| Aroser Zeitung | |
|---|---|
| Beschreibung | Schweizer Wochenzeitung |
| Verlag | Südostschweiz Medien |
| Erstausgabe | März 1910 |
| Erscheinungsweise | Freitag |
| Verkaufte Auflage | 2'975 (Vj. 3'019) Exemplare |
| (WEMF-Auflagebulletin 2018[1]) | |
| Verbreitete Auflage | 3'205 (Vj. 3'225) Exemplare |
| (WEMF-Auflagebulletin 2018) | |
| Chefredaktor | Uwe A. Oster |
| Herausgeberin | Susanne Lebrument |
| Weblink | www.aroserzeitung.ch |
DieAroser Zeitung ist eine 1910 gegründete, wöchentlich erscheinendeRegionalzeitung imKanton Graubünden. Ihr Einzugsgebiet ist das gesamteSchanfigg, weshalb eine Teilauflage für die Talgemeinden seit dem 1. Januar 1983 auch unter dem TitelSchanfigger Zeitung herausgegeben wird. Der Redaktionssitz befindet sich imSport- und Kongresszentrum (SKZA) inArosa.[2]
Die neue Grossgemeinde Arosa (Arosa und sieben Talgemeinden) hat aktuell 3364 Einwohner, die Auflage derAroser Zeitung ist also beinahe so gross wie die Einwohnerzahl. Dieses Phänomen erklärt sich durch die Tatsache, dass viele aus anderen Regionen stammende Zweitwohnungsbesitzer in Arosa die Lokalzeitung an ihrem Erstwohnsitz abonniert haben. Die Leserschaft teilt sich ungefähr je zur Hälfte in Einheimische und Zweitwohnungsbesitzer.
Das Blatt ist auch Verlautbarungsorgan der amtlichen Anzeigen aller politischen Gemeinden der Talschaft.
DieAroser Zeitung gehört zurSüdostschweiz Mediengruppe und hat eineWEMF-beglaubigte Auflage von 2'975 (Vj. 3'019)verkauften bzw. 3'205 (Vj. 3'225)verbreiteten Exemplaren.[1]
In geschichtlicher Reihenfolge waren dies[3][4]: