Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Shinnosuke Oka

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Shinnosuke Oka

Shinnosuke Oka (2024)

Persönliche Informationen
Nationalität:Japan Japan
DisziplinGerätturnen
Verein:Tokushukai Gymnastics Club
Trainer:Isao Yoneda
Geburtstag:31. Oktober 2003
Geburtsort:Okayama, Japan
Medaillenspiegel
Olympische Spiele3 ×Goldmedaille0 ×Silbermedaille1 ×Bronzemedaille
World University Games1 ×Goldmedaille2 ×Silbermedaille0 ×Bronzemedaille
Medaillen
Olympische Ringe
 Olympische Spiele
GoldParis 2024Reck
BronzeParis 2024Barren
GoldParis 2024Einzelmehrkampf
GoldParis 2024Mannschaftsmehrkampf
Logo der FISU
 World University Games
SilberRhein-Ruhr 2025Barren
SilberRhein-Ruhr 2025Boden
GoldRhein-Ruhr 2025Mannschaftsmehrkampf

Shinnosuke Oka (japanisch岡 慎之助Oka Shinnosuke; *31. Oktober2003 inOkayama) ist einjapanischerTurner.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Shinnosuke Oka war bereits bei den Junioren sehr erfolgreich. Bei den Junioren-Asienmeisterschaften 2018 sicherte er sich die Goldmedaille am Reck, Silbermedaillen mit der Mannschaft sowie am Barren und am Boden, sowie Bronze an den Ringen und mit der Mannschaft. Ein Jahr darauf wurde er inGyőr Junioren-Weltmeister im Einzelmehrkampf und in der Mannschaftskonkurrenz. Darüber hinaus belegte er Rang zwei am Pauschenpferd und Rang drei am Barren. 2022 riss er sich bei den japanischen Meisterschaften das vordereKreuzband und kehrte erst ein Jahr darauf beim selben Wettbewerb ins Wettkampfgeschehen zurück.[1] Bei den anschließenden Asienmeisterschaften inSingapur gelang Oka der Gewinn von insgesamt vier Medaillen. Im Einzelmehrkampf wurde er Asienmeister und belegte mit der Mannschaft sowie am Barren und am Reck jeweils den zweiten Platz. Nachdem er 2024 bei derNHK Trophy im Einzelmehrkampf ebenfalls Erster wurde, erhielt er einen Platz in Japans olympischer Turnmannschaft.[1]

Bei denOlympischen Spielen inParis verpasste Oka am Boden als Neunter, am Pauschenpferd als Elfter und an den Ringen als 17. jeweils die Qualifikation für das Finale. Die übrigen Konkurrenzen verliefen hingegen sehr erfolgreich. AmBarren erreichte er sowohl in der Qualifikation als auch im Finale 15,300 Punkte, was beide Male den dritten Platz bedeutete.[2] AmReck zog Oka mit 14,533 Punkten als Fünfter ins Finale der besten acht Turner ein und wiederholte dort wie schon am Barren seine Punktzahl. Diese genügte für denOlympiasieg vor dem zweitplatzierten KolumbianerÁngel Barajas, der ebenfalls 14,533 Punkte erzielt hatte, und den mit 13,966 Punkten punktgleichen drittplatziertenTang Chia-hung aus Chinesisch Taipeh undZhang Boheng aus China.[2] Das Finale desEinzelmehrkampfes erreichte Oka als Zweiter der Qualifikation mit 86,865 Punkten hinter Zhang Boheng. Am Boden, am Pauschenpferd und an den Ringen erzielte Oka das jeweils viertbeste Resultat aller 24 Finalisten. Am Sprung war das 14.-beste Resultat sein schwächstes Ergebnis, Dank eines dritten Platzes am Barren und eines zweiten Platzes am Reck beendete Oka den Wettbewerb aber mit insgesamt 86,165 auf dem ersten Platz. Damit wurde er vor Zhang Boheng, der 86,599 Punkte erzielt hatte, und dessen mit 86,364 Punkten drittplatzierten LandsmannXiao Ruoteng ein weiteres Mal Olympiasieger.[2] Im abschließendenMannschaftsmehrkampf zog er mit der japanischen Mannschaft hinter China als Zweiter ins Finale ein. Dort setzten sie sich mit 259,594 Punkten knapp vor den Chinesen durch, die mit 259,062 Punkten Zweiter wurden. Die Bronzemedaille gewannen die US-amerikanischen Turner mit 257,793 Punkten. Oka gewann damit seine vierte olympische Medaille, darunter drei Goldmedaillen. Neben ihm gehörten nochDaiki Hashimoto,Kazuma Kaya,Takaaki Sugino undWataru Tanigawa zur Mannschaft.[2]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Shinnosuke Oka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abShintaro Kano: NHK Trophy 2024 gymnastics: Oka Shinnosuke seizes the day and a quota for Paris Games; 34 year-old Tanaka Yusuke comes up short. In: olympics.com. Internationales Olympisches Komitee, 19. Mai 2024, abgerufen am 16. April 2025 (englisch). 
  2. abcdShintaro Kano: New Olympic men's all-around champion Oka Shinnosuke on being great and grateful. In: olympics.com. Internationales Olympisches Komitee, 26. September 2024, abgerufen am 16. April 2025 (englisch). 
Olympiasieger im Einzelmehrkampf

1900:Dritte Französische RepublikGustave Sandras |1904:Osterreich KaisertumJulius Lenhart |1908:Italien 1861Alberto Braglia |1912:Italien 1861Alberto Braglia |1920:Italien 1861Giorgio Zampori |1924:Jugoslawien Konigreich 1918Leon Štukelj |1928:SchweizGeorges Miez |1932:Italien 1861Romeo Neri |1936:Deutsches Reich NSAlfred Schwarzmann |1948:FinnlandVeikko Huhtanen |1952:Sowjetunion 1955Wiktor Tschukarin |1956:Sowjetunion 1955Wiktor Tschukarin |1960:Sowjetunion 1955Boris Schachlin |1964:Japan 1870JapanYukio Endō |1968:Japan 1870JapanSawao Katō |1972:Japan 1870JapanSawao Katō |1976:Sowjetunion 1955Nikolai Andrianow |1980:Sowjetunion 1955Alexander Ditjatin |1984:Japan 1870JapanKōji Gushiken |1988:SowjetunionWladimir Artjomow |1992:Vereintes TeamWital Schtscherba |1996:China VolksrepublikLi Xiaoshuang |2000:RusslandRusslandAlexei Nemow |2004:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenPaul Hamm |2008:China VolksrepublikYang Wei |2012:JapanJapanKōhei Uchimura |2016:JapanJapanKōhei Uchimura |2020:JapanJapanDaiki Hashimoto |2024:JapanJapanShinnosuke Oka

Liste der Olympiasieger im Turnen

Olympiasieger amReck

1896:Deutsches ReichHermann Weingärtner |1904:Vereinigte Staaten 45Anton Heida undVereinigte Staaten 45Edward Hennig |1924:Jugoslawien Konigreich 1918Leon Štukelj |1928:SchweizGeorges Miez |1932:Vereinigte Staaten 48Dallas Bixler |1936:FinnlandAleksanteri Saarvala |1948:SchweizJosef Stalder |1952:SchweizJack Günthard |1956:Japan 1870JapanTakashi Ono |1960:Japan 1870JapanTakashi Ono |1964:Sowjetunion 1955Boris Schachlin |1968:Sowjetunion 1955Michail Woronin undJapan 1870JapanAkinori Nakayama |1972:Japan 1870JapanMitsuo Tsukahara |1976:Japan 1870JapanMitsuo Tsukahara |1980:Bulgarien 1971Stojan Deltschew |1984:Japan 1870JapanShinji Morisue |1988:SowjetunionWladimir Artjomow undSowjetunionWaleri Ljukin |1992:Vereinigte StaatenVereinigte StaatenTrent Dimas |1996:DeutschlandDeutschlandAndreas Wecker |2000:RusslandRusslandAlexei Nemow |2004:ItalienItalienIgor Cassina |2008:China VolksrepublikZou Kai |2012:NiederlandeNiederlandeEpke Zonderland |2016:DeutschlandDeutschlandFabian Hambüchen |2020:JapanJapanDaiki Hashimoto |2024:JapanJapanShinnosuke Oka

Liste der Olympiasieger im Turnen

Personendaten
NAMEOka, Shinnosuke
ALTERNATIVNAMEN岡 慎之助 (japanisch)
KURZBESCHREIBUNGjapanischer Turner
GEBURTSDATUM31. Oktober 2003
GEBURTSORTOkayama,Japan
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shinnosuke_Oka&oldid=258553631
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp