AlsSchäfermonde (auchHirtenmonde,Schäferhundmonde,Wächtermonde) bezeichnet man kleinerenatürliche Satelliten derGasplaneten oderAsteroiden imSonnensystem, die die Umlaufbahnen derPartikel in derenRingsystem mit deutlichen Lücken auseinanderhalten oder in separate Einzelringe konzentrieren. Die Namensgebung rührt daher, dass sie wie einHirte die „Herde“ der Ringpartikel eingrenzen.
Aufgrund ihrerGravitationswirkung können sie Partikel aufsammeln oder durchBahnstörungen von ihrer ursprünglichen Umlaufbahn ablenken beziehungsweise durchBahnresonanzen neu ordnen. Dies bewirkt Lücken in den Ringsystemen, wie die besonders markanteCassinische Teilung, sowie charakteristische Bänder oder führt zu eigenartig „verdrillten“ Verformungen von Ringen.
Das komplexe System derSaturnringe besitzt mehrere solcher Satelliten. Drei sind mehr oder weniger eindeutig als Schäfermonde zugeordnet (Atlas für den A-Ring sowiePrometheus undPandora für den F-Ring). Ebenfalls als Schäfermonde angesehen werden die anderen fünf inneren SatellitenDaphnis,Pan,Janus,Epimetheus undAegaeon.
DerUranus hat zwei Schäfermonde beiderseits seinesEpsilon-Ringes:Cordelia undOphelia.
Auch fürChariklo wird mindestens ein Schäfermond vermutet, der ihr Ringsystem stabilisiert.