
DerSchwedeneisbecher (auch einfachSchwedenbecher) ist eintypisches Rezept aus derDDR und wird heute inOstdeutschland in vielen gastronomischen Einrichtungen als beliebteNachspeise bzw. Eiskreation angeboten.[1] Der Eisbecher besteht ausSpeiseeis mitVanillegeschmack,Apfelmus,Eierlikör undSchlagsahne.
Der Schwedeneisbecher in seiner heutigen Form wurde erstmals im Jahre 1952 auf einer Karte einesEiscafés imBerlinerBezirk Pankow erwähnt. Zur Entstehung des Namens gibt es folgende Legende: Während derOlympischen Winterspiele 1952 in Oslo trat dieEishockeymannschaft der damaligen Bundesrepublik gegen dieMannschaft aus Schweden an. Die Schweden gewannen das Spiel mit 7:3. Aus Freude über die Niederlage derBundesrepublik sollWalter Ulbricht diese von ihm bevorzugte Eiskreation auf den Namen „Schwedeneisbecher“ getauft haben.[2]