Salandra (Basilikata)

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
Zur Navigation springenZur Suche springen
Salandra
?
Salandra (Italien)
Salandra (Italien)
StaatItalien
RegionBasilikata
ProvinzMatera (MT)
Koordinaten40° 32′ N,16° 19′ O40.53333333333316.316666666667598Koordinaten:40° 32′ 0″ N,16° 19′ 0″ O
Höhe598 m s.l.m.
Fläche77 km²
Einwohner2.486(31. Dez. 2023)[1]
Postleitzahl75017
Vorwahl0835
ISTAT-Nummer077024
Bezeichnung der BewohnerSalandresi
SchutzpatronRochus von Montpellier
WebsiteSalandra

Salandra ist eineGemeinde in dersüditalienischen RegionBasilikata in derProvinz Matera mit 2486 Einwohnern (Stand am 31. Dezember 2023).

Der Ort liegt auf einem Hügel oberhalb des Tals desSalandrella, eines Wasserlaufs. NachMatera sind es in nordöstlicher Richtung etwa 25 km und nach Westen nachPotenza circa 45 km.

Inhaltsverzeichnis

Geschichte

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]

Mauerreste und Funde deuten auf einennormannischen Ursprung hin. Die Herren der Burg aus dem 12. Jahrhundert waren Gilberto di Salandra, dann Francesco Attendolo Sforza und schließlich die Familie Revertera.

Sehenswürdigkeiten

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  • Von der ehemaligen Burganlage sind noch einige Mauern und zwei Arkaden vorhanden.
  • Ein Reformationskloster aus dem 17. Jahrhundert besitzt eine bemerkenswerte Pforte sowie zwei Löwenskulpturen im römischen Stil.
  • In der Kirche San Antonio findet man zweiPolyptychen aus dem 17. Jahrhundert (von Frater Simone aus Florenz) und des MalersAntonio Stabile von 1580.

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: Salandra – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bilancio demografico e popolazione residente per sesso al 31 dicembre 2023. ISTAT. Abgerufen am 18. März 2025 (Bevölkerungsstatistiken desIstituto Nazionale di Statistica, Stand 31. Dezember 2023). 
Gemeinden in derProvinz Matera in der RegionBasilikata
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=Salandra_(Basilikata)&oldid=225552339
Kategorien: