S/2020 S 7
S/2020 S 7 | |
---|---|
Zentralkörper | Saturn |
Eigenschaften desOrbits | |
Große Halbachse | 17.236.200[1] km |
Exzentrizität | 0,5581080[1] |
Periapsis | 7.616.600 km |
Apoapsis | 26.856.050 km |
Bahnneigung zum Äquator des Zentralkörpers | 160,76512[1]° |
Umlaufzeit | 844,85[1]d |
MittlereOrbitalgeschwindigkeit | 1,472[2] km/s |
Physikalische Eigenschaften | |
Scheinbare Helligkeit | 26,5[3] mag |
MittlererDurchmesser | 2 km |
Entdeckung | |
Entdecker | Edward J. Ashton |
Datum der Entdeckung | 24. Juni 2020 |
Vorlage:Infobox Mond/Wartung/!A_Fallen
S/2020 S 7 ist einer der kleineren äußerenMonde desPlanetenSaturn.
Entdeckung und Benennung
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]S/2020 S 7 wurde am 24. Juni 2020 durch dieAstronomen Edward Ashton,Brett Gladman, Jean-Marc Petit und Mike Alexandersen auf Aufnahmen entdeckt,[4] die mit dem8,2-m-Subaru-Teleskop amMauna-Kea-Observatorium angefertigt wurden. Aus diesem Zeitraum konnten 61 weitere Saturnmonde nachgewiesen werden; die Entdeckung wurde am 10. Mai 2023 bekannt gegeben, der Mond erhielt die vorläufige BezeichnungS/2020 S 7.[1]
Der Beobachtungszeitraum von S/2020 S 7 erstreckt sich vom 1. Juli 2019 bis zum 24. Juli 2020; es liegen insgesamt 15 Beobachtungen über einen Zeitraum von einem Jahr vor.[1]
Bahneigenschaften
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]S/2020 S 7 umkreist Saturn in zwei Jahren und 114,9 Tagen auf einer stark elliptischen,retrograden Umlaufbahn zwischen 7.616.600 km und 26.856.050 km Abstand zu dessen Zentrum. DieBahnexzentrizität beträgt 0,558, die Bahn ist 160,8° gegenüber demÄquator von Saturngeneigt.
Der Mond ist Bestandteil der sogenanntenNordischen Gruppe von Saturnmonden, die den Planeten mit Bahnneigungen zwischen 145,2° und 177,5° und Bahnexzentrizitäten zwischen 0,130 und 0,580 retrograd umrunden.
Physikalische Eigenschaften
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]S/2020 S 7 besitzt einen Durchmesser von etwa 2 km.[3] Dieabsolute Helligkeit des Mondes beträgt 16,8 m.[1]
Siehe auch
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]Weblinks
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- Focus.de:Astronomen entdecken 62 neue Monde um den Saturn 16. Mai 2023 (Entdeckung)
Einzelnachweise
[Bearbeiten |Quelltext bearbeiten]- ↑abcdefgMPC: MPEC 2023-J82: S/2020 S 7. IAU, 10. Mai 2023, abgerufen am 12. Juni 2023 (englisch).
- ↑v ≈ π*a/periode (1+sqrt(1-e²))
- ↑abScott S. Sheppard: Saturn Moons. Carnegie Institution for Science, abgerufen am 12. Juni 2023 (englisch).
- ↑R. Park: Planetary Satellite Discovery Circumstances. NASA, abgerufen am 12. Juni 2023 (englisch).
weiter innen | Saturnmonde Große Halbachse | weiter außen |
S/2019 S 3 | S/2020 S 7 17.236.300 km | Erriapus |