Siegfried Beer (*24. Juni1948 inScheibbs,Niederösterreich) ist einösterreichischer Historiker und Geheimdienstspezialist. Bis zu seiner Pensionierung im Oktober 2013 war er außerordentlicher Universitätsprofessor der Karl-Franzens Universität Graz am Institut für Geschichte. Er hat die Lehrbefugnis im Fach Allgemeine Neuere Geschichte und Allgemeine Zeitgeschichte.
Beer studierte Geschichte und Anglistik/Amerikanistik an derUniversität Wien und an derWesleyan University inMiddletown (Connecticut). Er habilitierte sich an der Universität Graz für allgemeine neuere und allgemeine Zeitgeschichte, wo er als außerordentlicher Professor tätig war. Beer war 1996–1997 als Schumpeter-Forschungsprofessor an derHarvard University. Er ist seit 1999 Mitglied der Wiener Rückstellungskommission, seit 2004 Mitglied der Historischen Landeskommission für Steiermark (HLK). 2007 war er als Botstiber Visiting Professor an der Columbia University tätig, seit 2008 leitet er dasBotstiber Institute for Austrian-American Studies (BIAAS) in Media, Pennsylvania. 2014 wurde er Mitglied derEuropean Academy of Sciences and Arts.
Seine Forschungsschwerpunkte betreffen die Themen Internationale Beziehungen im 19. und 20. Jahrhundert, Anglo-amerikanische Geschichte seit 1776, Geheimdienste im 20. Jahrhundert, Österreich im 20. Jahrhundert. Er war Leiter des von ihm 2004 gegründeten ACIPSS, dem Austrian Center for Intelligence, Propaganda and Security Studies, bis zu seinem Rücktritt 2018.[1] Von 2007 bis 2018 war Siegfried Beer zusätzlich Herausgeber des „Journal for Intelligence, Propaganda and Security Studies“ (JIPSS).[2]
Personendaten | |
---|---|
NAME | Beer, Siegfried |
KURZBESCHREIBUNG | österreichischer Historiker und Geheimdienstspezialist |
GEBURTSDATUM | 24. Juni 1948 |
GEBURTSORT | Scheibbs |