Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Serbia Open 2022

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Serbia Open 2022
Datum18.4.2022 – 24.4.2022
Auflage7
Navigation2021 ◄ 2022 ► 2024
ATP Tour
AustragungsortBelgrad
Serbien Serbien
Turniernummer5053
KategorieTour 250
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung28E/16Q/16D
Preisgeld534.555 
Finanz. Verpflichtung597.900 
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Serbien Novak Đoković
Vorjahressieger (Doppel)Israel Jonathan Erlich
Belarus Andrej Wassileuski
Sieger (Einzel)~Niemandsland Andrei Rubljow
Sieger (Doppel)Uruguay Ariel Behar
Ecuador Gonzalo Escobar
TurnierdirektorĐorđe Đoković
Turnier-SupervisorGerry Armstrong
Letzte direkte AnnahmeItalien Marco Cecchinato (93)
Stand: 11. April 2022

DieSerbia Open 2022 waren einTennisturnier, welches vom 18. bis 24. April 2022 inBelgrad stattfand. Es war Teil derATP Tour 2022 und wurde im Freien auf Sandplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden inBarcelona dieBarcelona Open Banc Sabadell gespielt, die im Gegensatz zu den Serbia Open, die zur KategorieATP Tour 250 gehörten, zur höheren KategorieATP Tour 500 zählten.

Die Titelverteidiger waren im EinzelNovak Đoković sowie im DoppelJonathan Erlich undAndrej Wassileuski.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 28 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Die vier topgesetzten Spieler im Einzel erhielten jeweils ein Freilos in der ersten Runde. Das Gesamtpreisgeld betrug 534.555 Euro; die finanziellen Verpflichtungen beliefen sich auf 597.900 Euro.

Qualifikation

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Qualifikation fand am 17. und 18. April 2022 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze in der Einzelkonkurrenz, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.

Hauptartikel:Serbia Open 2022/Qualifikation

Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:

Qualifikanten
Tschechien Jiří Lehečka
Japan Taro Daniel
~Niemandsland Roman Safiullin
Brasilien Thiago Monteiro

Preisgelder und Weltranglistenpunkte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die aus der Qualifikation in das Hauptfeld eintraten, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten waren die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Die Beträge für den Doppelbewerb galten je Team.

Einzel
RundePunktePreisgeld
Sieg25081.310 €
Finale15047.430 €
Halbfinale9027.885 €
Viertelfinale4516.160 €
Achtelfinale209.380 €
Erste Runde05.730 €
Qualifikation Einzel
RundePunktePreisgeld
Qualifikant12
Qualifikationsrunde62.870 €
Erste Runde01.565 €
Doppel
RundePunktePreisgeld
Sieg25028.250 €
Finale15015.110 €
Halbfinale908.860 €
Viertelfinale454.950 €
Erste Runde02.920 €

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Serbien Novak ĐokovićFinale
02.~Niemandsland Andrei RubljowSieg
03.~Niemandsland Karen ChatschanowHalbfinale
04.~Niemandsland Aslan KarazewAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Chile Cristian Garín1. Runde

06.Italien Fabio FogniniHalbfinale

07.Serbien Miomir KecmanovićViertelfinale

08.Serbien Filip KrajinovićAchtelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Serbien N. Đoković277
WCSerbien H. Međedović45Serbien L. Đere66664
Serbien L. Đere671Serbien N. Đoković466
Osterreich D. Thiem3647Serbien M. Kecmanović633
Australien J. Millman636Australien J. Millman465
Frankreich R. Gasquet037Serbien M. Kecmanović67
7Serbien M. Kecmanović661Serbien N. Đoković466
3~Niemandsland K. Chatschanow612
3~Niemandsland K. Chatschanoww.o.
Schweden M. Ymer50Q~Niemandsland R. Safiullin
Q~Niemandsland R. Safiullin763~Niemandsland K. Chatschanow76
QBrasilien T. Monteiro66QBrasilien T. Monteiro54
Portugal J. Sousa43QBrasilien T. Monteiro66
Belgien D. Goffin3648Serbien F. Krajinović41
8Serbien F. Krajinović671Serbien N. Đoković270
6Italien F. Fognini65662~Niemandsland A. Rubljow6646
Italien M. Cecchinato7226Italien F. Fognini66
WCKasachstan M. Kukuschkin6463PRSlowenien A. Bedene23
PRSlowenien A. Bedene7466Italien F. Fognini76
WCChile A. Tabilo03Deutschland O. Otte54
Deutschland O. Otte66Deutschland O. Otte6466
4~Niemandsland A. Karazew713
6Italien F. Fognini22
5Chile C. Garín312~Niemandsland A. Rubljow66
Danemark H. Rune66Danemark H. Rune373
Serbien D. Lajović6162QJapan T. Daniel6616
QJapan T. Daniel267QJapan T. Daniel33
Schweiz H. Laaksonen252~Niemandsland A. Rubljow66
QTschechien J. Lehečka67QTschechien J. Lehečka6612
2~Niemandsland A. Rubljow476

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kroatien Nikola Mektić
Kroatien Mate Pavić
Finale
02.Italien Simone Bolelli
Italien Fabio Fognini
Viertelfinale
03.Australien Matthew Ebden
Australien Max Purcell
Viertelfinale
04.Kroatien Ivan Dodig
Vereinigte Staaten Austin Krajicek
1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
76
Mexiko H. Hach Verdugo
Osterreich P. Oswald
6541Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
26[10]
Indien R. Bopanna
Niederlande M. Middelkoop
37[6]WCSerbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
63[4]
WCSerbien I. Sabanov
Serbien M. Sabanov
662[10]1Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
76
4Kroatien I. Dodig
Vereinigte Staaten A. Krajicek
44Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
633
Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
66Monaco H. Nys
Polen J. Zieliński
63[10]
Kasachstan A. Golubew
Frankreich F. Martin
56[9]Schweden A. Göransson
Japan B. McLachlan
36[7]
Schweden A. Göransson
Japan B. McLachlan
71[11]1Kroatien N. Mektić
Kroatien M. Pavić
26[7]
Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
63[11]Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
63[10]
Kasachstan A. Nedowjessow
Pakistan A.-ul-H. Qureshi
26[9]Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
37[10]
Israel J. Erlich
~Niemandsland A. Karazew
61[8]3Australien M. Ebden
Australien M. Purcell
667[4]
3Australien M. Ebden
Australien M. Purcell
26[10]Bosnien und Herzegowina T. Brkić
Serbien N. Čačić
263
Vereinigtes Konigreich L. Glasspool
Finnland H. Heliövaara
43Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
67
Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
66Uruguay A. Behar
Ecuador G. Escobar
77
WCSerbien H. Međedović
Tschechien J. Menšík
452Italien S. Bolelli
Italien F. Fognini
6564
2Italien S. Bolelli
Italien F. Fognini
67

Weblinks und Quellen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Turniere derATP Tour 2022

 ATP Cup  |Adelaide I |Melbourne |Adelaide II |Sydney | Australian Open (Einzel | Doppel Córdoba |Montpellier |Pune | Rotterdam  |Buenos Aires |Dallas | Rio de Janeiro  |Delray Beach |Doha |Marseille | Acapulco  | Dubai  |Santiago | Indian Wells Masters  | Miami Masters  |Houston |Marrakesch | Monte Carlo Masters  | Barcelona  |Belgrad |Estoril |München | Madrid Masters  | Rom Masters  |Genf |Lyon | French Open (Einzel | Doppel |’s-Hertogenbosch |Stuttgart | Halle  | Queen’s Club  |Eastbourne |Santa Ponça | Wimbledon (Einzel | Doppel |Båstad |Newport | Hamburg  |Gstaad |Atlanta |Kitzbühel |Umag | Washington, D.C.  |Los Cabos | Montreal Masters  | Cincinnati Masters  |Winston-Salem | US Open (Einzel | Doppel |Metz |San Diego | Laver Cup  |Seoul |Sofia |Tel Aviv | Astana  | Tokio  |Florenz |Gijón |Antwerpen |Neapel |Stockholm | Basel  | Wien  | Paris Masters  | Next Gen ATP Finals  | ATP Finals 

Sonstige Wettbewerbe:  Davis Cup 

2009 |2010 |2011 |2012 |2013–2020 |2021(1) |2021(2) |2022 |2023 |2024

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Serbia_Open_2022&oldid=250144160
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp