Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Semblançay

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel beschreibt die französische Gemeinde. Zur Mätresse des französischen Königs Heinrich IV. sieheCharlotte de Beaune-Semblançay, comtesse de Sauve.
Semblançay
Semblançay (Frankreich)
Semblançay (Frankreich)
StaatFrankreich Frankreich
RegionCentre-Val de Loire
Département (Nr.)Indre-et-Loire (37)
ArrondissementChinon
KantonChâteau-Renault
GemeindeverbandGâtine-Racan
Koordinaten47° 30′ N,0° 35′ O47.4988888888890.58027777777778Koordinaten:47° 30′ N,0° 35′ O
Höhe92–134 m
Fläche35,66 km²
Einwohner2.170(1. Januar 2022)
Bevölkerungsdichte61 Einw./km²
Postleitzahl37360
INSEE-Code37245
Websitesemblancay.com

Kirche Saint-Martin

Semblançay ist einefranzösische Gemeinde mit 2.170 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Indre-et-Loire in derRegionCentre-Val de Loire; sie gehört zumArrondissement Chinon und zumKanton Château-Renault. Die Bewohner werdenSemblancéens undSemblancéennes genannt.

Die Gemeinde erhielt 2022 die Auszeichnung „Eine Blume“, die vomConseil national des villes et villages fleuris (CNVVF) im Rahmen des jährlichen Wettbewerbs der blumengeschmückten Städte und Dörfer verliehen wird.[1]

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Semblançay liegt nordwestlich des Zentrums des Départements, circa 15 Kilometer nordwestlich vonTours an derChoisille, einem Nebenfluss derLoire.

Umgeben wird Semblançay von den sieben Nachbargemeinden:

Neuillé-Pont-PierreRouziers-de-Touraine
SonzayKompassrose, die auf Nachbargemeinden zeigtSaint-Antoine-du-Rocher
PernaySaint-RochCharentilly

Bevölkerungsentwicklung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Semblançay: Einwohnerzahlen von 1793 bis 2016
Jahr  Einwohner
1793
  
664
1800
  
574
1806
  
656
1821
  
750
1831
  
901
1836
  
963
1841
  
1.009
1846
  
1.063
1851
  
1.156
1856
  
1.150
1861
  
1.164
1866
  
1.159
1872
  
1.111
1876
  
1.103
1881
  
1.111
1886
  
1.127
1891
  
1.106
1896
  
1.125
1901
  
1.112
1906
  
1.079
1911
  
1.082
1921
  
962
1926
  
921
1931
  
920
1936
  
852
1946
  
916
1954
  
908
1962
  
929
1968
  
867
1975
  
875
1982
  
1.093
1990
  
1.489
1999
  
1.692
2006
  
1.960
2011
  
2.095
2016
  
2.172
Quelle(n):EHESS/Cassini bis 1999,[2]INSEE ab 2006[3]
Anmerkung(en): Ab 1962 offizielle Zahlen ohne Einwohner mit Zweitwohnsitz

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Ruinen des Château de Semblançay
  • Sehenswert sind die Ruinen des Château de Semblançay mit Ursprüngen aus dem 12. Jahrhundert, von dem lediglich derDonjon und ein Pfeiler derZugbrücke erhalten sind. Sie sind seit 1947 alsMonument historique eingeschrieben.
  • Vom ehemaligen Schloss Le Grand Launay aus dem 16. Jahrhundert sind ebenfalls nur Überreste zu sehen. Es ist seit 1932 alsMonument historique eingeschrieben.
  • Das Schloss Dolbeau ist gegen 1530 errichtet und seit 2014 in Teilen alsMonument historique eingeschrieben.
  • Die Pfarrkirche Saint-Martin ist seit 1946 alsMonument historique eingeschrieben.

Persönlichkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Le Patrimoine des Communes d’Indre-et-Loire. Flohic Editions, Band 2, Paris 2001,ISBN 2-84234-115-5, S. 1040–1044.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Semblançay – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Semblançay. Conseil national des villes et villages fleuris, abgerufen am 26. April 2023 (französisch). 
  2. Notice Communale Semblançay. EHESS, abgerufen am 26. April 2023 (französisch). 
  3. Populations légales 2016 Commune de Semblançay (37245). INSEE, abgerufen am 26. April 2023 (französisch). 
Gemeinden imArrondissement Chinon

Ambillou |Anché |Antogny-le-Tillac |Assay |Avoine |Avon-les-Roches |Avrillé-les-Ponceaux |Beaumont-en-Véron |Beaumont-Louestault |Benais |Bourgueil |Braslou |Braye-sous-Faye |Braye-sur-Maulne |Brèches |Brizay |Bueil-en-Touraine |Candes-Saint-Martin |Cerelles |Champigny-sur-Veude |Channay-sur-Lathan |Charentilly |Château-la-Vallière |Chaveignes |Chemillé-sur-Dême |Chezelles |Chinon |Chouzé-sur-Loire |Cinais |Cinq-Mars-la-Pile |Cléré-les-Pins |Continvoir |Coteaux-sur-Loire |Couesmes |Courcelles-de-Touraine |Courcoué |Couziers |Cravant-les-Côteaux |Crissay-sur-Manse |Crouzilles |Épeigné-sur-Dême |Faye-la-Vineuse |Gizeux |Hommes |Huismes |Jaulnay |La Chapelle-sur-Loire |Langeais |La Roche-Clermault |La Tour-Saint-Gelin |Lémeré |Lerné |Ligré |L’Île-Bouchard |Lublé |Luzé |Maillé |Marçay |Marcilly-sur-Maulne |Marcilly-sur-Vienne |Marigny-Marmande |Marray |Mazières-de-Touraine |Neuil |Neuillé-Pont-Pierre |Neuvy-le-Roi |Nouâtre |Noyant-de-Touraine |Panzoult |Parçay-sur-Vienne |Pernay |Ports-sur-Vienne |Pouzay |Pussigny |Razines |Restigné |Richelieu |Rillé |Rilly-sur-Vienne |Rivière |Rouziers-de-Touraine |Saint-Antoine-du-Rocher |Saint-Aubin-le-Dépeint |Saint-Benoît-la-Forêt |Saint-Christophe-sur-le-Nais |Sainte-Maure-de-Touraine |Saint-Épain |Saint-Germain-sur-Vienne |Saint-Laurent-de-Lin |Saint-Nicolas-de-Bourgueil |Saint-Paterne-Racan |Saint-Roch |Savigné-sur-Lathan |Savigny-en-Véron |Sazilly |Semblançay |Seuilly |Sonzay |Souvigné |Tavant |Theneuil |Thizay |Trogues |Verneuil-le-Château |Villebourg |Villiers-au-Bouin

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Semblançay&oldid=259251546
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp