verschiedene | |
---|---|
![]() ASch-62, eingebaut in einerLissunow Li-2,Motorverkleidung entfernt | |
ASch-62 | |
Produktionszeitraum: | seit 1937 |
Hersteller: | verschiedene |
Entwicklungsland: | Sowjetunion |
Funktionsprinzip: | Otto |
Motorenbauform: | Sternmotor |
Zylinder: | 9 |
Ventilsteuerung: | OHV |
Bohrung: | 155,5 mm |
Hub: | 174,5 mm |
Hubraum: | 29825 cm3 |
Gemischaufbereitung: | Vergaser |
Motoraufladung: | zweistufigeKompressoraufladung |
Kühlsystem: | luftgekühlt |
Schmiersystem: | Trockensumpfschmierung |
Leistung: | Spitzenleistung: 736 kW Dauerleistung: 625 kW |
Masse: | 560 kg |
Verdichtung (ε): | 6,4 |
Nachfolgemodell: | M-63 |
DerSchwezow ASch-62 (russischШвецов АШ-62, vor 1941 alsM-62 bezeichnet) ist einluftgekühlter Neunzylinder-Sternmotor, der in derSowjetunion hergestellt wurde. Eine Version dieses Motors wird in derVolksrepublik China alsHS-5 hergestellt. Die Bezeichnung bezieht sich auf die Initialen seinen KonstrukteursArkadi Schwezow.
Der ASch-62 ist ein luftgekühlter Neunzylinder-Ottomotor mit sternförmiger Zylinderanordnung. Er ist eine Weiterentwicklung desWright R-1820 Cyclone, der in der Sowjetunion in Lizenz alsSchwezow M-25 hergestellt wurde. Die hauptsächlichen Verbesserungen umfassten einen zweistufigen Kompressor und ein leistungsfähigeres Ansaugsystem. Dadurch stieg die maximale Leistung von 570 auf rund 736 kW. 1937 wurde der Motor zum ersten Mal in Betrieb genommen und wird noch heute (Stand Oktober 2015) alsASz-62IR inKalisz (Polen) vonWSK „PZL-Kalisz“ hergestellt. Es wird geschätzt, dass in der Sowjetunion über 40.000 Motoren gebaut wurden. Nach einer anderen Quelle beläuft sich die Anzahl auf 20.720 Triebwerke, die von 1940 bis 1967 in den staatlichen MotorenwerkenNr. 19 inPerm undNr. 36 (bis zur kriegsbedingten Evakuierung 1941 Werk Nr. 26) inRybinsk produziert wurden.[1]
Bei der Nachfolgevariante M-63 konnte durch die Steigerung des Verdichtungsverhältnisses (7,2:1) und der maximal zulässigen Umdrehungszahl eine Erhöhung der maximalen Leistung auf 809 kW erreicht werden.
Kenngröße | Daten |
---|---|
Zylinder | 9, luftgekühlt, einreihige Sternanordnung |
Bohrung | 156 mm |
Hub | 175 mm |
Hubraum | 29,8 l |
Länge | 1213 mm |
Durchmesser | 1378 mm |
Gewicht | 560 kg |
Aufladung | zweistufigerKompressor |
Treibstoffsystem | Vergaser |
Treibstoff | Benzin, mind. 92Oktan. (Meist wird aberAvGas 100 LL vorgeschrieben). |
Leistung | 1000 PS (736 kW) bei 2200/min Startleistung. 850 PS (625 kW) bei 2100/min auf 4200 m Höhe. |
Verdichtungsverhältnis | 6,4:1 |
Verhältnis Leistung/Gewicht | 1,3 kW/kg |