Sackpfeifen-Vorhöhen (eigentlich:Sackpfeifen-Vorhöhen (mit Wollenberg);Naturraum-Nummer 332.0) ist der Name eines Naturraums in Hessen. Die übergeordnete Haupteinheit ist derOstsauerländer Gebirgsrand (332).[1]
Die Sackpfeifen-Vorhöhen schließen sich als (komplett bewaldeter) Übergang vom Mittelgebirge ins Hügelland östlich derSackpfeife an. Eine relativ natürliche Nordwestgrenze bildet dieBundesstraße 253, davon weicht dienicht linienhaft festlegbare Grenze inDie naturräumlichen Einheiten auf Blatt 125 Marburg[1] geringfügig ab.[2]
Markant sind unter anderem das 592 m hoheArennest oderAarnest (gut 5 km südöstlich, zwischen denBiedenkopfer StadtteilenEngelbach,Dexbach undKatzenbach) sowie der 583 m hoheKohlenberg zwischenHatzfeld-Eifa undBattenberg-Frohnhausen (4 km ostnordöstlich), der den Übergang in dasHatzfelder Ederbergland markiert.
Im östlichsten Teil der Vorhöhen, noch östlich des 460 m hohenHomberges beiDautphetal-Buchenau, erhebt sich der 474 m hohe und 13 km südöstlich der Sackpfeife gelegeneWollenberg über die Talebenen vonLahn undWetschaft. Er ist ebenfalls komplett bewaldet und durch einen schmalen Wald-Korridor mit demHomberg verbunden. Seine Zuordnung ist nicht ganz eindeutig –Meynen zählte ihn noch zumGladenbacher Bergland, das sich südlich und ansonsten durch dasObere Lahntal abgetrennt anschließt.
Unmittelbar östlich stoßen die Vorhöhen an dieWetschaft-Senke, die naturräumlich schon demBurgwald zugerechnet werden.
Folgende Berge werden zu den Sackpfeifen-Vorhöhen gezählt – sortiert nach Höhe inMeter (m) überNormalhöhennull (NHN):[3]