
SirSandford Fleming (*7. Januar1827 inKirkcaldy, Fife,Schottland; †22. Juli1915 inHalifax,Nova Scotia,Kanada) war ein bedeutender kanadischerIngenieur schottischer Herkunft.

1845 wanderte Flemming nach Kanada aus und hielt sich Anfangs in verschiedenen Städten auf, bevor er sich 1847 inPeterborough (Ontario) niederließ. 1849 qualifizierte er sich alsLandvermesser und war die nächsten Jahre hauptsächlich für dieGrand Trunk Railway tätig, bevor er 1855 schließlich die Position des Chefingenieurs derNorthern Railway of Canada übernahm. Ab 1863 war er als Chefvermesser für die Regierung von Nova Scotia tätig und von dieser mit der Projektierung einer Eisenbahnstrecke vonTruro nachPictou beauftragt. Ursprünglich nur mit der Vermessung und der Planung der Strecke beauftragt, wurde er später auch mit dem eigentlichen Bau beauftragt. Nach der Fertigstellung der Strecke wechselte er 1867 als Chefingenieur zurIntercolonial Railway und hielt diesen Posten bis 1876 inne.
Eine der Voraussetzungen für den Beitritt von British Columbia zurKonfederation war eine Eisenbahnanbindung. Fleming wurde in diesem Zusammenhang der Posten als Chefingenieur bei derCanadian Pacific Railway angeboten. 1872 machte er sich dann mit einer kleinen Gruppe auf den Weg, um die Route, insbesondere durch dieRocky Mountains und ggf. über denYellowhead Pass zu finden. In seiner Zeit als Chef-Ingenieur bei der Canadian Pacific Railway wirkte er vorwiegend alsLandvermesser für den Ausbau der Strecken überWinnipeg hinaus nach Westen. 1885 war er als Direktor der Canadian Pacific Railway anwesend, als inCraigellachie der symbolische „Letzte Nagel“(last spike) der transkontinentalen Strecke durchDonald Smith eingeschlagen wurde.
Bedingt durch Regierungswechsel und damit verbundene Änderungen hinsichtlich einer Privatisierung der Eisenbahn zog er sich aus diesem Bereich zurück und übernahm die Position eines Kanzlers derQueen’s University inKingston (Ontario). Neben dieser Tätigkeit war er fortan in verschiedenen anderen Bereichen aktiv.
Fleming war Förderer derStundenzählung von 1 bis 24 und derWeltzeit. Seine Initiative führte 1884 zurWashingtoner Meridiankonferenz, auf der derMeridian durchGreenwich unter anderem als Bezugs-Meridian für die Weltzeit empfohlen wurde. Die folgende Einteilung der Erde in 24Zeitzonen hatte für ihn nur den Vorteil, dass dadurch die vorher angewendete große Zahl vonOrtszeiten wenigstens auf praktisch 24 Ortszeiten verringert wurde. Er blieb seiner Utopie treu, „dass ein aufgeklärtesWeltbürgertum letzten Endes nicht mehr brauchen würde als einen einheitlichen universellen Tag“ mit Weltzeit.[1]

Später wirkte er an der Verlegung einesSeekabels durch denPazifischen Ozean zwischen Kanada und Australien mit, wodurch das staatliche englischeTelegraphennetz weltumspannend geschlossen wurde.
Am 31. Oktober 1902 um 22:10 Uhr sandte er vonOttawa aus gleichzeitig zweiTelegramme über dieCanadian Pacific Railway Telegraph ab und zwar das eine in östliche Richtung und das andere nach Westen.Adressat war in beiden Fällen derGeneralgouverneur von Kanada mitAmtssitz inRideau Hall, ebenfalls in Ottawa. Fleming hätte also einfach den kurzen Weg wählen können. Stattdessen sollte aber auf diese Weise die mit Verlegung des Pazifikkabels soeben vollendeteAll Red Line (Bild) feierlich in Betrieb genommen und gleichzeitig die Funktionsfähigkeit demonstriert werden (siehe auch:Erstes weltumrundendes Telegramm).

1897 wurde er vonKönigin Victoria für seine Verdienste, u. a. war er 1849 Mitgründer desRoyal Canadian Institute (heute die älteste wissenschaftliche Gesellschaft in Kanada mit Sitz inToronto) und 1882 ein Gründungsmitglied derRoyal Society of Canada, zumKnight Commander desOrdens vom Heiligen Michael und Georg und durfte fortan den Namenszusatz „Sir“ führen. Sandford war seit dem 14. November 1854 ein Mitglied im Bund derFreimaurer (St. Andrew’s Lodge No. 1, York).[2]
Die kanadische Regierung, vertreten durch den für dasHistoric Sites and Monuments Board of Canada zuständigen Minister, ehrte Fleming am 31. Mai 1950 für sein umfangreiches Wirken und erklärte ihn zu einer„Person von nationaler historischer Bedeutung“.[3]
| Personendaten | |
|---|---|
| NAME | Fleming, Sandford |
| KURZBESCHREIBUNG | kanadischer Ingenieur und Erfinder |
| GEBURTSDATUM | 7. Januar 1827 |
| GEBURTSORT | Kirkcaldy, Schottland |
| STERBEDATUM | 22. Juli 1915 |
| STERBEORT | Halifax (Nova Scotia), Kanada |