Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

Schlacht von Tyndaris

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Dieser Artikel oder nachfolgende Abschnitt ist nicht hinreichend mitBelegen (beispielsweiseEinzelnachweisen) ausgestattet. Angaben ohne ausreichenden Beleg könnten demnächst entfernt werden. Bitte hilf Wikipedia, indem du die Angaben recherchierst undgute Belege einfügst.
Schlacht von Tyndaris
Teil von:Erster Punischer Krieg
Datum257 v. Chr.
OrtTyndaris beiSizilien
AusgangSieg der Römer, unentschieden
Konfliktparteien

Karthago

Römische Republik

Befehlshaber

Hamilkar

Marcus Atilius Regulus

Truppenstärke

155 Schiffe

Verluste

10 Schiffe geentert
8 Schiffe versenkt

10 Schiffe versenkt

DieSchlacht von Tyndaris war eine Seeschlacht desErsten Punischen Krieges, die im Jahre257 v. Chr. vor Tyndaris, dem heutigenTindari, im Golfo di Patti vor der NordküsteSiziliens zwischen derrömischen und derkarthagischen Flotte ausgetragen wurde.

Vorgeschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Da sich nach ersten Erfolgen des römischen Heeres auf Sizilien keine größeren Landerfolge mehr erzielen ließen – die Karthager verschanzten sich in den größeren sizilischen SeehäfenDrepanum,Panormus und Tyndaris, die durch ihre Flotte versorgt wurden –, setzten die Römer zunehmend auf dieStrategie, diese Stützpunkte zu schwächen und nach und nach zu erobern, indem die karthagische Flotte in Seeschlachten geschlagen werden sollte. Zwar war die römische Flotte erst 260 v. Chr. in Dienst gestellt worden, durch die Ausrüstung mit einer Enterbrücke („Corvus“) ergab sich aber schnell ein taktischer Vorteil, der sich etwa in derSeeschlacht von Mylae bezahlt machte.

Im Jahre 257 v. Chr. wurde dierömische Flotte von den KonsulnMarcus Atilius Regulus undGnaeus Cornelius Blasio geführt – soJohannes Zonaras,[1] währendPolybios die Führung ganz dem Atilius Regulus zuschreibt.[2] Als sie im Golfo di Patti vor Anker lag und die karthagische Flotte unter Hamilkar vorbeifuhr, entschieden sich die Römer zur Schlacht.

Die Schlacht

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die römische Vorhut von zehn Schiffen unter dem Kommando des Atilius Regulus wurde von denPuniern vernichtet, bevor diese vomGros der römischen Flotte in die Flucht geschlagen wurden.Polybios zufolge gelang es dabei den Römern, zehn gegnerische Schiffe zu kapern und acht zu versenken. Einer Reihe karthagischer Schiffe gelang allerdings die Flucht in RichtungLiparische Inseln.[3] Die Schlacht wird meist als römischer Sieg gewertet; es kann aber nicht ausgeschlossen werden, dass Polybios den römischen Erfolg überbewertet und die Schlacht in Wahrheit eher unentschieden ausging.[4] Atilius Regulus wurde in der Folge einTriumphzug für den Seesieg(triumphus navalis) gewährt,[5] obgleich nicht gesichert ist, dass sich dieser Triumph allein auf die Schlacht bezog.[6]

Folgen

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Die Schlacht hatte im Verlauf des Krieges eine eher geringe Bedeutung und steht ganz im Schatten der im Folgejahr ausgetragenenSchlacht am Kap Ecnomus, die mit einem klaren römischen Sieg endete und eine erste Landung inAfrika ermöglichte.

Literatur

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Bruno Bleckmann:Die römische Nobilität im Ersten Punischen Krieg. Untersuchungen zur aristokratischen Konkurrenz in der Republik. Akademie Verlag, Berlin 2002,ISBN 3-05-003738-5, S. 26. 257 f.
  • Hans Viereck:Die römische Flotte, Classis Romana. Koehlers Verlagsgesellschaft MBH, Herford 1975.

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Zonaras 8,12,7.
  2. Polybios 1,25,1–4.
  3. Hans Viereck:Die römische Flotte. Classis Romana. Koehlers Verlagsgesellschaft MBH, Herford 1975,S. 172. 
  4. Als unentschieden sah sieKarl Julius Beloch:Griechische Geschichte. Band 4:Die griechische Weltherrschaft. 2. Abteilung. 2., neubearbeitete Auflage. Walter de Gruyter, Berlin/Leipzig 1927, S. 288.
  5. Fast triumphales zum Jahr.
  6. Bruno Bleckmann:Die römische Nobilität im Ersten Punischen Krieg. Untersuchungen zur aristokratischen Konkurrenz in der Republik. Akademie Verlag, Berlin 2002, S. 258.
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Schlacht_von_Tyndaris&oldid=240738475
Kategorien:
Versteckte Kategorie:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp