Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Scott Joplin

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Scott Joplin (ca. 1903)

Scott Joplin (* zwischen Juni1867 und Januar1868 beiLinden,Texas;[1]1. April1917 inNew York City,New York) war einUS-amerikanischerKomponist undPianist. Schlüssiger als andere Komponisten desRagtime hat Joplin, der als „Vollender dieses Stils“ angesehen wird, Elemente der romantischen Klaviertradition mit derafroamerikanischen Folklore „zu kraftvollen Miniaturen verbunden, die in ihrer aphoristischen Dichte an Stücke vonErik Satie heranreichen“ (Martin Kunzler). Neben rund 80 Rags hat Joplin auch Bühnenwerke geschrieben.

Leben

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Scott Joplin, Sohn eines zur Zeit seiner Geburt befreitenSklaven, spielte als KindVioline und erhielt ab dem siebten Lebensjahr systematischen Klavierunterricht bei Julius Weiss. Bereits als Fünfzehnjähriger war er als Kneipen-Pianist in Texas undLouisiana unterwegs. Von 1885 bis 1893 lebte Joplin als Musiker inSt. Louis, wo er in denHonky-Tonks undSaloons aufspielte. 1893 trat er auf derWeltausstellung in Chicago auf. Bis 1904 lebte er inSedalia (Missouri), wo auch derMaple Leaf Rag entstand, danach wieder in St. Louis.

Spätestens ab 1895 entstanden die meisten seiner Kompositionen, die er für den Eigenbedarf sowie auch für seine VokalgruppeThe Texas Medley Quartet verfasste, die inVaudeville-Shows auftrat. Er wurde einer der ersten erfolgreichen Rag-Komponisten. Ihm wurde die Anerkennung seiner Zeitgenossen zuteil, und er hatte einen sich immerhin teilweise auszahlenden Verkaufserfolg von Notenblättern seiner Stücke. Einige seiner komplexen Werke wie ein Musical, seine erste Oper (A Guest of Honor) und eine Symphonie, wurden nie veröffentlicht und sind verschollen. Seine zweite OperTreemonisha (1910 fertiggestellt) wurde 1970 wiedergefunden und am 27. Januar 1972 erstmals vollständig aufgeführt.

1903 starb das einzige Kind (eine Tochter) von Joplin und seiner ersten Frau Belle Jones. Im gleichen Jahr zerbrach ihre Ehe.Seine zweite Frau Freddie starb am 10. September 1904, zehn Wochen nach der Hochzeit, nur 20-jährig an den Folgen einer Erkältung.

Joplin zog 1907 nach New York und heiratete 1909 dort Lottie Stokes. Im Dezember 1913 gründete er einen Musikverlag und veröffentlichte dort 1914 denMagnetic Rag. Er litt zunehmend unter denspäten Symptomen seiner Syphilis-Erkrankung. Am 2. Februar 1917 kam er in das Manhattan State Hospital, ein psychiatrisches Krankenhaus. Dort starb er am 1. April 1917 anDemenz infolge Syphilis. Er wurde in einemArmengrab bestattet.

Bedeutung

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Von Joplins zahlreichen Rags sindThe Entertainer und derMaple Leaf Rag die bekanntesten Stücke. Von seinen Bühnenwerken ist nur die OperTreemonisha (1911; neu instrumentiert durchGunther Schuller) erhalten. Die zu EhrenTheodore Roosevelts komponierte OperA Guest of Honor ist ebenso verloren wie sein BallettThe Ragtime Dance.

Gemeinsam mitJames Scott undJoseph Lamb gehört Joplin zu den „Big Three“ des klassischen auskomponierten Ragtime. Seine Kompositionen sind durchgehend pianistisch anspruchsvoll, daher gibt es zahlreiche vereinfachte Ausgaben. Joplin bestand stets darauf, dass seine Stücke „nicht schnell“ zu spielen seien; häufig wird „Slow March Time“ gefordert: „It’s never right to play Ragtime fast“. Damit widersprach er der rasanten Spielpraxis einiger seiner Zeitgenossen, die anhand von einfacher strukturierten Rags eher Schnelligkeit als Musikalität zur Geltung brachten.

Seine im Jahr 1899 herausgebrachte gedruckte Ausgabe desMaple Leaf Rag kann als Meilenstein „populärer Musik“ angesehen werden – das erste Musikstück, das über eine Million Mal verkauft wurde. Hiermit löste Joplins Rag in einer „Ewigen Liste populärer Musik“ die in mehreren hunderttausenden verkauften Kopien des KlavierstücksGebet einer Jungfrau vonTekla Bądarzewska von 1856 nach fast 50 Jahren dann ab.

Es existiert eine von Joplin selbst eingespielte Aufnahme vonPleasant Moments für die Metro-Art-Serie derAeolian Company aufKlavierrolle.[2][3] Sie vermittelt einen Eindruck der Spielgewohnheiten seiner Zeit. Die weiteren Klavierrollen sind von Editoren gezeichnete Rollen, häufig mit einer von Hand nicht spielbaren Anzahl von Anschlägen pro Takt.

Nach dem Tode Joplins verdrängte derJazz den Ragtime für einige Jahrzehnte aus dem Bewusstsein der breiten Öffentlichkeit. Knapp 60 Jahre nach seinem Tod genossen Joplin und sein Werk wieder weite Anerkennung. Insbesondere durch den siebenfach mit demOscar ausgezeichneten SpielfilmDer Clou (1973) mit Robert Redford, für dessen Filmmusik aus dem Werk Scott Joplins geschöpft wurde, gewann der Ragtime wieder an Beliebtheit. Während die Interpretation seiner Rags durchJohn Arpin als besonders authentisch angesehen wird, ermöglichte die Einspielung von 1974 durch den PianistenJoshua Rifkin einen neuen Blick auf diese Musik.

An Scott Joplins ehemaligem Wohnsitz in St. Louis wurde 1984 dieScott Joplin House State Historic Site eingerichtet.

Sein ehrgeizigstes Werk, die OperTreemonisha über die Lebensumstände der Afroamerikaner der Wiederaufbauepoche, wurde 1913 inBayonne (New Jersey) uraufgeführt[4] sowie 1972 inAtlanta, sodann nahezu vergessen. Die deutsche Erstaufführung fand im August 1984 amStadttheater Gießen statt.[5] Eine weitere Aufführung auf einer deutschen Bühne brachte am 25. April 2015 dasStaatsschauspiel Dresden in der Regie und Choreographie vonMassimo Gerardi heraus.[6]

Werke (Auswahl)

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Ragtime Betty
Violinist: João Pedro CunhaSpeichern |Informationen

  • 1896:The Great Crush Collision March,Combination March,Harmony Club Waltz
  • 1899:Original Rags,Maple Leaf Rag
  • 1900:Swipesy Cakewalk (mitArthur Owen Marshall)
  • 1901:Peacherine Rag,Sunflower Slow Drag,The Easy Winners,Augustan Club Waltzes
  • 1902:A Breeze From Alabama,Cleopha,Elite Syncopations,March Majestic,The Entertainer,The Ragtime Dance,The Strenuous Life,I Am Thinking Of My Pickaninny Days
  • 1903:Palm Leaf Rag,Something Doing,Weeping Willow,Little Black Baby,A Guest of Honor (Oper)[7]
  • 1904:The Cascades,The Chrysanthemum,The Favorite,The Sycamore
  • 1905:Bethena,Eugenia,Leola,Sarah Dear,The Rosebud March,Bink’s Waltz
  • 1906:Antoinette,Eugenia,The Ragtime Dance,Good-bye Old Gal Good-bye (arrangiert)
  • 1907:Gladiolus Rag,Rose Leaf Rag,When Your Hair Is Like The Snow,Heliotrope Bouquet (mitLouis Chauvin),Lily Queen (mit Arthur Owen Marshall),The Nonpareil,Searchlight Rag,Snoring Sampson (arrangiert)
  • 1908:Fig Leaf Rag,Hooker’s Hooker,Pine Apple Rag,School Of Ragtime,Sugar Cane,Sensation (arrangiert)
  • 1909:Country Club,Euphonic Sounds,Paragon Rag,Pleasant Moments,Solace,Wall Street Rag
  • 1910:Stoptime Rag
  • 1910:Treemonisha, Oper
  • 1911:Felicity Rag,Lovin' Babe
  • 1912:Scott Joplin’s New Rag
  • 1913:Kismet Rag
  • 1914:Magnetic Rag
  • 1916:Ole Miss Rag
  • 1917:Reflection Rag
  • 1917:Silver Swan Rag (posthum)

Siehe auch

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Scott Joplin – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. vgl. BiografieScott Joplin - the man and his music. Scott Joplin International Ragtime Foundation, archiviert vom Original (nicht mehr online verfügbar) am 19. Mai 2020; abgerufen am 7. März 2020 (englisch).  Info: Der Archivlink wurde automatisch eingesetzt und noch nicht geprüft. Bitte prüfe Original- und Archivlink gemäßAnleitung und entferne dann diesen Hinweis.@1@2Vorlage:Webachiv/IABot/www.scottjoplin.org  sowieReclams Jazzlexikon; KunzlersJazzlexikon gibt jedoch das Geburtsdatum 24. November 1868 an.
  2. History of the Pianola Pianola Institute
  3. Worn Axles:Pleasant Moments (Memento vom 3. August 2009 imInternet Archive)
  4. Barrymore Laurence Scherer:Opera ‘Treemonisha’ as It Was Intended To Be. In:Wall Street Journal, 6. Dezember 2011; abgerufen am 26. April 2015.
  5. Nancy R. Ping Robbins, Guy Marco:Scott Joplin: A Guide to Research. Routledge, 2014,ISBN 0-8240-8399-7,S. 299 (englisch,Seite in Google Books [abgerufen am 7. März 2020] Erstausgabe: 1998). 
  6. Treemonisha – Oper mit getanzten Szenen, Libretto und Musik von Scott Joplin, arrangiert von Keno Hankel, Felix Klingner und Florian Baum. Staatsschauspiel Dresden; abgerufen am 26. April 2015.
  7. Edward A. Berlin: A Biography of Scott Joplin (c.1867 - 1917). Scott Joplin International Ragtime Foundation, 1998, archiviert vom Original am 24. Februar 2007; abgerufen am 1. August 2007 (englisch). 
Personendaten
NAMEJoplin, Scott
KURZBESCHREIBUNGUS-amerikanischer Komponist und Pianist
GEBURTSDATUMzwischen Juni 1867 und Januar 1868
GEBURTSORTbeiLinden,Texas, Vereinigte Staaten
STERBEDATUM1. April 1917
STERBEORTNew York City,New York, Vereinigte Staaten
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Scott_Joplin&oldid=261337685
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp