Sergei Sachnowski
Sergei Sachnowski![]() | |||||||||||||
![]() | |||||||||||||
Nation | Russland![]() Israel ![]() | ||||||||||||
Geburtstag | 15. Mai 1975 | ||||||||||||
Geburtsort | Moskau, Sowjetunion | ||||||||||||
Größe | 165 cm | ||||||||||||
Gewicht | 65 kg | ||||||||||||
Karriere | |||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Partner/in | Galit Chait, Jekaterina Swirina, Marina Anissina | ||||||||||||
Trainer | Alexander Schulin, Jewgeni Platow | ||||||||||||
Status | zurückgetreten | ||||||||||||
Karriereende | 2007 | ||||||||||||
Medaillenspiegel | |||||||||||||
| |||||||||||||
| |||||||||||||
Persönliche Bestleistungen | |||||||||||||
| |||||||||||||
Platzierungen imEiskunstlauf Grand Prix | |||||||||||||
| |||||||||||||
Sergei Sachnowski (Hebräisch: סרגיי סחנובסקי,russischСергей Сахновский, *15. Mai1975 inMoskau,Sowjetunion) ist ein ehemaligerisraelischerEiskunstläufer, der imEistanz startete.
Noch für Russland startend, lief Sachnowski an der Seite vonMarina Anissina undJekaterina Swirina. Mit Swirina wurde er 1993Juniorenweltmeister im Eistanz.
Von 1996 bis 2006 warGalit Chait die Eistanzpartnerin von Sachnowski. Das Eistanzpaar startete für Israel. Bei derWeltmeisterschaft 2002 in Nagano gewannen Sachnowski und Chait mit Bronze ihre einzige Medaille beiWelt- undEuropameisterschaften. Es war die erste und bislang einzige Medaille für Israel bei Eiskunstlauf-Weltmeisterschaften. Sachnowski und Chait nahmen an dreiOlympischen Spielen teil.1998 in Nagano wurden sie 14.,2002 in Salt Lake City Sechste und2006 in Turin Achte.
Ergebnisse
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Eistanz
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten](mitGalit Chait)
Wettbewerb / Jahr | 1996 | 1997 | 1998 | 1999 | 2000 | 2001 | 2002 | 2003 | 2004 | 2005 | 2006 |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Olympische Winterspiele | 14. | 6. | 8. | ||||||||
Weltmeisterschaften | 23. | 18. | 14. | 13. | 5. | 6. | 3. | 6. | 7. | 6. | 6. |
Europameisterschaften | 14. | 12. | 10. | 6. | 5. | 5. | 6. | 5. | 4. | 5. | |
Israelische Meisterschaften | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | 1. | ||
- | |||||||||||
Grand-Prix-Wettbewerb / Saison | 95-96 | 96-97 | 97-98 | 98-99 | 99-00 | 00-01 | 01-02 | 02-03 | 03-04 | 04-05 | 05-06 |
Grand-Prix-Finale | 4. | 5. | 5. | 4. | 4. | ||||||
Cup of Russia | 7. | 3. | 2. | 3. | 2. | ||||||
Cup of China | 2. | 2. | |||||||||
Skate Canada | 2. | 2. | 4. | 3. | |||||||
Skate America | 4. | 2. | 4. | 2. | |||||||
NHK Trophy | 7. | 5. | 3. | 3. | |||||||
Trophée Lalique | 5. | 6. | |||||||||
Bofrost Cup | 2. |
Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Chait/Sachhnowski in der Datenbank derInternational Skating Union (englisch)
- Sergei Sachnowski in der Datenbank von Olympedia.org (englisch)
- Offizielle Website des Eistanzpaares Chait/Sachhnowski
Personendaten | |
---|---|
NAME | Sachnowski, Sergei |
ALTERNATIVNAMEN | Сахновский, Сергей (russisch) |
KURZBESCHREIBUNG | israelischer Eistänzer |
GEBURTSDATUM | 15. Mai 1975 |
GEBURTSORT | Moskau |
- Eiskunstläufer (Russland)
- Eiskunstläufer (Israel)
- Olympiateilnehmer (Israel)
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 1998
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2002
- Teilnehmer der Olympischen Winterspiele 2006
- Israelischer Meister (Eiskunstlauf)
- Russischer Emigrant in Israel
- Sowjetbürger
- Israeli
- Geboren 1975
- Mann