| Saint-Plancard | ||
|---|---|---|
| Staat | Frankreich | |
| Region | Okzitanien | |
| Département (Nr.) | Haute-Garonne (31) | |
| Arrondissement | Saint-Gaudens | |
| Kanton | Saint-Gaudens | |
| Gemeindeverband | Cœur et Coteaux du Comminges | |
| Koordinaten | 43° 10′ N,0° 35′ O43.17111111110.575Koordinaten:43° 10′ N,0° 35′ O | |
| Höhe | 349–530 m | |
| Fläche | 16,09 km² | |
| Einwohner | 395(1. Januar 2022) | |
| Bevölkerungsdichte | 25 Einw./km² | |
| Postleitzahl | 31580 | |
| INSEE-Code | 31513 | |
Kirche Saint-Pancrace | ||
Saint-Plancard ist einefranzösischeGemeinde mit 395 Einwohnern (Stand 1. Januar 2022) imDépartement Haute-Garonne derRegionOkzitanien. Die Einwohner nennen sichSaint-Plancardais.
Die Gemeinde liegt in der LandschaftComminges, ungefähr 15 km nordöstlich vonSaint-Gaudens am Ufer derSave.
In der näheren Umgebung von Saint-Plancard befand sich das antikeLugdunum Convenarum. Auf einigen Weiheinschriften von dort wurde der Name des vorkeltischen GottesSutugius entdeckt.
In der Antike bestand eingallo-römischer Tempel. Seine Steine wurden später für die auf dem Friedhof gelegeneromanische KapelleSaint-Jean-le-Vigne verwendet. Der Mitbegründer der modernen Archäologie,Georges Fouet (* 1922, † 1993), Vorsitzender derSociété des Études du Comminges, ist der Entdecker vorromanischer Fresken in dieser Kapelle.
| Jahr | 1962 | 1968 | 1975 | 1982 | 1990 | 1999 | 2006 | 2016 |
| Einwohner | 565 | 475 | 401 | 476 | 452 | 372 | 384 | 364 |
| Quellen: Cassini und INSEE | ||||||||
Siehe:Liste der Monuments historiques in Saint-Plancard
Am Ufer der Save liegtLa Prade, ein von der Gemeinde errichtetes Freizeitgelände mit schattigen Plätzen für Picknikis und zum Forellen-Angeln.