| Saint-Vérand | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Auvergne-Rhône-Alpes | |
| Département (Nr.) | Isère (38) | |
| Arrondissement | Grenoble | |
| Kanton | Le Sud Grésivaudan | |
| Gemeindeverband | Saint-Marcellin Vercors Isère Communauté | |
| Koordinaten | 45° 10′ N,5° 20′ O45.1738888888895.3325Koordinaten:45° 10′ N,5° 20′ O | |
| Höhe | 276–480 m | |
| Fläche | 17,83 km² | |
| Einwohner | 1.723(1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 97 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 38160 | |
| INSEE-Code | 38463 | |
| Website | http://www.saint-verand.fr/ | |
Blick auf Saint-Vérand | ||
Saint-Vérand[sɛ̃.ve.ʁɑ̃] ⓘ ist einefranzösische Gemeinde mit 1.723 Einwohnern (Stand: 1. Januar 2022) imDépartement Isère in derRegionAuvergne-Rhône-Alpes. Sie gehört zumArrondissement Grenoble und zumKanton Le Sud Grésivaudan. Die Einwohner werdenSaint-Vérannais genannt.
Die Gemeinde Saint-Vérand liegt im nordwestlichen Vorland desVercors-Massivs, etwa 31 Kilometer westlich vonGrenoble am FlüsschenCumane in der historischen LandschaftDauphiné. Umgeben wird Saint-Vérand von den NachbargemeindenMurinais im Nordwesten und Norden,Varacieux im Norden,Vinay im Nordosten,Beaulieu im Nordosten und Osten,Têche im Osten,Saint-Sauveur im Südosten und Süden,Saint-Marcellin im Süden und Südwesten sowieChevrières im Westen.
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2012 | 2021 |
|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Einwohner | 886 | 839 | 1044 | 1251 | 1348 | 1441 | 1730 | 1770 | 1738 |
| Quellen: Cassini und INSEE | |||||||||