Dies ist eine gesichtete Version dieser Seite
Flagge | Wappen |
| Staat | Niederlande |
| Provinz | |
| Gemeinde | |
| Fläche – Land – Wasser | 13,32 km² 13,04 km² 0,28 km² |
| Einwohner | 61.053(1. Jan. 2024[1]) |
| Koordinaten | 52° 6′ N,4° 16′ O52.1080555555564.2730555555556Koordinaten:52° 6′ N,4° 16′ O |
| Bedeutender Verkehrsweg | |
| Vorwahl | 070 |
| Postleitzahlen | 2583–2587 |


Scheveningen [ˈsxeːvənɪŋə(n)] (anhörenⓘ/?) ist einStadtbezirkDen Haags, sechs Kilometer vom Zentrum entfernt. Von einem kleinen Fischerdorf hat es sich zum größten Seebad derNiederlande entwickelt.
Scheveningen besitzt einenFischerei-Hafen und eine lange Strandpromenade mit Geschäften, Restaurants, Sonnenterrassen und einemAquarium. Hauptattraktionen sind die MiniaturstadtMadurodam sowie eine 381 m langeSeebrücke mit Aussichtsturm und Riesenrad. DasMuseum Beelden aan Zee zeigt moderne Skulpturen, auch auf einer Freifläche entlang des Boulevards. DasKurhaus am Strand wurde 1884–85 erbaut und steht unterDenkmalschutz. DasHolland Casino betreibt hier eine Filiale. Ein beliebter Radweg führt vom nördlichen Ende Scheveningens nachKatwijk (etwa zwölf Kilometer). Von dort kann man auch weiter an der Küste nachNoordwijk undZandvoort fahren.
Unmittelbar an die nordöstliche Stadtteilgrenze schließen sich dieDünengebieteOostduinpark undMeijendel an; im Südwesten liegt in RichtungKijkduin mit demWestduinpark ein weiteres Dünengebiet mit vorgelagertem Sandstrand.
Scheveningen ist vom Zentrum Den Haags über mehrereStraßenbahnlinien erreichbar.
Das WortScheveningen ist ein beliebtes niederländischesSchibboleth.




Der Zeitraum der ersten Besiedlung des OrtesScheveningen ist unbekannt. Das Suffix-ingen weist, wie bei anderen niederländischen Orten, auf eine Gründung im 10. oder 11. Jahrhundert hin. Erstmals in einem Register wird im Jahre 1284 das Land der Scheveningen alsdie Sceveninghe terram erwähnt. Im Laufe des 13. Jahrhunderts etablierte sich die Residenz derGrafen von Holland im benachbartenDen Haag. Die steigende Nachfrage nach Fisch führte dazu, dass sich zunehmend mehr Fischer an der nächstgelegenen Küste niedergelassen hatten. Eine gräfliche Entscheidung im spätenMittelalter führte dazu, dass Scheveningen bis heute nicht unabhängig werden konnte, jedoch stets mit einem Sitz im Stadtrat von Den Haag vertreten war.
Das Dorf Scheveningen wurde wiederholt durch Hochwasser zerstört. Bei derAllerheiligenflut im Jahr 1570 verschwand das halbe Dorf in den Wellen. Im Jahr 1640 gab es nach einer Volkszählung 917 Menschen in dem Ort, die 200 Häuser bewohnten, darunter 250 in der Fischerei tätige Personen. 1653 fand dieSeeschlacht bei Scheveningen statt. Der Ort hatte, wie die anderen Gemeinden entlang der holländischen Nordseeküste mit den ausladenden flachen Sandstränden, keinen Hafen. Die Fische mussten bis Mitte des 19. Jahrhunderts auf See in kleineBomschuit umgeladen werden. Der Bau der ersten geschützten Hafenanlage wurde notwendig, nachdem man sich zunehmend auf dieTreibnetzfischerei von Heringen konzentrierte und die Fangergebnisse deutlich steigern konnte. Das Fischerdorf des 19. Jahrhunderts ist auf einem Gemälde von 120 m Umfang imPanorama Mesdag in der Zeestraat 65, Den Haag zu sehen.
Der Aufstieg Scheveningens zum Badeort hing mit derGrand Tour im 17. und 18. Jahrhundert zusammen. Den Haag war eine der Stationen, vor dort führte eine schöne Allee nach Scheveningen und direkt zum Meer. Das wilde Meer bildete einen reizvollen Kontrast zu den wohlgeordneten niederländischen Städten. Gabriel-François Coyer, Samuel Ireland,Ann Radcliffe und andere lobten diesen Ausflug.[2]
1818 eröffnete das erste Badehaus. Es handelte sich um ein kleines hölzernes Gebäude mit einem kleinen Warteraum und vier Badezimmern mit Meerblick. Schon 1820 wurde es durch ein Gebäude aus Stein ersetzt, das 1828 durch eine größere Anlage mit einem Haupthaus und zwei Seitenflügeln erweitert wurde. Das bislang städtische Badehaus wurde in ein Hotel umgewandelt und 1884 mit dem neuenKurhaus gekrönt. Dieses Gebäude im Stil der italienischenRenaissance brannte am 1. September 1886 ab, wurde aber sofort wieder aufgebaut. Seither wuchs die Zahl der Gäste stets an und zahlreiche neue Hotels entstanden entlang der Küste. Von 1907 bis 1953 war Scheveningen die Endstation derHofplein-Eisenbahnlinie, die mit dem Aufkommen des Straßenverkehrs und Ausbau des Straßenwesens unrentabel und eingestellt wurde.[3]
Scheveningen wurde während desZweiten Weltkriegs, wie viele andere Orte an der Nordsee, zum Sperrgebiet erklärt und 1942 evakuiert. Die Deutschen befürchteten eineInvasion über die Nordseeküste und beschlossen den Bau desAtlantikwalls, der vomNordkap bis zur französisch-spanischen Grenze reichen sollte. Ein Großteil der Gebäude wurde abgerissen und durch Steinwälle und Schützengräben ersetzt. An der Promenade wurde eine massive Betonwand, jenseits der Bebauung Wassergräben, als Panzersperren errichtet. In Scheveningen befand sich ein Gefängnis (Penitentiaire Instelling Haaglanden), das unter dem NamenOranjehotel von 1940 bis 1945 als Ort bekannt war, in dem die Gestapo Widerständler inhaftierte. Heute ist es wieder diePenitentiaire Inrichting Haaglanden für 1000 Gefangene. Hier befindet sich auch dieUnited Nations Detention Unit, das Gefängnis desUN-Kriegsverbrechertribunals und desInternationalen Strafgerichtshofes. Dieses Gefängnis dient als Anstalt für die Vollstreckung der Untersuchungshaft gegen die Angeklagten beider Gerichtshöfe.[4]
Heute ist Scheveningen ein international renommierter Ferienort mit zwanzig größeren Hotels, Kurhaus,Holland Casino, Fischerei, Hafen und damit für viele Tagesausflügler und zahlreiche ausländische Touristen ein Reiseziel. Einmal im Jahr wird ein Sandskulpturen-Wettbewerb veranstaltet. Weit über die Grenzen hinweg ist dasNeujahrsschwimmen bekannt, das seit 1951 durchgeführt wird und an dem über 10000 überwiegend junge Menschen teilnehmen.[5]
In jüngster Zeit befinden sich weite Teile des Strandes im Umbau. Die berühmte Promenade („Boulevard“) wird abschnittweise renoviert und dabei um einige Meter verbreitert. Der berühmte Pier, dem über die Jahrzehnte hinweg sehr das Salzwasser zugesetzt hat, soll 2026 abgerissen und bis 2028 durch einen Neubau ersetzt werden.[6]
Eine Schach-Eröffnungsvariante derSizilianischen Verteidigung ist nach dem Ort benannt.