Shanghai Y-10 | |
---|---|
![]() Modell einer Y-10 | |
Typ | Verkehrsflugzeug |
Entwurfsland | China Volksrepublik |
Hersteller | Shanghai Aircraft |
Erstflug | 26. September 1980 |
Stückzahl | 3 |
DieShanghai Y-10 war ein vierstrahliges Passagierflugzeug des chinesischen Herstellers Shanghai Aircraft (heuteShanghai Aviation Industrial Company). Die Entwicklung begann im August 1970, der Erstflug fand 1980 statt. Im Jahr 1983 wurde das Projekt beendet und der einzige flugfähige Prototyp 1984 abgestellt.
Nachdem sich die Beziehungen zum Westen verbessert hatten, erwarb dieVolksrepublik China ab 1972 Flugzeuge vom TypBoeing 707. Gleichzeitig gab der Staat ein vergleichbares Modell in Auftrag, das möglichst ohne fremde Bauteile auskommen sollte. Man wollte so die Leistungsfähigkeit der chinesischen Industrie demonstrieren und Erfahrungen im Bau großer Flugzeuge sammeln.
Die Y-10 war äußerlich der Boeing 707 sehr ähnlich und übernahm zunächst auch deren TriebwerkPratt & WhitneyJT3D-7, da die neu entwickelten Shanghai WS8-Turbofans noch keine Zulassung erhalten hatten. Die maximale Kapazität lag bei 178 Passagieren, bei normaler Bestuhlung sank sie auf 124 Fluggäste. Die Cockpitbesatzung bestand aus fünf Personen[1].
Es wurden drei Prototypen gebaut. Der erste wurde ausschließlich als statische Bruchzelle genutzt. Das zweite Exemplar war für die Testflüge bestimmt und flog erstmals am 26. September 1980. Das dritte Flugzeug wurde zur Ermittlung desErmüdungsbruchverhalten verwendet.[2] Bis zu seiner Ausmusterung 1984 absolvierte der zweite Prototyp 130 Flüge mit insgesamt 170 Stunden Flugdauer. Die Entwicklungskosten betrugen 537,7 MillionenYuan (ca. 315 Mio. US-Dollar im Jahr 1981). Die Maschine mit der Bezeichnung B-0002 steht heute am Rand derDachang Airbase(Lage31.3133121.4223) (chin. 上海大场机场,Pinyin:Shànghǎi Dàcháng Jīcháng) naheShanghai.
Nach dem Erstflug entstand eine Debatte über den Sinn des Vorhabens. Die Y-10 beruhte auf einem mittlerweile dreißig Jahre alten Entwurfskonzept. Die Förderer an der politischen Spitze waren inzwischen durch neue, weniger isolationistisch denkende Personen abgelöst worden.
Im Jahr 1983 wurde das Projekt abgebrochen. Als Begründung dienten die hohen Entwicklungskosten und die geringen Marktchancen des Modells. 1985 begann der Hersteller mit der Lizenzproduktion derMcDonnell Douglas MD-80.
Ein Modell der Y-10 wurde alsluftgestütztes Frühwarnsystem präsentiert. Dieses erinnerte sehr stark an dieBoeing E-3, wurde aber nie verwirklicht.[3]
Kenngröße | Daten |
---|---|
Besatzung | 5 |
Passagiere | 124–178 |
Länge | 42,93 m |
Spannweite | 42,24 m |
Höhe | 13,42 m |
Startmasse | 110.227 kg |
Höchstgeschwindigkeit | 974 km/h |
Dienstgipfelhöhe | 12.000 m |
Reichweite | 8.300 km |
Triebwerke | vier WS-8 (Nachahmung vonMantelstromtriebwerkePratt & Whitney JT3D-7) |