
Sentrup beziehungsweise nach der HauptsatzungSentruper Höhe ist ein Wohnbereich (Stadtteil) vonMünster inWestfalen (Bundesrepublik Deutschland). Er ist nach dem Hof Sentrup benannt, der bereits im Jahr 900 existierte.[1]
Sentrup liegt zwischen der Innenstadt und südöstlich vonGievenbeck im Westen Münsters. Der Bezirk ist demStadtbezirkWest zugeordnet. Die offizielle Einwohnerzahl betrug zum 31. Dezember 2023 8.369 Einwohner[2] auf einer Fläche von circa 6,6 km². Aufgrund des relativ zentralen Standortes und der Nähe zu diversen Naherholungsgebieten zählt die Sentruper Höhe zu Münsters begehrtesten und teuersten Wohnlagen.
Der Kern Sentrups gliedert sich vornehmlich in drei Teile: Im Norden von Sentrup befindet sich dasUniversitätsklinikum von Münster, gefolgt von Wohngebieten im Zentrum mit derSt.-Theresien-Kirche von 1956, im Süden befindet sich das Gelände rund um denAllwetterzoo, unter anderem mit demSportpark Sentruper Höhe, demWestfälischen Pferdemuseum, demMühlenhof-Freilichtmuseum Münster und demLWL-Museum für Naturkunde. Dazu kommt noch ein nördlicher Teil, der in der Wahrnehmung der Münsteraner eigentlich nicht zu Sentrup gehört und sich bis zum Technologiepark an der Steinfurter Straße hinzieht. In diesem Teil sind vornehmlich Einrichtungen der Universität (Naturwissenschaftliches Zentrum, Sportgelände,Leonardo-Campus) und derFachhochschule Münster zu finden. Im Südosten befindet sich weiterhin dieKatholische Akademie Franz-Hitze-Haus.
Die West-Ost-Achse des Viertels ist nachWilhelm von Waldeyer, die Nord-Süd-Achse nachAdolf Schmedding benannt.
Strukturdaten der Bevölkerung in Sentrup am 31. Dezember 2020:
51.9583333333337.5916666666667Koordinaten:51° 57′ N,7° 36′ O