Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Seguros Bolívar Open Pereira 2011

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Seguros Bolívar Open Pereira 2011
Datum4.4.2011 – 10.4.2011
Auflage3
Navigation2010 ◄ 2011 ► 2012
ATP Challenger Tour
AustragungsortPereira
Kolumbien Kolumbien
Turniernummer5063
KategorieChallenger
TurnierartFreiplatzturnier
SpieloberflächeSand
Auslosung32E/32Q/16D
Preisgeld50.000 US$
WebsiteOffizielle Website
Vorjahressieger (Einzel)Kolumbien Santiago Giraldo
Vorjahressieger (Doppel)Deutschland Dominik Meffert
Osterreich Philipp Oswald
Sieger (Einzel)Italien Paolo Lorenzi
Sieger (Doppel)Uruguay Marcel Felder
Kolumbien Carlos Salamanca
TurnierdirektorJhan Fontalvo
Turnier-SupervisorRoberto Browne Da Veiga
Letzte direkte AnnahmeUruguay Marcel Felder (364)
Stand: 3. Januar 2013

DieSeguros Bolívar Open Pereira 2011 waren einTennisturnier, welches vom 4. bis 10. April 2011 inPereira stattfand. Es war Teil derATP Challenger Tour 2011 sowie der TurnierserieSeguros Bolívar Open, die in verschiedenen kolumbianischen Städten in unterschiedlichen Kategorien ausgetragen wurde. Gespielt wurde im Freien auf Sand.

Das Teilnehmerfeld der Einzelkonkurrenz bestand aus 32 Spielern, jenes der Doppelkonkurrenz aus 16 Paaren. Für den Einzelwettbewerb gab es eine Qualifikationsrunde mit 16 Spielern, durch die sich vier Spieler für das Hauptfeld qualifizieren konnten. Das Preisgeld der Veranstaltung betrug wie im Jahr zuvor insgesamt 50.000 US-Dollar.

Sieger des Einzelwettbewerbs wurde der an Position fünf gesetzte italienische VorjahresfinalistPaolo Lorenzi, der im Finale gegen den an Position sieben gesetzten BrasilianerRogério Dutra da Silva in zwei Sätzen gewann. Es war Lorenzis siebter Einzeltitel aufChallenger-Ebene und der erste dieser Saison. Der im Vorjahr siegreiche KolumbianerSantiago Giraldo trat in diesem Jahr nicht zur Titelverteidigung an.

Die Doppelkonkurrenz gewann die ungesetzte Paarung bestehend aus dem UruguayerMarcel Felder und dem KolumbianerCarlos Salamanca. Sie bezwangen im Finale die ebenfalls ungesetzten KolumbianerAlejandro Falla undEduardo Struvay in zwei Sätzen. Es war Felders dritter Karrieretitel bei einer Doppelkonkurrenz der Challenger-Kategorie und der erste in der Saison 2011. Für Salamanca war es der zweite Challenger-Doppeltitel seiner Karriere und sein erster Saisonerfolg. Die TitelverteidigerDominik Meffert undPhilipp Oswald traten beide nicht mehr in diesem Jahr an.

Einzel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.SpielerErreichte Runde

01.Kolumbien Alejandro FallaAchtelfinale
02.Argentinien Eduardo SchwankAchtelfinale
03.Brasilien João SouzaAchtelfinale
04.Frankreich Éric ProdonAchtelfinale
Nr.SpielerErreichte Runde
05.Italien Paolo LorenziSieg

06.Argentinien Diego JunqueiraAchtelfinale

07.Brasilien Rogério Dutra da SilvaFinale

08.Argentinien Leonardo Mayer1. Runde

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kolumbien A. Falla66
Kolumbien C. Salamanca421Kolumbien A. Falla43
Argentinien F. Bagnis76Argentinien F. Bagnis66
Uruguay M. Felder50Argentinien F. Bagnis31
Argentinien S. Decoud675Italien P. Lorenzi66
WCKolumbien S. López15Argentinien S. Decoud744
Argentinien M. Alund6325Italien P. Lorenzi566
5Italien P. Lorenzi4665Italien P. Lorenzi66
3Brasilien J. Souza66Kolumbien J. S. Cabal04
QEcuador J. C. Campozano443Brasilien J. Souza362
Vereinigte Staaten K. Kim722Kolumbien J. S. Cabal636
Kolumbien J. S. Cabal6566Kolumbien J. S. Cabal66
Kolumbien R. Farah613QArgentinien M. Trungelliti04
Dominikanische Republik V. Estrella76Dominikanische Republik V. Estrella644
QArgentinien M. Trungelliti646QArgentinien M. Trungelliti366
8Argentinien L. Mayer3645Italien P. Lorenzi76
7Brasilien R. Dutra da Silva66367Brasilien R. Dutra da Silva52
Argentinien J. P. Brzezicki4747Brasilien R. Dutra da Silva66
Chile J. Aguilar55WCKolumbien N. Barrientos24
WCKolumbien N. Barrientos777Brasilien R. Dutra da Silva66
Argentinien M. Vassallo Argüello6644WCKolumbien E. Struvay42
WCKolumbien E. Struvay176WCKolumbien E. Struvay476
Argentinien A. Molteni6414Frankreich É. Prodon6652
4Frankreich É. Prodon767Brasilien R. Dutra da Silva167
6Argentinien D. Junqueira76Spanien J. Martí625
QArgentinien G. Durán6036Argentinien D. Junqueira42
Italien R. Ghedin366Italien R. Ghedin66
QVereinigte Staaten D. Zivkovic631Italien R. Ghedin33
WCArgentinien M. Barros00Spanien J. Martí66
Spanien J. Martí66Spanien J. Martí3
Vereinigtes Konigreich J. Ward66722Argentinien E. Schwank3r
2Argentinien E. Schwank756

Doppel

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Setzliste

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Nr.PaarungErreichte Runde

01.Kolumbien Juan Sebastián Cabal
Kolumbien Robert Farah
Viertelfinale
02.Kanada Pierre-Ludovic Duclos
Vereinigtes Konigreich James Ward
Halbfinale
03.Mexiko Luis Díaz Barriga
Dominikanische Republik Víctor Estrella
1. Runde
04.Chile Jorge Aguilar
Mexiko Daniel Garza
Viertelfinale

Zeichenerklärung

Ergebnisse

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Erste RundeViertelfinaleHalbfinaleFinale
1Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
66
WCKolumbien N. Barrientos
Kolumbien S. Zornosa
23Kolumbien J. S. Cabal
Kolumbien R. Farah
635
Kolumbien A. Falla
Kolumbien E. Struvay
66Kolumbien A. Falla
Kolumbien E. Struvay
77
Argentinien F. Bagnis
Argentinien A. Molteni
10Kolumbien A. Falla
Kolumbien E. Struvay
63[10]
3Mexiko L. Díaz Barriga
Dominikanische Republik V. Estrella
43Italien R. Ghedin
Italien P. Lorenzi
26[7]
Argentinien M. Alund
Argentinien G. Durán
66Argentinien M. Alund
Argentinien G. Durán
72[5]
Italien R. Ghedin
Italien P. Lorenzi
56[10]Italien R. Ghedin
Italien P. Lorenzi
616[10]
Vereinigte Staaten M. Sykut
Vereinigte Staaten D. Zivkovic
74[2]Kolumbien A. Falla
Kolumbien E. Struvay
654
Uruguay M. Felder
Kolumbien C. Salamanca
66Uruguay M. Felder
Kolumbien C. Salamanca
76
Ecuador J. C. Campozano
Argentinien S. Decoud
42Uruguay M. Felder
Kolumbien C. Salamanca
66
Kolumbien J. S. Gómez
Vereinigte Staaten K. Kim
53Chile J. Aguilar
Mexiko D. Garza
22
4Chile J. Aguilar
Mexiko D. Garza
76Uruguay M. Felder
Kolumbien C. Salamanca
66
WCArgentinien N. Pastor
Argentinien M. Trungelliti
66Kanada P.-L. Duclos
Vereinigtes Konigreich J. Ward
32
WCKolumbien F. Escobar
Kolumbien S. López
02WCArgentinien N. Pastor
Argentinien M. Trungelliti
0r
Spanien Ó. Burrieza López
Spanien J. Martí
27[8]2Kanada P.-L. Duclos
Vereinigtes Konigreich J. Ward
4
2Kanada P.-L. Duclos
Vereinigtes Konigreich J. Ward
665[10]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

São Paulo |Nouméa |Heilbronn |Singapur |Honolulu |Bucaramanga |La Réunion |Kasan |Burnie |Courmayeur |Bergamo |Caloundra |Quimper |Meknès |Casablanca |Wolfsburg |Cherbourg-en-Cotentin |Dallas |Salinas |Kyōto |Santiago de Chile |Sarajevo |Le Gosier |Rabat |San José |Guangzhou |Rimouski |Marrakesch |Bath |Caltanissetta |Pingguo |Barletta |Barranquilla |Saint-Brieuc |Pereira |Monza |Recife I |Johannesburg |Athen |Tallahassee |Blumenau |Rom |Neapel |Santos |Sarasota |Ostrava |León |Prag |Savannah |Rom-2 |Bordeaux |Busan |Zagreb |Cremona |Fargʻona |Alessandria |Prostějov |Nottingham |Fürth |Rijeka |Nottingham-2 |Košice |Mailand |Guadalajara |Marburg |Braunschweig |Turin |Winnetka |Pozoblanco |Scheveningen |Oberstaufen |San Benedetto |Bogotá |Sopot |Aptos |Granby |Posen |Orbetello |Lexington |Pensa |Manta |Astana |Tampere |Dortmund |Recanati |Wuhai |Segovia |Vancouver |Peking |Campos do Jordão |Trani |San Marino |Binghamton |Samarqand |Cordenons |Qarshi |Donostia-San Sebastián |Manerbio |Astana-2 |Bangkok |Como |Genua |Sevilla |Alphen aan den Rijn |Saint-Rémy-de-Provence |Shanghai |Brașov |Stettin |Istanbul |Banja Luka |Belo Horizonte |Tulsa |Ningbo |Todi |Taschkent |Cali |Izmir |Trnava |Ljubljana |Campinas |Aguascalientes |Neapel |Madrid |Recife II |Mons |Sacramento |Palermo |Tiburon |Rennes |Orléans |Seoul |Quito |São José do Rio Preto |Charlottesville |Medellín |Eckental |São Leopoldo |Genf |St. Ulrich in Gröden |Buenos Aires |Knoxville |Loughborough |Bratislava |Champaign |Montevideo |Salzburg |Challenger Tour Finals |Helsinki |Guayaquil |Toyota

2009 |2010 |2011 |2012 |2013 |2014 |2015 |2016–2021 |2022

Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Seguros_Bolívar_Open_Pereira_2011&oldid=247808501
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp