Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Schwemmelsbach

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Schwemmelsbach
GemeindeWasserlosen
Koordinaten:50° 4′ N,10° 2′ O50.06111111111110.031944444444293Koordinaten:50° 3′ 40″ N,10° 1′ 55″ O
Höhe: 293 m ü. NHN
Einwohner:408 (1988)[Ohne Beleg]Vorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/NoEinwQuelle
Eingemeindung:1. Mai 1978
Postleitzahl:97535
Vorwahl:09728
Blick auf die Pfarrkirche St. Cyriakus
Innenansicht der Kirche
Wappen an der Kirche
Kriegerdenkmal
Grotte

Schwemmelsbach ist einGemeindeteil derGemeindeWasserlosen imLandkreis Schweinfurt (Unterfranken,Bayern).[1]

Geographie

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DasKirchdorf Schwemmelsbach liegt inFranken. Im Osten Schwemmelsbachs liegtRütschenhausen, im WestenWülfershausen, im SüdwestenBurghausen, im SüdostenKaisten undBrebersdorf, im NordostenGreßthal.

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 12. Mai 1304 wurde Schwemmelsbach erstmals urkundlich erwähnt.Grabhügel aus derHallstattzeit (700–450 v. Chr.) und derBronzezeit (1700–900 v. Chr.) lassen darauf schließen, dass die Gegend schon deutlich länger besiedelt ist. Die Grabhügel aus der Hallstattzeit wurden ausgegraben und die Fundstücke imMainfränkischen Museum in Würzburg archiviert. BeimBombenangriff auf Würzburg am 16. März 1945 wurden sie vollständig zerstört.Die Endung-bach im Ortsnamen lässt auf eine Besiedelung im Rahmen derFränkischen Landnahme um das Jahr 700 schließen.Im Zuge desDreißigjährigen Krieges und derPest wurde das Dorf aufgegeben und 1654 unter FürstbischofJohann Philipp von Greiffenclau zu Vollraths neu eingerichtet. Die Bauern kamen aus dem alten Dorf, aus Wülfershausen, Burghausen,Fuchsstadt,Gauaschach,Altbessingen,Schraudenbach,Eßleben, Hirschfeld undFrammersbach bei Lohr.

Am 7. April 1945 marschierte die amerikanische Armee in Schwemmelsbach ein.

Am 1. Mai 1978 wurde die bis dahin selbständige Gemeinde in die Gemeinde Wasserlosen eingegliedert.[2]

Kultur und Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Barocke Kuratiekirche St. Cyriakus. Die Filialkirche aus dem Jahre 1738 ist eine der schönsten barocken Kirchenbauten im Schweinfurter Land. Der bischöfliche BaumeisterBalthasar Neumann (Würzburg) fertigte einen Vorentwurf für den Bau.
  • Kriegerdenkmal des Ersten und Zweiten Weltkriegs an der Kirchenmauer
  • Grotte auf dem Weg nach Greßthal
  • Birnbaum am Lerchenberg mit einem Brusthöhenumfang von 4,62 m (2016).[3]

Vereine

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Freiwillige Feuerwehr, gegründet am 12. Mai 1889
  • Musikverein Schwemmelsbach (Schwemmelsbacher Musikanten), gegründet 1972
  • DJK Schwemmelsbach, gegründet am 16. Juni 1929
  • Eigenheimer Schwemmelsbach, gegründet am 4. August 1984
  • Dorfgemeinschaft Schwemmelsbach e. V., gegründet am 7. Mai 2016
  • Ortsverband der Hubertusbrüder Fährbrück
  • FC Bayern – Fanclub "Basegä/Ufr. 94"
  • Bayerischer Bauernverband
  • VdK – Ortsverband
  • CSU – Ortsverband

Regelmäßige Veranstaltungen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Am 8. August (Cyriakus-Tag) findet jedes Jahr das Kirchenfest statt. Monatlich wird ein Seniorennachmittag veranstaltet. Die traditionelle Dorfkirchweih findet am dritten Wochenende im Oktober statt. Über 20 Jahre hinweg fand am dritten Sonntag im Juni das Dorffest zu Gunsten Leukämiekranker statt.

Wirtschaft und Infrastruktur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Gewerbe

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

In Schwemmelsbach sind folgende Firmen ansässig:

  • Natursteinwerkstatt Markus Full
  • Krankengymnastik Rolf Heinikel
  • Martin Full Metallbau
  • Deutsche Vermögensberatung Valentin Vierheilig

Verkehr

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

DieStaatsstraße 2433 führt durch Schwemmelsbach.Schwemmelsbach liegt an der AutobahnA 7 (E 45), Anschlussstelle 98 (Wasserlosen).

Es gibt eine ÖPNV-Busverbindung (Nr. 8139) derOmnibusverkehr Franken GmbH (OVF) nach Schweinfurt.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Schwemmelsbach – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Gemeinde Wasserlosen,Liste der amtlichen Gemeindeteile/Ortsteile imBayernPortal des Bayerischen Staatsministerium für Digitales, abgerufen am 18. Februar 2025.
  2. Statistisches Bundesamt (Hrsg.):Historisches Gemeindeverzeichnis für die Bundesrepublik Deutschland. Namens-, Grenz- und Schlüsselnummernänderungen bei Gemeinden, Kreisen und Regierungsbezirken vom 27.5.1970 bis 31.12.1982. W. Kohlhammer, Stuttgart / Mainz 1983,ISBN 3-17-003263-1,S. 753 (Statistische Bibliothek des Bundes und der Länder [PDF;41,1 MB]). 
  3. Schwemmelsbach im VerzeichnisMonumentaler Eichen. Abgerufen am 1. März 2017.
Gemeindeteile der GemeindeWasserlosen
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schwemmelsbach&oldid=260597250
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp