Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Schlagregendichtheit

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
EN 12208
BereichFenster und Türen
TitelSchlagregendichtheit
Kurzbeschreibung:Klassifizierung
Letzte AusgabeJuni 2000

DieSchlagregendichtheit beschreibt das Vermögen einerBaukonstruktion oder einer Dichtung (z. B. einesKompribandes), dem Regenwasser beiSchlagregen zu widerstehen.

Wird eine Konstruktion (z. B. eineFassade) zusätzlich noch durchWind angeströmt, bildet sich vor dieser Konstruktion einStaudruck, welcher von der Windgeschwindigkeit abhängt. Dieser Staudruck treibt das Regenwasser noch zusätzlich durch die Abdichtung, so dass eine Schlagregensicherheit mit einem Druck in Pascal (Pa) angegeben wird. Eine Schlagregendichtheit von 600 Pa bedeutet beispielsweise, dass das Regenwasser auch unter Belastung von 600 Pa Druckdifferenz nicht durch eineFugenabdichtung dringt.

Die Schlagregendichtheit wird in derEN 12208 definiert. DieseNorm ersetzt dieDIN-NormDIN 18055.

Klasse nach
DIN EN 12208
(Methode 1A)1
Klasse nach
DIN EN 12208
(Methode 1B)2
Prüfdruck
(Pa)
Dauer
(min)[1]
1A1B015
2A2B5020
3A3B10025
4A4B15030
5A5B20035
6A6B25040
7A7B30045
8A-45050
9A-60055

1 1A = ungeschützter Einbau
2 1B = geschützter Einbau

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. https://www.pfb-rosenheim.de/pruefungen/schlagregendichtheit/
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlagregendichtheit&oldid=248268976
Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp