Senseoberland

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

DasSenseoberland ist eineRegion imKanton Freiburg in derSchweiz. Das Senseoberland liegt im südlichen Teil desSensebezirkes.

Blick auf das Senseoberland im Spätwinter

Geografie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Zum Senseoberland gehören diepolitischen GemeindenBrünisried,Giffers,Plaffeien,Plasselb,Rechthalten,St. Silvester,Tentlingen.

Das Senseoberland befindet sich in denFreiburger Voralpen. DieLandschaft ist hügelig und dieVegetation sehr vielfältig, auch dank den beiden FlüssenÄrgera undSense, welche das Gebiet durchqueren. Das Senseoberland ist malerisch und ruhig, allerdings auch nicht weit vonFreiburg entfernt (Giffers–Freiburg 4 km). Demzufolge wurde das Senseoberland zu einem Wohnort für Wegpendler, vor allem Tentlingen erlebte in den letzten Jahren einen regelrechten «Bauboom». Die Siedlungen im Osten werden zurAgglomeration von Freiburg gezählt.

Diese Region gilt als Wanderparadies, vor allem das Gebiet um denSchwarzsee bietet viele Möglichkeiten,Trekking zu betreiben. Im Winter ist das SkigebietSchwarzsee-Kaiseregg speziell zu erwähnen. Das ganze Senseoberland ist aber im Winter auch interessant, umSchneeschuhwanderungen zu unternehmen. Ein Vorteil gegenüber anderen Regionen ist, dass im Senseoberland die Wege nicht wegenLawinengefahr gesperrt werden, wie es zum Beispiel an anderen Orten der Fall ist.

Bevölkerung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Dieser Artikel oder Abschnitt bedarf einer grundsätzlichen Überarbeitung. Näheres sollte auf derDiskussionsseite angegeben sein. Bitte hilf mit, ihn zuverbessern, und entferne anschließend diese Markierung.

Die Einwohnerzahl des Senseoberlandes beläuft sich auf 10635 (31. Dezember 2023). Dies entspricht etwa ein Viertel der Gesamtbevölkerung des Bezirkes. DieBevölkerungsdichte ist mit 95,6 Einw./km² eher gering, allerdings ist ein grosser Teil des Gebietes unbewohnbar (Wald[1], Gebirge). Die Zahl der Ausländer ist sehr gering, sie beläuft sich aufgerundet auf 3 %.Die im Sensebezirk gesprochene Mundart wird als "Senslerdeutsch" bezeichnet und gehört zumHöchstalemannischen.

WappenName der GemeindeEinwohner
(31. Dezember 2023)[2]
Fläche
in km²
Brünisried7003.24
Giffers16845.22
PlaffeienPlaffeien366866.59
Plasselb105918.11
Rechthalten11527.30
St. Silvester10147.10
TentlingenTentlingen13583.69
Total (7)10635111.25

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Die Staatswälder im Sense-Oberland
  2. Ständige und nichtständige Wohnbevölkerung nach institutionellen Gliederungen, Geschlecht, Staatsangehörigkeit und Alter (Memento desOriginals vom 8. Februar 2017 imInternet Archive)  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.pxweb.bfs.admin.ch
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Senseoberland&oldid=252878124
Kategorien:
Versteckte Kategorien: