| SAP Open 2011 | |
|---|---|
| Datum | 7.2.2011 – 13.2.2011 |
| Auflage | 122 |
| Navigation | 2010 ◄ 2011 ► 2012 |
| ATP Tour | |
| Austragungsort | San José Vereinigte Staaten |
| Turniernummer | 424 |
| Kategorie | Tour 250 |
| Turnierart | Hallenturnier |
| Spieloberfläche | Hartplatz |
| Auslosung | 32E/22Q/16D |
| Preisgeld | 531.000 US$ |
| Finanz. Verpflichtung | 600.000 US$ |
| Vorjahressieger (Einzel) | Spanien |
| Vorjahressieger (Doppel) | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
| Sieger (Einzel) | Kanada |
| Sieger (Doppel) | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten |
| Turnierdirektor | Bill Rapp |
| Turnier-Supervisor | Carlos Sanches |
| Letzte direkte Annahme | Kanada |
| Stand: 8. Februar 2016 | |
DieSAP Open 2011 waren einTennisturnier, welches vom 7. bis 13. Februar 2011 inSan José stattfand. Es war Teil derATP World Tour 2011 und wurde in der Halle auf Hartplatz ausgetragen. In derselben Woche wurden inRotterdam dasABN AMRO World Tennis Tournament sowie inCosta do Sauípe dieBrasil Open gespielt. Letztere zählten genau wie die SAP Open zur KategorieATP World Tour 250, während das ABN AMRO World Tennis Tournament zur KategorieATP World Tour 500 gehörte.
Im diesjährigen Finale setzte sichMilos Raonic knapp gegen den topgesetzten TitelverteidigerFernando Verdasco durch. Dabei gab es im gesamten Matchverlauf kein einziges Break; beide Sätze wurden im Tie-Break entschieden. Für Raonic, der zum ersten Mal überhaupt in einem ATP-Finale stand, war es somit der erste ATP-Titel. Im Doppel warenMardy Fish undSam Querrey die Titelverteidiger, sie traten jedoch in diesem Jahr nicht zusammen an. Es gewannenScott Lipsky undRajeev Ram durch einen Dreisatzsieg überAlejandro Falla undXavier Malisse. Dies war ihr zweiter gemeinsamer ATP-Titel und der erste in diesem Jahr, nachdem sie eine Woche zuvor noch im Finale vonJohannesburg knapp verloren hatten.
Das Teilnehmerfeld des Einzelbewerbs bestand aus 32 Spielern, jenes des Doppelbewerbs aus 16 Paaren. Das Gesamtpreisgeld betrug 531.000 US-Dollar, die gesamten finanziellen Verbindlichkeiten lagen bei 600.000 US-Dollar.
Die Qualifikation fand vom 5. bis 7. Februar 2011 statt. Ausgespielt wurden vier Qualifikantenplätze, die zur Teilnahme am Hauptfeld des Turniers berechtigten.
Folgende Spieler hatten die Qualifikation überstanden und spielten im Hauptfeld des Turniers:
| Qualifikanten |
|---|
| Kolumbien |
| Vereinigte Staaten |
| Vereinigte Staaten |
| Moldau Republik |
Es wurden die folgenden Preisgelder und Weltranglistenpunkte für das Erreichen der jeweiligen Runde ausgezahlt bzw. gutgeschrieben. Spieler, die über die Qualifikation ins Hauptfeld einzogen, erhielten die angegebenen Qualifikationspunkte zusätzlich zu denen für das Erreichen der jeweiligen Runde. Ansonsten sind die Beträge nicht kumulativ zu verstehen. Preisgelder für den Doppelwettbewerb gelten pro Team.
|
|
| |||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||||
|
|
Zeichenerklärung
| Erste Runde | Achtelfinale | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||||||||||
| 1 | Spanien | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
| WC | Vereinigte Staaten | 3 | 2 | 1 | Spanien | 7 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Vereinigte Staaten | 4 | 4 | Kroatien | 5 | 5 | |||||||||||||||||||||||||||||
| Kroatien | 6 | 6 | 1 | Spanien | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||||
| Vereinigte Staaten | 6 | 6 | 5 | Usbekistan | 4 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||||
| Q | Vereinigte Staaten | 4 | 2 | Vereinigte Staaten | 67 | 64 | |||||||||||||||||||||||||||||
| Q | Moldau Republik | 3 | 5 | 5 | Usbekistan | 7 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||
| 5 | Usbekistan | 6 | 7 | 1 | Spanien | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
| 3 | Vereinigte Staaten | 66 | 3 | PR | Argentinien | 4 | 4 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Slowakei | 7 | 6 | Slowakei | 1 | 61 | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Russland | 3 | 2 | PR | Argentinien | 6 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||
| PR | Argentinien | 6 | 6 | PR | Argentinien | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Argentinien | 6 | 6 | 7 | Australien | 2 | 3 | |||||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Kolumbien | 4 | 3 | Argentinien | 6 | 5 | 3 | ||||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Deutschland | 3 | 3 | 7 | Australien | 3 | 7 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
| 7 | Australien | 6 | 6 | 1 | Spanien | 66 | 65 | ||||||||||||||||||||||||||||
| 6 | Deutschland | 3 | 62 | ALT | Kanada | 7 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Litauen | 6 | 7 | Litauen | 6 | 5 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||||
| Deutschland | 62 | 4 | ALT | Vereinigte Staaten | 4 | 7 | 5 | ||||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Vereinigte Staaten | 7 | 6 | Litauen | 4 | 62 | |||||||||||||||||||||||||||||
| Q | Vereinigte Staaten | 5 | 1 | ALT | Kanada | 6 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Vereinigte Staaten | 7 | 6 | ALT | Vereinigte Staaten | 2 | 64 | ||||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Kanada | 6 | 6 | ALT | Kanada | 6 | 7 | ||||||||||||||||||||||||||||
| 4 | Belgien | 3 | 4 | ALT | Kanada | w. | o. | ||||||||||||||||||||||||||||
| 8 | Japan | 6 | 7 | 2 | Frankreich | ||||||||||||||||||||||||||||||
| Tschechien | 1 | 66 | 8 | Japan | 4 | 6 | 1 | ||||||||||||||||||||||||||||
| Q | Kolumbien | 5 | 6 | 3 | WC | Vereinigte Staaten | 6 | 3 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||
| WC | Vereinigte Staaten | 7 | 3 | 6 | WC | Vereinigte Staaten | 4 | 66 | |||||||||||||||||||||||||||
| ALT | Vereinigte Staaten | 7 | 3 | 6 | 2 | Frankreich | 6 | 7 | |||||||||||||||||||||||||||
| Russland | 5 | 6 | 4 | ALT | Vereinigte Staaten | 2 | 7 | 4 | |||||||||||||||||||||||||||
| WC | Vereinigte Staaten | 3 | 2 | 2 | Frankreich | 6 | 5 | 6 | |||||||||||||||||||||||||||
| 2 | Frankreich | 6 | 6 | ||||||||||||||||||||||||||||||||
|
Zeichenerklärung
| Erste Runde | Viertelfinale | Halbfinale | Finale | |||||||||||||||||||||||
| 1 | Bahamas Slowakei | 64 | 6 | [10] | ||||||||||||||||||||||
| Deutschland Deutschland | 7 | 4 | [4] | 1 | Bahamas Slowakei | 4 | 6 | [10] | ||||||||||||||||||
| Argentinien Vereinigte Staaten | 6 | 7 | Argentinien Vereinigte Staaten | 6 | 1 | [7] | ||||||||||||||||||||
| Deutschland Osterreich | 3 | 65 | 1 | Bahamas Slowakei | 6 | 5 | [4] | |||||||||||||||||||
| 3 | Deutschland Niederlande | 3 | 7 | [5] | Kolumbien Belgien | 4 | 7 | [10] | ||||||||||||||||||
| WC | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6 | 66 | [10] | WC | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 0 | 2 | ||||||||||||||||||
| Kolumbien Belgien | 6 | 6 | Kolumbien Belgien | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||
| Kroatien Serbien | 1 | 2 | Kolumbien Belgien | 4 | 6 | [8] | ||||||||||||||||||||
| Litauen Japan | 64 | 6 | [10] | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6 | 4 | [10] | |||||||||||||||||||
| Schweden Vereinigte Staaten | 7 | 0 | [6] | Litauen Japan | 2 | 2 | ||||||||||||||||||||
| WC | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7 | 3 | [2] | 4 | Mexiko Deutschland | 6 | 6 | ||||||||||||||||||
| 4 | Mexiko Deutschland | 62 | 6 | [10] | 4 | Mexiko Deutschland | 5 | 3 | ||||||||||||||||||
| Russland Usbekistan | 4 | 4 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7 | 6 | |||||||||||||||||||||
| Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 6 | 6 | Vereinigte Staaten Vereinigte Staaten | 7 | 6 | |||||||||||||||||||||
| Australien Spanien | 3 | 4 | 2 | Vereinigte Staaten Curaçao | 68 | 4 | ||||||||||||||||||||
| 2 | Vereinigte Staaten Curaçao | 6 | 6 | |||||||||||||||||||||||