-$.[91] Zwei Drittel der Bevölkerung betreibtSubsistenzwirtschaft. ImGlobal Competitiveness Index, der die Wettbewerbsfähigkeit eines Landes misst, belegt Sierra Leone Platz 132 von 138 Ländern (Stand 2016–17).[92] DerIndex für wirtschaftliche Freiheit 2024 des Landes war der 163 höchste von 176 Ländern.[93]
Export-Partner sind Belgien, Deutschland und die USA;Import-Partner sind Deutschland, Elfenbeinküste, das Vereinigte Königreich, die USA, China, die Niederlande und Südafrika.[94] Sierra Leone ist Mitglied derInternational Cocoa Organization, derECOWAS und derWTO. Mit den Nachbarländern Liberia und Guinea bildet das Land dieMano River Union.
Sierra-leonischer Reisbauer mit einem Teil seiner Ernte
Für den überwiegenden Teil der Bevölkerung ist die Landwirtschaft die Existenzgrundlage. Man wendet dabeiBrandrodung undWanderhackbau an. Allerdings werden nur etwa 6 Prozent der Fläche landwirtschaftlich genutzt. Hauptsächlich wird dabeiReis,Hirse undManiok produziert, meist für denEigenbedarf. Für den Export sindKaffee,Palmkerne undKakao bestimmt. Knapp 1,3 Millionen Hektar wurden für die Landwirtschaft genutzt (Stand 2015). Hiervon wurden 871.000 Tonnen landwirtschaftliche Produkte gewonnen.[95]
Der Fischfang nimmt wegen der noch fischreichen Küste ebenfalls eine wichtige Rolle in Sierra Leone ein. Der Fisch, vor allemHering undThunfisch, wird frisch oder getrocknet, beziehungsweise geräuchert, verkauft. Die Statistik derFAO geht von einem Fang von ca. 200.000 t jährlich aus.[96] DerFischereisektor trägt zu 10 Prozent zum BIP bei und beschäftigt rund eine halbe Million Menschen in Sierra Leone.
Das Land ist reich an Bodenschätzen wieBauxit,Braunkohle,Chrom,Diamanten,Eisenerz,Gold,Graphit,Columbit,Mangan,Molybdän,Platin,Rutil (Titanoxid) undRhodium. Mit dem Beginn der Rebellenübergriffe aus Liberia im Jahre 1991 kam die formelle Diamantenförderung praktisch zum Stillstand. Eisenerz wird seit 1985 wegen mangelnder Auslandsnachfrage nicht mehr gefördert. Der Export von Gold und Diamanten wird durch die hohe Schmuggeltätigkeit sehr stark beschränkt.
Die Währung in Sierra Leone ist derLeone. DieZentralbank des Landes, dieBank of Sierra Leone, befindet sich in der Hauptstadt Freetown. Die letzteRevaluation fand Mitte 2022 statt. Gleichzeitig wurde derISO-4217-Code vonSLL aufSLE geändert.
DerStaatshaushalt umfasste im Jahr 2025 Ausgaben von umgerechnet etwa 650 MillionenEuro, dem standen Einnahmen von umgerechnet 497 Mio. Euro gegenüber. Daraus ergibt sich einHaushaltsdefizit in Höhe von vier Prozent desBIP. DieStaatsverschuldung betrug 2025 1,6 Mrd. Euro oder etwa 25 Prozent des BIP.[98]
In Sierra Leone besteht Rechtsverkehr. Es gibt 11.300 Kilometer Straßen, von denen 1234 Kilometer (etwa elf Prozent) asphaltiert sind.[99] Der Zustand der Straßen entspricht zu einem großen Teil nicht westlichen Standards. Die kaum ausgebaute Infrastruktur der Straßen behindert zudem den Handel außerhalb der größeren Städte.[100] So sind während der Regenzeit viele Straßen unpassierbar, was die Erreichbarkeit ländlicher Gebiete erschwert.
Neben demInternationalen Flughafen Lunghi bei Freetown verfügt Sierra Leone überweitere Landeplätze. Am 22. März 2006 ordnete dieEuropäische Kommission durchVerordnung ein Betriebsverbot in derEuropäischen Union für sämtliche in Sierra Leone registrierten Fluggesellschaften an, das bis heute wirksam ist (Stand 2021). Aus Sicht der Kommission verfügt Sierra Leone über kein angemessenes System zur Beaufsichtigung seiner Luftfahrtunternehmen oder deren Luftfahrzeuge und nicht über die technische Kapazität oder die Mittel zur Durchführung dieser Aufgabe.[101] DieFluggesellschaften des Landes haben ihren Betrieb nach und nach eingestellt. Zum Ende des Jahres 2021 verfügt Sierra Leone über keine aktive Fluggesellschaft mehr. Die Flughäfen werden von ausländischen Airlines angeflogen.
Der öffentlicheSchienenverkehr in Sierra Leone wurde 1974 eingestellt und beschränkt sich derzeit auf ein privates Schienennetz von 120 Kilometern Länge.
Sierra Leone verfügt außerdem über circa 800 Kilometer schiffbare Wasserwege. Zu den wichtigsten Häfen gehören derHafen Freetown undHafen Pepel.
Im Jahr 2005 wurden 250 Millionen kWhelektrische Energie erzeugt, wobei die Erzeugung 20 Jahre stagnierte. Die Energie stammte damals zur Gänze ausWärmekraftwerken.[103] Die Infrastruktur wurde während des Bürgerkrieges beschädigt und der Neubau verzögert. Die Regierung suchte Möglichkeiten, die Infrastruktur mit Hilfe der internationalen Gemeinschaft wieder aufzubauen;[104] eine durchgängige öffentliche Stromversorgung war, nach jahrelanger Elektrizitätskrise, erst seit Weihnachten 2007 offiziell inFreetown sichergestellt, wurde jedoch praktisch maximal 4 Stunden am Tag zur Verfügung gestellt.[105] Ende 2009 wurde nach mehr als 30 Jahren der Planung und des Baus derBumbuna-Stausee und das entsprechende Wasserkraftwerk mit einer Leistung von insgesamt 50 Megawatt fertiggestellt.[106]
2021 hatten 27,5 Prozent der Bevölkerung Zugang zu Elektrizität (2010: 11,5 %, 2015: 19,7 %).[107] Bis 2030 soll dieser Anteil auf 30 Prozent gesteigert werden. Hierzu ist das WasserkraftprojektBumbuna II mit einer Kapazität von 143 Megawatt geplant.[108] 2015 betrug die installierte Kapazität in Sierra Leone etwa 100 Megawatt.[109]
In der Nähe der Hauptstadt Freetown sollte mit sechsMegawatt (MW) Leistung Westafrikas größterSolarpark entstehen.[110] Tatsächlich ging erst 2022 der erste Solarpark in Betrieb; er liegt bei Yamandu und hat eine installierte Leistung von 5 MW.[111]Solarenergie spielt auch zur Beleuchtung von Straßen, zum Beispiel inKoindu[112], eine zunehmend größere Rolle.
Die NichtregierungsorganisationReporter ohne Grenzen sieht in Sierra Leone erkennbare Probleme für die Pressefreiheit.[78]
In den 1980er Jahren wurde ein fast landesweites Fernsehnetz durch die europäische Entwicklungshilfe aufgebaut. Das Studio hierfür befand sich in Freetown, die Verteilung erfolgte über Relaisstellen. Das Fernsehnetz konnte sich jedoch nicht lange halten und wurde bereits wenige Jahre darauf wieder abgeschaltet. Die nationale Telefongesellschaft wurde bis 1988 von der britischenCable & Wireless unterstützt, ab 1989 erfolgte eine Unterstützung und Durchführung von Restrukturierungsmaßnahmen durch dieDeutsche Telekom.
Ein weiteres wichtiges Medium, das sowohl in den Städten als auch in den Dörfern eine essentielle Rolle spielt, ist das Radio, welches speziell nach demBürgerkrieg an Bedeutung gewann.[113]
Im Jahr 2022 nutzten 30,4 Prozent der Einwohner Sierra Leones das Internet.[114]
Kunst in Sierra Leone hat eine lange Tradition des Schnitzens undzeremonieller Arbeiten wie Masken und Tücher. Sie ist eine Mischung aus traditionellen undhybriden afrikanischen und westlichen Stilen.[115][116]
Es gibt eine reiche Tradition an Gedichten und Erzählungen, die meisten sind in lokalen Sprachen oderKrio geschrieben. Die bekanntesten zeitgenössischen Schriftsteller des Landes sindIshmael Beah undSyl Cheney-Coker. Die britische SchriftstellerinAminatta Forna hat Vorfahren aus Sierra Leone.
In Bars sind immer wieder Auftritte von bekannten Musikern zu sehen. Die bekanntenRefugee All Stars spielen regelmäßig auf internationalen Festivals und in sierra-leonischen Clubs.[117] Beginnend mit Friedenskonzerten entstand in Sierra Leone eine sehr lebendige Musikszene. So wurden in den Jahren nach dem Krieg in den Radios überwiegend sierra-leonische Musik gespielt. Mittlerweile wird wieder mehr internationale Popmusik gespielt, was auch auf die neuen sierra-leonischenCopyright-Gesetze zurückzuführen ist.
In sierra-leonischen Kinos werden hauptsächlich Übertragungen von Fußballspielen undNollywood-Filme gezeigt. Angelehnt an die aus Nigeria stammenden Nollywood gibt es erste in Sierra Leone produzierte Sollywood-Filme. 2012 fand dasSierra Leone International Film Festival statt. Eine nationale Tanztruppe wurde 1963 von John Akar gegründet.[118]
Ein herausragendes Merkmal des kulturellen Lebens in Sierra Leone ist der Tanz. Es gibt sehr viele Theatergruppen im ganzen Land verteilt. Neben Unterhaltung und traditionellen Inhalten beschäftigen sich die Texte auch mit der Vermittlung von Wissen, Gesundheitsaufklärung und mit der Friedenssicherung. Besonders bekannt sind die Freetong Players.
Reis ist dasGrundnahrungsmittel in Sierra Leone und wird dort praktisch jeden Tag gegessen. Eintöpfe sind ebenfalls ein wesentlicher Bestandteil und werden auch als Nationalgericht bezeichnet.[119] Solche Eintöpfe bestehen aus Hühnerfleisch, gebratenem Fisch und Gemüse, die mitCashewnüssen undErdnüssen gewürzt werden. Alternativ können in den EintopfCassava-Blätter,[120] die zunächst gewaschen und vor dem Kochen fein zerkleinert werden, hineingetan werden. Um dem Ganzen einen exquisiten Geschmack zu verleihen, wirdKokosöl anstelle vonPalmöl verwendet.[121]
Ingwerbier ist in Sierra Leone ein typisches Getränk. Es wird in der Regel selbstgebraut und mit reinem Ingwer und gesüßtem Zucker abgeschmeckt. Gelegentlich werden Nelken oder Limetten für den Geschmack hinzugefügt.
Fußball ist mit Abstand die beliebteste Sportart in Sierra Leone. Diesierra-leonische Fußballnationalmannschaft, im Volksmund bekannt alsdie Leone Stars, vertritt das Land in internationalen Wettbewerben. Sie hat sich noch nie für eine Weltmeisterschaft qualifiziert, nahm aber 1994 und 1996 an derFußball-Afrikameisterschaft teil. Im Jahr 2009 erlangte das U-19-Team von Sierra Leone den zweiten Platz in der afrikanischen U-19-Meisterschaft in Sambia. Die meisten Fußballer der Nationalmannschaft üben ihren Berufsfußball in der landeseigenenSierra Leone Premier League aus, einige spielen auch für Teams in Europa. AuchRugby Union wird in Sierra Leone, organisiert durch dieSierra Leone National Rugby Association gespielt. In der Vergangenheit stellte Sierra Leone zusammen mit Gambia, Ghana und Nigeria Spieler für diewestafrikanische Cricket-Nationalmannschaft zur Verfügung. Seit 2002 wird das Land von seiner eigenen Nationalmannschaft vertreten, qualifizierte sich jedoch noch nicht für ein internationales Cricketturnier.
Daron Acemoglu &James A. Robinson:Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut, Fischer, Frankfurt 2014,ISBN 978-3-596-19558-9, S. 401–411:Es fahren keine Züge mehr nach Bo und S. 443–447:Ein Kinderkreuzzug?.
John Birchall et al:Journal of Sierra Leone Studies, Makeni University, 2012–2019. ([5])
S. Balimo Jalloh:Conflicts, Resources and Social Instability in Subsahara Africa. The Sierra Leone Case. In:Internationales Afrikaforum, 37. Jg. 2/2001, S. 166–180.
S. Balimo Jalloh:The Sierra Leone Regiment, The Royal West African Frontier Force and the Burma War. An Exploratory Essay. In:Internationales Afrikaforum, 40. Jahrgang, Heft 4/2004, S. 369–378.
↑Daron Acemoglu & James A. Robinson:Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut, Fischer, Frankfurt 2014,ISBN 978-3-596-19558-9, S. 401–411:Es fahren keine Züge mehr nach Bo
↑Daron Acemoglu & James A. Robinson:Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut, Fischer, Frankfurt 2014,ISBN 978-3-596-19558-9, S. 401–411:Es fahren keine Züge mehr nach Bo
↑Jad Adams:Women and the Vote. A World History. Oxford University Press, Oxford 2014,ISBN 978-0-19-870684-7, Seite 376.
↑Mart Martin:The Almanac of Women and Minorities in World Politics. Westview Press Boulder, Colorado, 2000, S. 339.
↑Daron Acemoglu & James A. Robinson:Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut, Fischer, Frankfurt 2014,ISBN 978-3-596-19558-9, S. 401–411:Es fahren keine Züge mehr nach Bo
↑Daron Acemoglu & James A. Robinson:Warum Nationen scheitern. Die Ursprünge von Macht, Wohlstand und Armut, Fischer, Frankfurt 2014,ISBN 978-3-596-19558-9, S. 401–411:Es fahren keine Züge mehr nach Bo
↑Edgard Gnansounou: Boosting the Electricity Sector in West Africa: An Integrative Vision. In: IAEE Energy Forum, Vol. 17, Third Quarter, S. 23–29, 2008.Download
↑Hannah Ritchie, Max Roser, Pablo Rosado:Sierra Leone: Energy Country Profile. In:Our World in Data > Energy. 27. Oktober 2022 (ourworldindata.org [abgerufen am 28. Juli 2024]).
↑Beatriz Santos: Sierra Leone’s first 5 MW solar plant powers on. In: pv magazine group. pv magazine group GmbH & Co. KG, Berlin, 19. Dezember 2022, abgerufen am 28. Juli 2024 (amerikanisches Englisch).
↑Luigi Vittorio Muci:From Dakar to Pyongyang: Imagining Pan-Africanism and the Global South through Sierra Leone’s National Dance Troupe (1966–1988). In:Journal of African Cultural Studies.Band0,Nr.0,ISSN1369-6815,S.1–16,doi:10.1080/13696815.2025.2476056 (tandfonline.com [abgerufen am 21. April 2025]).
↑Fran Osseo-Asare:Food Culture in Sub-Saharan Africa. Greenwood Publishing Group, 2005, S. 32.
↑Cassava. In:Sierra Leone Community Based Organization (SLCBO; englisch).
↑Fran Osseo-Asare:Food Culture in Sub-Saharan Africa. Greenwood Publishing Group, 2005, S. 33.