Seeanlagengesetz
Werkzeuge
Allgemein
Drucken/exportieren
In anderen Projekten
Basisdaten | |
---|---|
Titel: | Seeanlagengesetz |
Abkürzung: | SeeAnlG |
Art: | Bundesgesetz |
Geltungsbereich: | Ausschließliche Wirtschaftszone derBundesrepublik Deutschland undHohe See für Deutsche mit Wohnsitz im Geltungsbereich des Grundgesetzes |
Rechtsmaterie: | Besonderes Verwaltungsrecht,Seerecht |
Fundstellennachweis: | 9510-37 |
Erlassen am: | 13. Oktober 2016 (BGBl. I S. 2258, 2348) |
Inkrafttreten am: | 1. Januar 2017 |
Letzte Änderung durch: | Art. 3G vom 3. Dezember 2020 (BGBl. I S. 2682, 2689) |
Inkrafttreten der letzten Änderung: | 10. Dezember 2020 (Art. 4 G vom 3. Dezember 2020) |
GESTA: | E046 |
Weblink: | Text des Gesetzes |
Bitte denHinweis zur geltenden Gesetzesfassung beachten. |
DasSeeanlagengesetz regelt diePlanfeststellungs- und Genehmigungsverfahren für die Errichtung von Anlagen in derAusschließlichen Wirtschaftszone in der deutschenNord- undOstsee. Das Gesetz hat zum 1. Januar 2017 dieSeeanlagenverordnung (außer Kraft) abgelöst. Die Vorschriften für Anlagen zur Stromerzeugung aus Strömung und Wasser und Anlagen, die sonstigen wirtschaftlichen Zwecken oder Forschungszwecken dienen, benötigen nunmehr eine unmittelbare gesetzliche Grundlage, da sie so weit wie möglich denen desWindenergie-auf-See-Gesetzes entsprechen sollen.