| Schlacht bei Lens | |||||||||||||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Teil von:Französisch-Spanischer Krieg (1635–1659) | |||||||||||||||||
Bataille de Lens, 20 août 1648; Gemälde vonJean-Pierre Franque (1841) | |||||||||||||||||
| Datum | 20. August1648 | ||||||||||||||||
| Ort | Lens; 35 km südwestl. von Lille | ||||||||||||||||
| Ausgang | französischer Sieg | ||||||||||||||||
| |||||||||||||||||
DieSchlacht beiLens vom20. August1648 war eine militärische Auseinandersetzung zwischen den Armeen der KönigreicheSpanien undFrankreich während desFranzösisch-Spanischen Krieges (1635–1659). Sie endete mit einem Sieg der französischen Truppen.
Die spanischen Truppen unter Führung des erst 1647 zum Statthalter derSpanischen Niederlande berufenen ErzherzogsLeopold Wilhelm von Österreich (1614–1662) standen in einer festen Stellung bei Lens. DerPrince de Condé (1621–1686) versuchte sie durch geschicktes Manövrieren aus dieser Stellung herauszulocken. Als ihm dies nicht gelang, leitete er am Morgen des 20. August 1648 den Rückzug ein. Auf der spanischen Seite bemerkte das GeneralBeck und griff mit seiner lothringischen und kroatischenKavallerie die abziehenden Franzosen an. DerenNachhut kommandierte der Marquis de Noirmoutier, welcher dem spanischen Angriff heftigen Widerstand leistete, bis er vomGros der französischen Armee unterstützt wurde. Nun musste auch Erzherzog Wilhelm seine schützende Stellung verlassen, um den Truppen Becks zu Hilfe zu kommen. Beide Seiten formierten sich in zwei Treffen. Nach sechs Stunden Kampf blieben die französischen Truppen siegreich.[1]
Auf spanischer Seite fielen 5.000 Soldaten. Weitere 6.000 gingen in französische Gefangenschaft. Zudem fielen der gesamteTross, dieArtillerie und 120Fahnen in die Hände der Franzosen. Die Armee sammelte sich in den folgenden Tagen beiDouai, während die FranzosenFurnes einnahmen.[1]