

San Giovanni dei Lebbrosi ist das ältesteKirchengebäudePalermos imarabisch-normannischen Stil. Sie liegt ca. 2 km südlich des Stadtzentrums (Quattro Canti).
Es wird angenommen, dassRoger I. im Jahr 1071 noch vor der Eroberung Palermos dasKirchengebäude außerhalb der damaligen Mauern errichten ließ; zeitgenössische Quellen gibt es dazu jedoch nicht. Die Kirche wurde an ein arabisches Kastell, das Castello Giovanni, angegliedert, von dem nur noch wenige Überreste erhalten sind. Im 12. Jahrhundert stifteteRoger II. neben der Kirche einSpital fürLeprakranke, das der Kirche ihren Beinamen gab, und sorgte für eine erste Ausstattung mit Grundbesitz in der näheren und weiteren Umgebung.[1]Wilhelm I. fügte weiteren Grundbesitz hinzu.[2] Im Jahr 1219 wurden Kirche und Hospital der Deutschordensniederlassung derMagione unterstellt.[3]
1934 wurde die Kirche gründlich restauriert, bei dieser Gelegenheit wurde auch einGlockenturm auf seiner ursprünglichen Basis wiedererrichtet.
Die Kirche steht in einem kleinen Park in einer Neubaugegend unweit desPonte dell’Ammiraglio. Charakteristisch für das Äußere sind die dreiApsiden und die halbkugelförmigenKuppeln auf hohemTambour, wie sie typisch für die normannischen Kirchen Palermos sind.
Das Innere der Kirche ist dreischiffig. Die Schiffe sind durch Pfeiler voneinander getrennt und haben Holzdecken. Die Apsiden der drei Schiffe sind sehr flach, wie es bei den frühen normannischen Kirchen Siziliens in Anlehnung an die Gebetsnischen (mihrāb) arabischerMoscheen üblich war. DieVierung ist erhöht und trägt eineKuppel.
Die Fenster sind leichtspitzbogig, das sind mit die ersten Spitzbögen des christlichen Abendlandes.
38.10388888888913.380277777778Koordinaten:38° 6′ 14″ N,13° 22′ 49″ O