| Schantarinseln | ||
|---|---|---|
| Gewässer | Ochotskisches Meer | |
| Geographische Lage | 55° 0′ N,137° 45′ O55137.75Koordinaten:55° 0′ N,137° 45′ O | |
| Anzahl der Inseln | 15 | |
| Hauptinsel | Bolschoi Schantar | |
| Gesamte Landfläche | 2500 km² | |
| Einwohner | unbewohnt | |
DieSchantarinseln[1] (russischШантарские острова/Schantarskije ostrowa) sind eine Inselgruppe im Südwesten desOchotskischen Meeres imFernen OstenRusslands.
Der Archipel besteht aus 15 Inseln mit einer Gesamtfläche von etwa 2.500 km². Sie sind von der Küste (Tugurbucht undTugurhalbinsel) durch schmale Meerengen getrennt, darunter die nur vier Kilometer breiteLindholmstraße zwischen dem Festland und den nächstgelegenen Inseln. Nordwestlich der Inseln erstreckt sich dieUdabucht, südöstlich dieAkademiebucht. Das Seegebiet zwischen Schantarinseln und Festland wird auch alsSchantarmeer (Шантарское море/ Schantarskoje more) bezeichnet.
Die Oberfläche der Inseln ist größtenteils gebirgig, die Küsten sind steil. Die Inseln sind ausSandstein undGlimmerschiefern gebildet, welche vonGraniten undultrabasischen Gesteinen durchbrochen wurden.
Die Berge sind vonLärchen- undTannenwäldern bedeckt; die Gipfelbereiche werden vonZwerg-Kiefer-Knieholz eingenommen.
Administrativ gehören die Schantarinseln zumRajon Tugur-Tschumikan derRegion Chabarowsk. Es gibt keine permanente Bevölkerung auf den Schantarinseln.
| Name | Fläche (km²) | maximale Höhe (m) |
|---|---|---|
| Bolschoi Schantar (Große Schantarinsel) | 1.766 | 720 |
| Feklistow-Insel | 372 | 485 |
| Maly Schantar (Kleine Schantarinsel) | 100 | 224 |
| Belitschi | 70 | 453 |
| Prokofjew-Insel | 40 | 638 |
| Kussow-Insel | 10 | 651 |
| Sacharnaja Golowa | 6 | 266 |
| Juschny | 3 | 182 |
| Ptitschi | 3 | 239 |
| Sewerny | 1 | 134 |
| Sredni | <1 | 93 |
| Utitschi | <1 | 198 |