Sainte-Mère-Église | ||
---|---|---|
![]() | ||
Staat | Frankreich![]() | |
Region | Normandie | |
Département (Nr.) | Manche (50) | |
Arrondissement | Cherbourg | |
Kanton | Carentan-les-Marais | |
Gemeindeverband | Baie du Cotentin | |
Koordinaten | 49° 25′ N,1° 19′ W49.408888888889-1.3177777777778Koordinaten:49° 25′ N,1° 19′ W | |
Höhe | 0–41 m | |
Fläche | 52,27 km² | |
Einwohner | 2.910(1. Januar 2022) | |
Bevölkerungsdichte | 56 Einw./km² | |
Postleitzahl | 50480 | |
INSEE-Code | 50523 | |
Website | www.saintemereeglise.fr | |
Kirche von Sainte-Mère-Église |
Vorlage:Infobox Gemeinde in Frankreich/Wartung/abweichendes Wappen in Wikidata
Sainte-Mère-Église ist einefranzösischeGemeinde mit 2.910 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) nahe der Küste imDépartementManche in derRegionNormandie. Sie gehört zumArrondissementCherbourg und zumKantonCarentan-les-Marais. Die Einwohner werdenSainte-Mère-Églisais genannt.
Sie entstand als namensgleicheCommune nouvelle mit Wirkung vom 1. Januar 2016 durch die Zusammenlegung der früheren GemeindenSainte-Mère-Église,Beuzeville-au-Plain,Chef-du-Pont,Écoquenéauville undFoucarville, die in der neuen Gemeinde den Status einerCommune déléguée haben. Der Verwaltungssitz ist im Ort Sainte-Mère-Église.[1]
Mit Wirkung vom 1. Januar 2019 wurden auch die GemeindenCarquebut undRavenoville integriert. Diese haben ebenfalls den Status alsCommune déléguée.[2]
Ortsteil | ehemaliger INSEE-Code | Fläche (km²) | Einwohnerzahl zum 1. Januar 2022[3] |
---|---|---|---|
Sainte-Mère-Église (seit 2016; Verwaltungssitz) | 50523 | 17,68 | 1.513 |
Beuzeville-au-Plain (seit 2016) | 50051 | 02,04 | .0040 |
Carquebut (seit 2019) | 50103 | 08,54 | .0297 |
Chef-du-Pont (seit 2016) | 50127 | 03,78 | .0624 |
Écoquenéauville (seit 2016) | 50170 | 03,52 | .0094 |
Foucarville (seit 2016) | 50191 | 05,06 | .0113 |
Ravenoville (seit 2019) | 50427 | 11,65 | .0229 |
Die Gemeinde liegt rund 30 Kilometer südöstlich vonCherbourg-en-Cotentin, auf der HalbinselCotentin, in der LandschaftPlain. Das Gemeindegebiet liegt imRegionaler Naturpark Marais du Cotentin et du Bessin und reicht mit Teilen bis an die Küste desÄrmelkanals. Die autobahnähnlich ausgebauteRoute nationale 13 durchquert das Gebiet, ganz im Westen wird es auch von FlussMerderet tangiert.
Nachbargemeinden sind:Saint-Marcouf im Norden,Saint-Germain-de-Varreville im Nordosten,Turqueville im Osten,Sébeville undBlosville im Südosten,Liesville-sur-Douve undBeuzeville-la-Bastille im Süden,Picauville im Westen, sowieFresville undAzeville im Nordwesten.
siehe AltgemeindeSainte-Mère-Église
Ferner gibt es entlang der Landungsstrände viele kleine Museen, die sich mit der Invasion befassen.
Mit der britischen GemeindeSturminster Marshall in Dorset (England) besteht seit 1992 eine Partnerschaft.