Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Serhij Bubka (Tennisspieler)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Serhij BubkaTennisspieler
Serhij Bubka
Serhij Bubka
Serhij Bubka 2014
Nation:Ukraine Ukraine
Geburtstag:10. Februar 1987
Größe:188 cm
Gewicht:88 kg
1. Profisaison:2005
Spielhand:Rechts, beidhändige Rückhand
Preisgeld:465.186 US-Dollar
Einzel
Karrierebilanz:15:16
Höchste Platzierung:145 (17. August 2009)
Grand-Slam-Bilanz
Grand-Slam-Titel:00000 0
Doppel
Karrierebilanz:7:12
Höchste Platzierung:134 (26. Mai 2008)
Quellen: offizielle Spielerprofile bei der ATP/WTA (sieheWeblinks)

Serhij Sergejewitsch Bubka (ukrainischСергій Сергійович Бубка,englischSergei Sergeevich Bubka; *10. Februar1987 inDonezk) ist ein ehemaligerukrainischerTennisspieler. Er ist der Sohn des ehemaligen StabhochspringersSerhij Bubka.

Karriere

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Im Jahr 2009 gewann Bubka inKyōto gegenTakao Suzuki seinen einzigen Titel im Einzel auf derATP Challenger Tour. Bei denDubai Duty Free Tennis Championships 2011 erreichte er die zweite Runde, die er in zwei Sätzen gegen den FranzosenRichard Gasquet verlor. In der ersten Runde bezwang er den an Position fünf gesetzten KroatenIvan Ljubičić. Bei denUS Open 2011 verlor er in der zweiten Runde im Herreneinzel in drei Sätzen gegen den FranzosenJo-Wilfried Tsonga, gegen den er bereits bei denQatar ExxonMobil Open 2011 in der zweiten Runde in zwei Sätzen verlor.

Bubka war mit der TennisspielerinWiktoryja Asaranka liiert. Am 1. November 2012 verletzte er sich schwer, als er aus dem dritten Stock eines Hauses in Paris stürzte.[1] Nach bisherigen Erkenntnissen soll er im Badezimmer der Wohnung eines Freundes eingeschlossen gewesen sein und er versuchte, durch das Fenster in den Nebenraum zu gelangen.[1] Knapp ein Jahr nach dem Unfall gab er im Januar 2014 sein Comeback in der Qualifikation derAustralian Open.[2]

Bubka spielte zwischen 2005 und 2014 für dieukrainische Davis-Cup-Mannschaft.

Erfolge

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Legende (Anzahl der Siege)
Grand Slam
ATP World Tour Finals
ATP World Tour Masters 1000
ATP World Tour 500
ATP World Tour 250
ATP Challenger Tour (5)
ATP-Titel nach Belag
Hartplatz (0)
Sand (0)
Rasen (0)

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagFinalgegnerErgebnis
1.15. März 2009Japan KyōtoTeppich (i)Japan Takao Suzuki7:66, 6:4

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Turniersiege

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.DatumTurnierBelagPartnerFinalgegnerErgebnis
1.3. Juni 2007Korea Sud BusanHartplatzVereinigte Staaten John Paul FrutteroAustralien Nathan Healey
Tschechien Jan Mertl
4:6, 7:65, [10:6]
2.11. August 2007Usbekistan SamarqandSandRussland Jewgeni KirillowTschechienJaroslav Pospíšil
TschechienAdam Vejmělka
6:3, 6:2
3.4. Juni 2011Tschechien ProstějovSandSpanienSpanienAdrián MenéndezSpanienSpanienDavid Marrero
SpanienSpanienRubén Ramírez Hidalgo
7:5, 6:2
4.27. Juli 2014Kasachstan AstanaHartplatzSchweiz Marco ChiudinelliChinesisch Taipeh Chen Ti
Chinesisch Taipeh Huang Liang-chi
6:3, 6:4

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Serhij Bubka – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. abFOCUS Online: Bubka Junior nach Sturz aus Fenster schwer verletzt. Abgerufen am 1. Juli 2016. 
  2. 14 Monate nach Horrorunfall: Emotionales Comeback für Bubka bei Australian Open, tennisnet.com.
Personendaten
NAMEBubka, Serhij
ALTERNATIVNAMENBubka, Serhij Sergejewitsch (vollständiger Name); Бубка, Сергій Сергійович (ukrainisch)
KURZBESCHREIBUNGukrainischer Tennisspieler
GEBURTSDATUM10. Februar 1987
GEBURTSORTDonezk,Ukrainische Sozialistische Sowjetrepublik
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Serhij_Bubka_(Tennisspieler)&oldid=233034428
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp