Seleukos VII.

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen

Seleukos VII. (altgriechischΣέλευκοςSéleukos)[1] war ein wenig bedeutendes Mitglied der Dynastie derSeleukiden, er lebte in der ersten Hälfte des 1. Jahrhunderts v. Chr.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Seleukos VII. war der Sohn des SeleukidenkönigsAntiochos X. und dessen GemahlinKleopatra V. sowie der jüngere Bruder desAntiochos XIII. Die beiden Brüder gingen auf Wunsch ihrer Mutter 75 v. Chr. nachRom, um beimSenat eine Bestätigung ihrer Ansprüche auf den ägyptischen Thron zu fordern, den inzwischen der illegitimePtolemaios XII. innehatte. Obwohl sie, um die Senatoren für sich zu gewinnen, einen schönen Kandelaber für den Capitolinischen Tempel gespendet hatten, wurden sie von den einflussreichen Römern nicht empfangen und mussten schließlich nach zwei Jahren unverrichteter Dinge wieder abreisen.[2]

Meist wird in der Forschung angenommen, dass der jüngere Bruder des Antiochos XIII. mit jenem Seleukos identisch ist, der 57 v. Chr. von den Alexandrinern als Gatte für ihre KöniginBerenike IV. (einer Schwester der berühmtenKleopatra VII.) bestimmt wurde. Wegen seiner unfeinen Umgangsformen wurde er spöttischKybiosaktes (ΚυβιοσάκτηςKybiosáktēs, deutsch‚Pökelfischhändler‘) genannt. Nach wenigen Tagen ließ ihn aber Berenike IV. – angeblich wegen seiner Primitivität – erdrosseln.[3] Wahrscheinlich ist er auch mit dem vonPorphyrios[4] als Freier der Berenike bezeichneten seleukidischen Prinzen identisch, der einer schweren Krankheit erlag. Akzeptiert man diese Gleichsetzung, dann kann man schließen, dass anscheinend verschiedene Versionen über seinen Tod verbreitet wurden; die eine könnte von den Freunden, die andere von den Feinden der ägyptischen Königin stammen.[5]

Siehe auch:Liste der Seleukidenherrscher

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Anmerkungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Sein Name ist in den Quellen nicht überliefert.
  2. Cicero,Verres 2,4,61; 2,4,64f.; 2,4,67f.
  3. Strabo 17,1,11,796;Cassius Dio 39,57,1f. (laut dieser Quelle täuschte Seleukos seine Zugehörigkeit zum Seleukidengeschlecht nur vor); vgl.Sueton,Vespasian 19,2
  4. Felix Jacoby:Die Fragmente der griechischen Historiker (FGrH) 260 F 32,28
  5. vgl. Huß (s. Lit.), S. 693 Anm. 94.
Personendaten
NAMESeleukos VII.
ALTERNATIVNAMENKybiosaktes
KURZBESCHREIBUNGMitglied der Dynastie der Seleukiden
GEBURTSDATUM2. Jahrhundert v. Chr. oder 1. Jahrhundert v. Chr.
STERBEDATUM1. Jahrhundert v. Chr.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Seleukos_VII.&oldid=216012145
Kategorien: