Movatterモバイル変換


[0]ホーム

URL:


Zum Inhalt springen
WikipediaDie freie Enzyklopädie
Suche

SCATSAT-1

aus Wikipedia, der freien Enzyklopädie
SCATSAT-1
Typ:Erdbeobachtungssatellit
Land:Indien Indien
Betreiber:ISRO
COSPAR-ID:2016-059H
Missionsdaten
Masse:371 kg
Start:25. September 2016 um 3:42 UTC
Startplatz:Satish Dhawan Space Centre
Trägerrakete:PSLV C-35
Status:im Orbit
Bahndaten
Umlaufzeit:99,3 min[1]
Bahnneigung:98,1°
Apogäumshöhe740 km
Perigäumshöhe725 km

SCATSAT-1 (Abkürzung fürScatterometer Satellite-1) ist einErdbeobachtungssatellit der indischen WeltraumbehördeISRO.

Er wurde am 25. September 2016 um 3:42UTC mit einerPSLV-Trägerrakete vom RaketenstartplatzSatish Dhawan Space Centre (zusammen mitAlsat-1B 103 kg,Alsat-1N 7 kg undAlsat-2B 117 kg,SpaceMag-PV 10 kg,CanX-7 8 kg,Pathfinder 1 44 kg,PISat 5 kg) in einesonnensynchrone Umlaufbahn gebracht. Der Satellit soll als Übergangslösung zuOceanSat-3 dienen, nachdem im Februar 2014 das Hauptinstrument vonOceanSat-2 ausgefallen war. SCATSAT-1 wurde mit zum Teil auf Basis von übrig gebliebenen Teilen von OceanSat-2 gebaut.[2]

Der dreiachsenstabilisierte Satellit ist mit einemKu-Band-Scatterometer ausgerüstet und soll Windgeschwindigkeiten und Windrichtungen auf den Ozeanen messen. Er wurde auf Basis desSatellitenbus IMS-2 der ISRO gebaut und besitzt eine geplante Lebensdauer von fünf Jahren. Das Hauptinstrument ist das OSCAT-2 (eine verbesserte Version von dem auf OceanSat-2 mit verbessertem Motor und diversen Hard- und Softwareverbesserungen[3]) ist ein im Gigahertzbereich (13,515 GHz) arbeitendesRadar mit zwei Strahlen. Diese tasten mit einer sich mit 20,5 Umdrehungen pro Minute drehenden ein Meter großen Antenne die Erdoberfläche unterhalb des Satelliten ab und bestimmt der die Windgeschwindigkeiten im Bereich von 3 bis 30 m/s mit einer Genauigkeit von etwa 2 m/s. Das pro Umdrehung abgetastete Oberfläche beträgt 1400 bzw. 1840 km im Durchmesser, da die Strahlen in einem Winkel von 42,6° bzw. 49,3° abweichend von der Senkrechten ausgestrahlt werden. Die Windrichtung kann auf 20° genau und mit einer räumlichen Auflösung von Zellen von etwa 25 km bestimmt werden. Die Energieversorgung des Satelliten übernehmen zweiSolarzellenflächen mit einer Gesamtleistung von 750 Watt undLithium-Ionen-Akkumulatoren mit 28 Ah Kapazität. Die Bahn- und Lageregelung übernehmenReaktionsräder,Magnettorquer undHydrazin-Triebwerke. DieDatenübertragung zur Erde erfolgt imX-Band, wobei die Daten intern auf einer SSD mit 52 GB gespeichert werden.[2][4]

Weblinks

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
Commons: SCATSAT-1 – Sammlung von Bildern, Videos und Audiodateien

Einzelnachweise

[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]
  1. Bahndaten nachSCATSAT 1. N2YO, 9. Oktober 2016, abgerufen am 9. Oktober 2016 (englisch). 
  2. abISRO PSLV conducts SCATSAT-1 launch. nasaspaceflight.com, 26. September 2016, abgerufen am 26. September 2016 (englisch). 
  3. coaps.fsu.edu:ISRO’s Scatterometery Programme, abgerufen am 28. September 2016
  4. eoportal.org:SCATSat-1 - Satellite Missions - eoPortal Directory, abgerufen am 28. September 2016
Abgerufen von „https://de.wikipedia.org/w/index.php?title=SCATSAT-1&oldid=256083672
Kategorien:

[8]ページ先頭

©2009-2025 Movatter.jp