| SPHEREx | |
|---|---|
SPHEREx (Animation von 2021) | |
| Missionsziel | infrarotspektroskopische HimmelsdurchmusterungVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Missionsziel |
| Betreiber | National Aeronautics and Space Administration |
| Hersteller | Ball Aerospace,Caltech,JPLVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Hersteller |
| Trägerrakete | Falcon 9 Block 5Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Traegerrakete |
| Instrumente | |
| Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Instrumente Dreifach-Spiegelteleskop | |
| Verlauf der Mission | |
| Startdatum | 12. März 2025 (UTC)[1]Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startdatum |
| Startrampe | SLC-4E,Vandenberg Space Force BaseVorlage:Infobox Sonde/Wartung/Startrampe |
| Enddatum | 2027 (Primärmission, geplant)Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/Enddatum |
Vorlage:Infobox Sonde/Wartung/nssdc_id fehlt
SPHEREx (Spectro-Photometer for the History of the Universe, Epoch of Reionization, and Ices Explorer)[2] ist einWeltraumteleskop für dasnahe Infrarot, das eine Himmelsdurchmusterung durchführen soll, um dieNahinfrarot-Spektren von etwa 450 MillionenGalaxien zu erfassen. Im Februar 2019 wurde SPHEREx von der NASA als nächsteMedium-Class-Explorer-Mission ausgewählt.[3][4] Das Teleskop wurde im März 2025 mit einerFalcon-9-Trägerrakete von derVandenberg Space Force Base gestartet.[1] Leitender Wissenschaftler ist James Bock vomCalifornia Institute of Technology (Caltech) inPasadena,Kalifornien.
Geplant ist, dass SPHEREx mit einemSpektralphotometer eine vollständige Himmelsdurchmusterung durchführt, bei der Spektren im nahen Infrarotbereich von 0,75 bis 5,0 Mikrometern erfasst werden. Es soll dabei nur ein einziges Instrument mit einem einzigen Beobachtungsmodus und ohne bewegliche Teile einsetzen, um den gesamten Himmel (in 96 verschiedenen Farbbändern, was die Farbauflösung früherer All-Sky-Karten[3] bei weitem übertrifft) während seiner nominell 25-monatigen Mission viermal zu kartieren. Die entscheidende Technologie wird ein linearer variabler Filter sein,[5] wie er auch im LEISA-Instrument der MissionNew Horizons eingesetzt wird.[6]
SPHEREx soll die Spektren von etwa 450 Millionen Galaxien messen, woraus sich jeweils derenRotverschiebung ermitteln lässt. Insbesondere sollen die Signale desIntra-Halo-Lichts und aus derReionisierungsepoche[5] untersucht werden, um die Ursachen derInflation im frühen Universum, den Ursprung und die Entwicklung von Galaxien und den Ursprung von Wasser in Planetensystemen zu erforschen.[5][7]
SPHEREx soll damit die spektroskopischen Durchmusterungen vonEuclid und des geplantenNancy Grace Roman Space Telescope ergänzen. Die erwarteten hochpräzisen Rotverschiebungsdaten der Vordergrundgalaxien, die SPHEREx zusammen mit der Messung von schwachenGravitationslinsen der Hintergrundgalaxien von Euclid und dem Nancy Grace Roman Space Telescope liefern soll, würden eine direkte Bestimmung der Verteilung der Dunklen Materie erlauben, die die Vordergrundgalaxien umgibt. Die SPHEREx-Durchmusterung im Bereich niedriger Rotverschiebungen soll es ermöglichen, die Inflationsparameter unabhängig zu messen und somit neue Erkenntnisse zu gewinnen.[5][7]


Das Dreifach-Spiegelteleskop hat einen Öffnungsdurchmesser von 20 Zentimetern mit einem Gesichtsfeld von 3,5° × 11° und sechs 2k × 2kQuecksilber-Cadmium-Tellurid (HgCdTe)-Photodetektor-Arrays.[8][6] Jedes 2k × 2k Fokalebenen-Array kann mit einem linearen variablen Filter abgedeckt werden, der schmalbandige Messungen mit einer Bandenmitte ermöglicht, die entlang einer Achse des Arrays variiert. SPHEREx soll die Spektren durch Mehrfachbelichtung erhalten, wobei die Quelle an mehreren Positionen im Gesichtsfeld platziert werden soll, wo sie bei mehreren Wellenlängen durch Neuausrichtung der Raumsonde gemessen wird.[6]
Das SPHEREx-Raumfahrzeug und das Teleskop wurden vonBall Aerospace & Technologies bereitgestellt, während die Nutzlast von Caltech und demJet Propulsion Laboratory der NASA entwickelt wurde. DasKorea Astronomy and Space Science Institute wird zusätzliche Unterstützung in Form einer nicht für den Flug bestimmten kryogenen Testkammer bereitstellen.[9][10][11]
Der Vorschlag für SPHEREx wurde im Dezember 2014 bei der NASA eingereicht und im Juli 2015 für die weitere Konzeptausarbeitung (Phase A) im Rahmen desSmall-Explorer-Programms (SMEX) ausgewählt.[12][13] Der detaillierte Konzeptbericht wurde im Juli 2016 bei der NASA eingereicht, aber letztlich nicht für SMEX ausgewählt. Eine verbesserte Version von SPHEREx wurde im Dezember 2016 als Medium-Class Explorer (MIDEX) eingereicht und im August 2017 zusammen mit zwei weiteren konkurrierenden Missionen als Finalist ausgewählt:Arcus undFast Infrared Exoplanet Spectroscopy Survey Explorer (FINESSE). Jedes Team erhielt 2 Millionen US-Dollar, um ihre Missionskonzepte über einen Zeitraum von neun Monaten zu verfeinern.[4]
SPHEREx wurde im Februar 2019 als Gewinner ausgewählt, und die Mission wurde genehmigt, um mit dem Bau und dem Start fortzufahren.[3] Die Kosten der Medium-Class-Explorer-Mission sind auf 250 Millionen US-Dollar gedeckelt, wobei die Trägerrakete nicht eingeschlossen ist.[4] Im April 2020 beliefen sich die vorläufigen Gesamtkosten der Mission auf etwa 395 bis 427 Millionen US-Dollar.[14] Die Schätzungen für 2020 beinhalten die Kosten für die Trägerrakete und die NASA-Reserven, die nicht Teil der Kostenobergrenze sind.
Im Januar 2021 gab die NASA bekannt, dass die Mission in die Phase C eingetreten ist, was bedeutet, dass die frühen Konstruktionspläne genehmigt wurden und die Teams mit der endgültigen Konstruktion und der Zusammenstellung der Hard- und Software beginnen können. Der Start wurde zwischen Juni 2024 und April 2025 erwartet. Im Februar 2021 gab die NASA bekannt, dass sie dieSpaceXFalcon 9 für den Start des Raumfahrzeugs ausgewählt hat, und dass sich die Gesamtkosten für den Start auf 98,8 Millionen US-Dollar belaufen werden.[15] Im August 2022 gab die NASA bekannt, dass die vier Mikrosatelliten derPUNCH-Konstellation für dreidimensionale Beobachtungen der Sonnenkorona alsRideshare-Nutzlasten zusammen mit SPHEREx gestartet werden.[16]