Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Shahar Peer

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Shahar PeerTennisspieler
Shahar Peer
Shahar Peer
Shahar Peer 2014 beim Nürnberger Versicherungscup
Nation:Israel Israel
Geburtstag:1. Mai 1987
Größe:170 cm
1. Profisaison:2004
Rücktritt:2017
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:5.148.411 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:412:276
Karrieretitel:5WTA, 1 WTA Challenger, 5ITF
Höchste Platzierung:11 (31. Januar 2011)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenVF (2007)
French OpenAF (2006, 2007, 2010)
WimbledonAF (2008)
US OpenVF (2007)
Doppel
Karrierebilanz:189:175
Karrieretitel:3 WTA, 4 ITF
Höchste Platzierung:14 (12. Mai 2008)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian OpenF (2008)
French OpenVF (2008, 2010)
WimbledonVF (2005, 2008)
US OpenAF (2007, 2009, 2010)
Mixed
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Australian Open1R (2006, 2009)
French Open1R (2006)
WimbledonVF (2011)
US Open1R (2008)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Shahar Peer (hebräischשחר פאר; *1. Mai1987 inJerusalem; gelegentlichShahar Pe'er transkribiert) ist eine ehemaligeisraelischeTennisspielerin.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

2004 gewann Peer dieAustralian Open in der Juniorinnen-Konkurrenz. Im selben Jahr wurde sie Tennisprofi.

2006 gewann die Israelin die WTA-Turniere in Pattaya City, Prag und Istanbul. Zudem erreichte sie bei denFrench Open und denUS Open das Achtelfinale. Am Ende des Jahres stand Peer auf Rang 20 der Weltrangliste. Im Jahr darauf erreichte Peer das Viertelfinale der Australian Open. Nach dem Turnier war sie die Nummer 15 der Welt. Bei den French Open erreichte sie erneut das Achtelfinale, wo sieSwetlana Kusnezowa unterlag. InWimbledon scheiterte die Israelin in Runde drei. Bei den US Open unterlag sie im ViertelfinaleAnna Tschakwetadse. 2008 nahm Peer an denOlympischen Spielen in Peking teil, schied aber sowohl im Einzel als auch im Doppel (mitTzipora Obziler) früh aus.

Von Oktober 2005 bis Oktober 2007 leistete sie den obligatorischen Militärdienst in der israelischen Armee.[1] Sie war die erste israelische Tennisspielerin, die in Doha 2008 an einem Profiturnier in den arabischen Golfstaaten teilnehmen durfte.[2] Im Februar 2009 verweigerten ihr die Vereinigten Arabischen Emirate jedoch ein Einreisevisum, so dass sie ihren Start beimTurnier in Dubai kurzfristig absagen musste.[3][4]

Shahar Peer spielte von2002 bis2016 für dieisraelische Fed-Cup-Mannschaft. In insgesamt 43 Begegnungen bestritt sie 76 Partien, davon 43 im Einzel und 33 im Doppel. Im Einzel konnte sie 28 und im Doppel 17 Partien siegreich beenden. Damit zählt sie nebenTzipora Obziler undAnna Smaschnowa zu den dienstältesten und erfolgreichsten Spielerinnen ihres Landes imFed Cup.

Am 28. Februar 2017 beendete sie aufgrund anhaltender Verletzungsprobleme ihre Karriere.[5]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagFinalgegnerinErgebnis
1.12. Februar 2006Thailand PattayaWTA Tier IVHartplatzKroatien Jelena Kostanić6:3, 6:1
2.14. Mai 2006Tschechien PragWTA Tier IVSandAustralien Samantha Stosur4:6, 6:2, 6:1
3.27. Mai 2006Turkei IstanbulWTA Tier IIISandRussland Anastassija Myskina1:6, 6:3, 7:63
4.20. September 2009China Volksrepublik GuangzhouWTA InternationalHartplatzItalien Alberta Brianti6:3, 6:4
5.27. September 2009Usbekistan TaschkentWTA InternationalHartplatzUsbekistan Oqgul Omonmurodova6:3, 6:4
6.10. August 2013China Volksrepublik SuzhouWTA ChallengerSandChina Volksrepublik Zheng Saisai6:2, 2:6, 6:3

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierKategorieBelagPartnerinFinalgegnerinnenErgebnis
1.Mai 2006Tschechien PragWTA Tier IVSandFrankreich Marion BartoliVereinigte Staaten Ashley Harkleroad
Vereinigte Staaten Bethanie Mattek
6:4, 6:4
2.Juli 2006Vereinigte Staaten StanfordWTA Tier IIHartplatzDeutschland Anna-Lena GrönefeldItalien Maria Elena Camerin
Argentinien Gisela Dulko
6:1, 6:4
3.Juli 2007Vereinigte Staaten StanfordWTA Tier IIHartplatzIndien Sania MirzaRussland Anna Tschakwetadse
Belarus Wiktoryja Asaranka
6:4, 7:65

Abschneiden bei Grand-Slam-Turnieren

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier2004200520062007200820092010201120122013201420152016Karriere
Australian OpenQ31VF3133221Q3Q1VF
French Open3AFAF1AF1211Q3AF
Wimbledon223AF2211Q31Q3AF
US OpenQ23AFVF13AF21Q12Q1VF

Zeichenerklärung: S = Turniersieg; F, HF, VF, AF = Einzug ins Finale / Halbfinale / Viertelfinale / Achtelfinale; 1, 2, 3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Hauptrunde; Q1, Q2, Q3 = Ausscheiden in der 1. / 2. / 3. Runde der Qualifikation;n. a. = nicht ausgetragen

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier20052006200720082009201020112012201320142015Karriere
Australian Open11F12AF21VF1F
French OpenAFAFVFVF112VF
WimbledonVF2AFVF22AF11VF
US Open22AF1AFAF1111AF

Mixed

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turnier20052006200720082009201020112012Karriere
Australian Open111
French Open11
Wimbledon12VF2VF
US Open11

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Shahar Peer – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Shahar Pe'er joins the IDF. In: The Jerusalem Post. 31. Oktober 2005, abgerufen am 19. Mai 2023 (englisch). 
  2. http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-3508461,00.html
  3. http://www.ynetnews.com/articles/0,7340,L-3671860,00.html
  4. Israelin erhält weiter keine Einsreisegenehmigung – Dubai-Veranstalter bleiben hart (Memento vom 20. Februar 2009 imInternet Archive)
  5. SHAHAR PEER ANNOUNCES RETIREMENT FROM TENNIS. In: wtatennis.com. 28. Februar 2017, abgerufen am 1. März 2017 (englisch). 
Personendaten
NAMEPeer, Shahar
ALTERNATIVNAMENPe'er, Shahar; שחר פאר (hebräisch)
KURZBESCHREIBUNGisraelische Tennisspielerin
GEBURTSDATUM1. Mai 1987
GEBURTSORTJerusalem,Israel
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Shahar_Peer&oldid=253512049
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp